(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte eröffnen am Montag mit einer Baisse, da die Anleger die Folgen der französischen Parlamentswahlen sorgfältig abwägen, bei denen sich ein mögliches politisches Patt abzeichnet.
Die linke Neue Volksfront wird voraussichtlich die meisten Sitze gewinnen, dicht gefolgt von der zentristischen Partei Ensemble von Präsident Macron. Die rechtsextreme Partei Nationale Rallye von Marine Le Pen liegt auf dem dritten Platz.
Der FTSE Mib schloss um 0,4 Prozent im Minus bei 33.987,67 Punkten und gibt damit 125,00 Punkte ab.
Der Mid-Cap schloss 0,5 Prozent höher bei 47.982,67, der Small-Cap stieg um 0,4 Prozent auf 29.332,95 und der Italy Growth gab 0,2 Prozent auf 8.092,91 nach.
In Europa verlor der Pariser CAC 40 49,00 Punkte, der Londoner FTSE100 gab 9,10 Punkte nach und der Frankfurter DAX 40 lag 3,10 Punkte im Minus.
Im MIB schnitt STMicroelectronics am Freitagabend mit einem Plus von 2,2% am besten ab, nachdem sie ihre vierte Aufwärtskerze gezogen hatte.
FinecoBank hingegen stiegen um 1,3 Prozent. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, beliefen sich die Nettomittelzuflüsse im Juni auf 997 Mio. EUR - gegenüber 764 Mio. EUR im Vergleichsmonat 2023 - und übertrafen damit zum vierten Mal in Folge die Marke von 5 Mrd. EUR in der ersten Jahreshälfte. Die verwaltete Komponente belief sich auf 424 Mio. EUR, wobei die Zuflüsse aus dem Privatkundengeschäft von Fineco Asset Management mit 215 Mio. EUR die Abflüsse aus dem Versicherungsgeschäft von 84 Mio. EUR weitgehend ausglichen.
Auch Saipem, die um 0,1% im grünen Bereich lagen, erholten sich nach zwei rückläufigen Sitzungen.
Enel, die um 0,9% im grünen Bereich lagen, schlossen zum dritten Mal mit einer bullischen Kerze.
Terna hingegen kletterten um 0,7%, nachdem sie am Donnerstag eine ESG-gebundene Kreditfazilität in Höhe von 200 Mio. EUR mit UniCredit (plus 0,6%) unterzeichnet hatten. Die Kreditfazilität wird eine Gesamtlaufzeit von fünf Jahren haben, wobei der Zinssatz auch an die Leistung von Terna in Bezug auf bestimmte Umwelt-, Sozial- und Governance-Indikatoren gekoppelt ist.
Unter den Abwärtstendenzen setzten sich Amplifon mit einem Minus von 6,5% auf 31,12 EUR pro Aktie an den unteren Rand der Kursskala.
Banca Monte dei Paschi di Siena verkauften ebenfalls und fielen um 1,9% auf 4,83 EUR je Aktie, nachdem sie zwei Sitzungen lang im grünen Bereich gelegen hatten.
Auf der Shortliste stiegen Salvatore Ferragamo um 1,1% auf 8,57 EUR. Goldman Sachs stufte die Aktie von "Verkaufen" auf "Neutral" hoch, senkte jedoch das Kursziel von 10,00 EUR auf 9,10 EUR.
Die Technoprobe-Aktie schloss ebenfalls mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 9,29 EUR und verzeichnete damit den vierten Gewinn in Folge.
Der Verwaltungsrat von Maire Tecnimont - mit einem Minus von 0,5% - genehmigte am Donnerstag die Einbringung des gesamten Anteils an KT TECH Spa in seine Tochtergesellschaft NextChem Spa. KT TECH Spa ist ein Unternehmen, das nach der kürzlich erfolgten Abspaltung von KT Kinetics Technology Spa gegründet wurde und in der BU Integrated E&C Solutions tätig ist.
KT TECH wurde zum 1. Juli der Geschäftsbereich "Know-how und Technologie" übertragen, der Personal, Kompetenzen und Verträge umfasst
die sich hauptsächlich auf Technologien für die Wasserstoff- und Methanolproduktion sowie die Schwefelrückgewinnung beziehen.
d'Amico hingegen fielen um 2,5 Prozent, nachdem sie am Vorabend um 0,9 Prozent nachgegeben hatten, und brachten den Kurs auf 7,43 EUR.
