NeoTract, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Teleflex
Incorporated (NYSE:TFX) mit Fokus auf ungedeckten Bedarf im Bereich der
Urologie, gab heute die Präsentation neuer klinischer Daten auf der
World Congress of Endourology 2018 Annual Conference aus zwei britischen
Studien zum neuen UroLift®-System des Unternehmens für
BPH-Betroffene (benigne Prostatahyperplasie) bekannt.
„Diese Analyse des UroLift-Systems zeigt den transformativen Einfluss
auf die BPH-Versorgung innerhalb eines großen Gesundheitssystems“, so
Dave Amerson, Vorsitzender der Geschäftseinheit NeoTract Interventional
Urology. „Die Ergebnisse aus dem Klinikalltag stützen weiterhin die
Sicherheit und Wirksamkeit der Resultate zum UroLift-System aus unserer
Zulassungsstudie und legen nahe, dass das UroLift-System dem
Gesundheitssystem verglichen mit dem herkömmlichen invasivchirurgischen
TURP-Verfahren für BPH-Betroffene Millionen an Organisationskosten
sparen kann.“
Laut den britischen Daten ist das UroLift-System deutlich
günstiger als das TURP-Verfahren
Die Studie „Transforming
BPH Surgical Care“ vergleicht die Patienten-Outcomes, die verbrauchten
Ressourcen und die entsprechenden Behandlungskosten der BPH bei Nutzung
des UroLift-Systems mit der TURP-Behandlung anhand des Patient Level
Information Costing System (PLICS) am Lehrkrankenhaus Leeds Teaching
Hospitals NHS Trust im englischen Leeds.
Die Daten aus dieser Studie zum Klinikalltag, vorgestellt durch Oliver
Kayes, M.D., Urologe am Leeds Teaching Hospitals NHS Trust, zeigen, dass
sich die Operationszeit durch die BPH-Behandlung mit dem UroLift-System
verkürzt und die Länge des Krankenhausaufenthalts auf durchschnittliche
0,4 Tage im Vergleich zu 4,6 Tagen bei akutem TURP und 1,8 Tagen bei
elektivem TURP verringert. Die Ergebnisse aus der Studie belegen
außerdem, dass die BPH-Behandlung mit dem UroLift-System die
Gesamtkosten im Vergleich zum TURP-Eingriff um 42 % senkt. In einer
weitergehenden Analyse zur Single-Center-Studie wurde errechnet, dass
der Einsatz des UroLift-Systems in 50 % aller BPH-Eingriffe am
Krankenhaus weitere jährliche Einsparungen in Höhe von £42.000 mit sich
bringen und gleichzeitig 300 Betttage sowie 106 Stunden OP-Saal-Zeit
jährlich einsparen würde.
„Die Ergebnisse der Studie belegen, dass das UroLift-System
BPH-Eingriffe zur Tageschirurgie macht und sich positive
Patienten-Outcomes ohne finanzielle Investitionen oder gesteigerte
Komplikationen bei den Betroffenen erzielen lassen“, freut sich Dr.
Kayes. „Die Daten aus der Studie legen außerdem nahe, dass eine
Übernahme des UroLift-Systems die Gesamtkapazität steigern würde, sodass
sich Gesundheitseinrichtungen auf kritische Krebsziele und Wartezeiten
konzentrieren und Verzögerungen sowohl bei dringenden als auch nicht
dringenden Eingriffen verringert werden können.“
Die Cost-Reductions-Studie, ebenfalls vorgestellt von Dr. Kayes,
vergleicht Outcomes und Kosten nach einer Behandlung mit dem
UroLift-System bzw. TURP. In der Studie wurden Berichte zum
UroLift-System ab 2010 sowie Daten aus der Datenbank der National Health
Service Hospital Episode Statistics (HES) und The Health Improvement
Network (THIN) analysiert, um die Hospitalisierungs- und
Behandlungsraten bei TURP von 2010 bis 2016 in England zu ermitteln.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die durchschnittlichen
Verfahrenskosten beim UroLift-System und TURP ähnlich sind, jedoch beim
UroLift-System kein Krankenhausaufenthalt und keine Nachsorge nötig
sind. Die Analyse berücksichtigte auch die niedrigere Komplikationsrate
beim UroLift-System auf Grundlage der veröffentlichten Daten, unter
Anderem der nur minimal nötige Krankenhausaufenthalt und kein Auftreten
neuer, dauerhafter erektiler oder ejakulatorischer Dysfunktionen. Eine
konservativ geschätzte 50-prozentige Senkung der Komplikationsraten beim
UroLift-System und einer 50-prozentigen Nutzung des UroLift-Systems bei
Patienten, an denen sonst ein TURP-Eingriff vorgenommen worden wäre,
legt nahe, dass sich alleine durch die geringeren Komplikationen bereits
um die £27 Millionen einsparen ließen. Die Ergebnisse der vorliegenden
Studie stimmen mit der Surgical-Care-Studie überein und zeigen, dass
sich durch die vermehrte Verwendung des UroLift-Systems zur Behandlung
der BPH deutliche Kosteneinsparungen und weiterhin positive
Patienten-Outcomes erzielen lassen können.
