DOW JONES--Der europäische Aktienmarkt dürfte nach einer günstigen Vorgabe der Wall Street gut behauptet in den Handel am Dienstag starten. Nachdem die sogenannte Trump-Rally an den US-Börsen abgeflaut ist und US-Notenbankchef Jerome Powell Zinssenkungshoffnungen jüngst einen Dämpfer erteilte, warten die Anleger auf neue Impulse. Die am Berichtstag anstehenden endgültigen Verbraucherpreise aus der Eurozone für Oktober dürften diese eher nicht bringen. Daneben ist der Kalender konjunkturseitig leer. Spannender könnten die europäischen Einkaufsmanagerindizes am Freitag werden, heißt es.
Für den DAX zeichnet sich ein Beginn bei 19.220 Punkten ab, nach einem Vortagesschluss bei 19.189 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 dürfte um 4.800 Punkte ins Rennen gehen, 10 mehr als am Montag. Der Euro handelt wenig verändert knapp unter 1,06 Dollar, am Rentenmarkt tut sich zunächst wenig.
Akzente könnten die allerdings erst nachbörslich am Mittwoch anstehenden Quartalszahlen von Nvidia bringen. Der Chiphersteller gilt als Stimmungsbarometer für die gesamte KI-Branche. "Bis Nvidia als prominenter Nachzügler die Berichtssaison in den USA am Mittwochabend beschließt, dürften auch die Ausschläge des DAX in die eine oder andere Richtung eher begrenzt bleiben", stellt man sich bei CMC zunächst auf ein weiterhin ruhiges Geschehen an den Börsen ein.
Thyssenkrupp mit starkem Cashflow - Kurssprung bei Nucera
Thyssenkrupp hat bereinigt besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt. Sowohl die Umsätze wie auch das operative Ergebnis sind über den Schätzungen ausgefallen. Wegen milliardenschwerer Wertberichtigungen vor allem im Stahlgeschäft wurden aber dennoch tiefrote Zahlen geschrieben. Gefallen könnten die Anleger am Freien Cashflow finden. Mit knapp 1,1 Milliarden Euro ist er weit besser als etwa die Schätzung von Baader von 750 Millionen Euro ausgefallen. Thyssenkrupp werden vorbörslich rund 2 Prozent höher gestellt.
Die ersten Indikationen der Thyssenkrupp-Tochter Nucera für das vierte Quartal sind nach Einschätzung der Analysten der Citigroup besser als erwartet ausgefallen. Sowohl das operative Ergebnis als auch die Umsätze lägen einen Tick über den Schätzungen, gestützt vom Auftragsbestand der Sparte alkalische Wasserelektrolyse. Für die Aktie geht es um rund 10 Prozent nach oben.
Nestle hat derweil den Ausblick für das Margenziel im kommenden Jahr gesenkt. Der Lebensmittelriese will sein Wachstum in den nächsten Jahren mit höheren Investitionen in seine erfolgreichen Marken und in Werbe- und Marketingaktivitäten beschleunigen. Zur Finanzierung sollen bis Ende 2027 mindestens 2,5 Milliarden Franken mehr eingespart werden als bisher geplant.
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:40 % YTD EUR/USD 1,0575 -0,2% 1,0599 1,0572 -4,3% EUR/JPY 163,47 -0,3% 163,91 163,86 +5,1% EUR/CHF 0,9349 -0,2% 0,9363 0,9365 +0,8% EUR/GBP 0,8349 -0,1% 0,8358 0,8357 -3,8% USD/JPY 154,59 -0,0% 154,65 155,01 +9,7% GBP/USD 1,2667 -0,1% 1,2681 1,2650 -0,4% USD/CNH 7,2445 +0,2% 7,2283 7,2375 +1,7% Bitcoin BTC/USD 91.864,50 +0,7% 91.269,20 92.026,90 +111,0% ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 69,04 69,16 -0,2% -0,12 -2,4% Brent/ICE 73,28 73,3 -0,0% -0,02 -1,9% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 2.618,74 2.611,99 +0,3% +6,75 +27,0% Silber (Spot) 31,22 31,18 +0,2% +0,05 +31,3% Platin (Spot) 968,00 969,50 -0,2% -1,50 -2,4% Kupfer-Future 4,13 4,12 +0,3% +0,01 +4,6% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
November 19, 2024 02:18 ET (07:18 GMT)