Bei den Small-Caps schlossen Abitare In sta nach der dritten Aufwärtskerze 8,3% im Plus bei 4,44 EUR je Aktie.
Beghelli verzeichnete ebenfalls eine gute Sitzung und stieg um 2,1% bei einem neuen Kurs von 0,2480 EUR, nachdem die Aktie am Vorabend grünes Licht erhalten hatte und 2,1% höher schloss.
Aeroporto Guglielmo Marconi Di Bologna - um 0,5% im grünen Bereich - meldete am Donnerstag, dass er im Juni einen neuen Rekord erreicht hat: 1,1 Millionen Passagiere, 8,9% mehr als im Vorjahresmonat und der Monat mit dem höchsten Passagieraufkommen in der Geschichte des Flughafens.
Banca Profilo hingegen legten um 0,5% auf 0,2170 EUR zu, nachdem sie zwei Sitzungen im Plus geschlossen hatten.
IGD SIIQ, die um 1,3% im Plus lagen, stellten am Donnerstag die strategischen Leitlinien ihres neuen Geschäftsplans 2025-2027 vor. Der Plan sieht vor, die Rentabilität des Portfolios durch die Nutzung von Innovationen zu steigern, mit dem Geschäftsbereich Third Party Services weiteren Wert zu generieren, sich als Referenzanbieter auf dem Einzelhandelsmarkt zu positionieren, in die Modernisierung und Attraktivität der Vermögenswerte zu investieren, ihre ökologische Nachhaltigkeit sowie ihr technologisches und digitales Profil zu verbessern, das Management der finanziellen Fälligkeiten zu verbessern und sie besser mit den Cashflows in Einklang zu bringen, die Kapitalstruktur auch durch einen gezielten Plan für Veräußerungen und die Rotation von Vermögenswerten zu konsolidieren und zur Dividendenausschüttung zurückzukehren. Der Plan wird auch eine Strategie der Desinvestitionen und der Asset Rotation beinhalten, wobei sich die Desinvestitionen auf 100-120 Millionen Euro belaufen könnten.
Das Schlusslicht bildeten Tessellis, die 4,4 Prozent nachgaben, nachdem zwei Sitzungen mit bullischen Kerzen geschlossen worden waren.
Unter den SMBs gewann Ambromobiliare 6,6 Prozent auf 1,30 EUR je Aktie, nachdem vier Sitzungen mit einer bärischen Kerze endeten.
Culti Milano stiegen um 3,2 Prozent und schlossen damit zum dritten Mal in Folge im Aufwärtstrend.
SolidWorld Group - mit einem Plus von 1,4 Prozent - gab am Donnerstag bekannt, dass die in Dubai ansässige Tochtergesellschaft SolidWorld Middle East DMCC im Oktober einen Auftrag im Wert von 800.000 Euro für die Lieferung von zwei 3D-Design- und Drucksystemen im Industrie- und Textilbereich für eine wichtige Regierungsbehörde der Vereinigten Arabischen Emirate erhalten hat.
Circle - mit einem Minus von 1,3% auf 7,84 EUR - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen einen Vertrag mit einem Mittelmeerhafen über die Nutzung der Port Community Services der Gruppe geschlossen hat. Der Vertrag hat einen Wert von über 700.000 EUR und eine Laufzeit von etwa 18 Monaten, die um weitere 1,0 Mio. EUR auf einen Gesamtwert von 1,7 Mio. EUR und eine Laufzeit von bis zu 24 Monaten erweitert werden kann.
Implantate fielen um 3,9 Prozent auf 0,3460 EUR, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 4,6 Prozent gestiegen waren.
In New York stieg der Dow am Freitagabend um 0,2 Prozent, der S&P legte um 0,5 Prozent zu, während der Nasdaq um 0,9 Prozent zulegte.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0816 von USD1,0829 am Freitag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund 1,2805 USD von USD1,2810 am Freitagabend wert war.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 86,15 USD pro Barrel gehandelt, nach 87,80 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Donnerstag. Gold wird unterdessen mit USD2.382,95 je Unze gehandelt, nach USD2.386,03 am Donnerstagabend.
Auf dem makroökonomischen Kalender steht am Montag um 0800 MESZ die deutsche Handelsbilanz an, während um 1030 MESZ der Sentix-Index für das Anlegervertrauen an der Reihe ist.
Am Nachmittag, um 1700 MESZ, steht in den USA eine Auktion von 3- und 6-monatigen Staatsanleihen an.
Auf dem Unternehmenskalender ist kein besonderes Ereignis vorgesehen.
Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.