Über das UroLift-System
Das von der FDA zugelassene
UroLift-System ist eine bewährte minimalinvasive Technologie zur
Behandlung von Symptomen des unteren Harntrakts aufgrund einer benignen
Prostatahyperplasie (BPH). Die permanenten UroLift-Implantate, die bei
einem minimalinvasiven, ambulanten transurethralen Eingriff eingesetzt
werden, lindern Obstruktionen der Prostata und öffnen die Harnröhre
direkt, ohne dass Prostatagewebe herausgeschnitten, erhitzt oder
entfernt wird. Klinische Daten aus einer randomisierten, kontrollierten
Pivotstudie mit 206 Patienten haben ergeben, dass Patienten mit
vergrößerter Prostata, die ein UroLift-Implantat erhalten, von raschen
und dauerhaften Verbesserungen ihrer Symptome und des Harnflusses ohne
Beeinträchtigung der Sexualfunktion berichten. Die Patienten erfuhren
außerdem eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität. In den USA
wurden bereits knapp 70.000 Männer mit dem UroLift-System behandelt. Zu
den am häufigsten genannten Nebenwirkungen zählten Hämaturie, Dysurie,
starker Harndrang, Beckenschmerzen und Dranginkontinenz. Die meisten
Symptome waren von leichter bis mäßiger Schwere und konnten innerhalb
von zwei bis vier Wochen nach dem Eingriff behoben werden. Das
Prostatic-Urethral-Lift-Verfahren wird zur Behandlung der BPH in den
Richtlinien sowohl der American Urological Association als auch der
European Association of Urology empfohlen. Das UroLift-System ist in den
USA sowie in Europa, Australien, Kanada, Mexiko und Südkorea verfügbar.
Mehr erfahren Sie unterwww.UroLift.com.
Über NeoTract | Teleflex Interventional Urology
Als
hundertprozentiges Tochterunternehmen der Teleflex Incorporated
engagiert sich NeoTract Interventional Urology Business Unit für die
Entwicklung innovativer, minimalinvasiver und klinisch wirksamer
innovativer Medizinprodukte für Bereiche in der Urologie, in denen
ungedeckter Bedarf besteht. Der anfängliche Schwerpunkt des Unternehmens
besteht in der Verbesserung der Standardbehandlung von Patienten mit BPH
durch das UroLift-System, ein minimal invasives System mit dauerhaften
Implantaten, mit dem die Symptome behandelt werden und gleichzeitig die
normale Sexualfunktion erhalten bleibt. Weitere Informationen finden Sie
unter www.NeoTract.com.
Über Teleflex Incorporated
Teleflex ist ein globaler
Anbieter von Medizintechnologie zur Verbesserung der Gesundheit und
Lebensqualität. Wir nutzen zweckgebundene Innovationen aus einer
unnachgiebigen Suche nach ungedecktem klinischen Bedarf im Sinne der
Patienten und Gesundheitsfachkräfte. Unser Portfolio ist vielfältig und
reicht von Lösungen aus dem Gebiet der Gefäß- und Interventionszugänge
über Chirurgie, Anästhesie, Herzversorgung und Urologie bis hin zur
Notfallmedizin und Beatmung. Unsere Angestellten vereint das Wissen,
dass ihr Alltag das Leben der Menschen verbessert. Weitere Informationen
finden Sie unter www.teleflex.com.
Teleflex umfasst Arrow®, Deknatel®, Hudson RCI®, LMA®, Pilling®, Rusch®,
UroLift® und Weck® – bewährte Marken mit einem gemeinsamen Ziel.
Oliver Kayes ist ein bezahlter Berater von NeoTract | Teleflex
Interventional Urology.
###
MAC00843-03 Rev A
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20180926005571/de/