DGAP-Ad-hoc: TLG IMMOBILIEN AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf/Immobilien
TLG IMMOBILIEN AG plant öffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 4 %
des Grundkapitals der Gesellschaft
2020-12-07 / 16:14 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
*NICHT ZUR WEITERLEITUNG ODER VERBREITUNG, WEDER DIREKT NOCH INDIREKT, IN
ODER INNERHALB DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER
JAPAN ODER ANDEREN JURISDIKTIONEN, IN DENEN DIE WEITERLEITUNG ODER
VERBREITUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. ES GELTEN WEITERE BESCHRÄNKUNGEN.
BITTE BEACHTEN SIE DIE WICHTIGEN HINWEISE AM ENDE DIESER AD-HOC MITTEILUNG.*
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 Absatz 1 der
Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung -
MAR)
*TLG IMMOBILIEN AG plant öffentliches Aktienrückkaufangebot für bis zu 4 %
des Grundkapitals der Gesellschaft*
*Berlin, Deutschland, 7. Dezember 2020* - Der Vorstand der TLG IMMOBILIEN AG
(die "Gesellschaft") (ISIN DE000A12B8Z4 / WKN A12B8Z) hat mit Zustimmung des
Aufsichtsrats heute unter Ausnutzung der Ermächtigung durch die
Hauptversammlung vom 21. Mai 2019 beschlossen, bis zu 4.487.334 Aktien der
Gesellschaft (dies entspricht bis zu 4 % des Grundkapitals der Gesellschaft)
im Rahmen eines öffentlichen Aktienrückkaufangebots gegen Zahlung einer
Geldleistung in einer Kaufpreisspanne von EUR 21,25 bis EUR 23,25 je Aktie
(ohne Erwerbsnebenkosten) zurück zu erwerben. Der endgültige Kaufpreis je
Aktie wird nach Ablauf der Annahmefrist von der Gesellschaft nach
Maßgabe der Angebotsunterlage festgelegt.
Die Aktionäre der Gesellschaft können das Angebot annehmen, indem sie der
Gesellschaft Aktien zu einem Preis innerhalb der Preisspanne andienen.
Aktionäre können das Angebot für alle oder einen Teil der von ihnen
gehaltenen Aktien annehmen und dabei einen Preis innerhalb der
Kaufpreisspanne festlegen oder auf eine solche Festlegung verzichten, sodass
im letztgenannten Fall ein Verkauf zu dem von der Gesellschaft festgelegten
endgültigen Angebotspreis erfolgt. Der endgültige Angebotspreis, der für
alle angedienten Aktien gleich sein wird, wird auf Grundlage der Gesamtzahl
der angedienten Aktien und den Angebotspreisen der Aktionäre nach
Maßgabe der Bestimmungen in der Angebotsunterlage ermittelt. Sofern im
Rahmen des Angebots mehr als 4.487.334 Aktien zum Rückkauf eingereicht
werden, werden die Annahmeerklärungen im Verhältnis der 4.487.334 Aktien zur
Anzahl der insgesamt zum Rückkauf von den Aktionären eingereichten Aktien
berücksichtigt.
Die Angebotsunterlage zu dem öffentlichen Aktienrückkaufangebot wird
voraussichtlich gegen Ende dieser Woche veröffentlicht werden. Die
Annahmefrist soll ungefähr vier Wochen betragen. Das Aktienrückkaufangebot
kann, soweit erforderlich und rechtlich zulässig, jederzeit verlängert,
ausgesetzt und auch wieder aufgenommen werden. Die Gesellschaft behält sich
vor, die Kaufpreisspanne zu erhöhen. Die weiteren Einzelheiten des
öffentlichen Aktienrückkaufangebots sind der Angebotsunterlage zu entnehmen,
die vor Beginn der Annahmefrist auf der Internetseite der Gesellschaft
(https://www.tlg.de) im Bereich "Investor Relations - "Aktienrückkauf" sowie
im Bundesanzeiger unter www.bundesanzeiger.de veröffentlicht werden wird.
Kontakt:
Armin Heidenreich
TLG Immobilien AG
General Counsel
Hausvogteiplatz 12
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2470 6343
E-Mail: armin.heidenreich@tlg.de
*Haftungsausschluss*
Diese Bekanntmachung dient ausschließlich Informationszwecken und
stellt weder eine Aufforderung zum Verkauf noch ein Angebot zum Kauf von
Wertpapieren der TLG IMMOBILIEN AG ("TLG") dar. Die endgültigen Bedingungen
und weitere das öffentliche Aktienrückkaufangebot betreffende Bestimmungen
werden in der Angebotsunterlage mitgeteilt werden. Investoren und Inhabern
von Wertpapieren der TLG wird dringend empfohlen, die Angebotsunterlage
sowie alle sonstigen im Zusammenhang mit dem öffentlichen
Aktienrückkaufangebot stehenden Bekanntmachungen zu lesen, sobald diese
bekannt gemacht worden sind, da sie wichtige Informationen enthalten werden.
Das Angebot wird ausschließlich auf Basis der anwendbaren Bestimmungen
des deutschen Rechts, insbesondere des Aktiengesetzes, und bestimmter, auf
grenzüberschreitende Angebote mit beschränktem Kreis von Aktionären, die
ihren Wohnort, Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten
von Amerika haben, anwendbarer Vorschriften der Wertpapiergesetze der
Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführt. Das Angebot soll nicht nach
den rechtlichen Vorgaben anderer Rechtsordnungen als der Bundesrepublik
Deutschland oder der Vereinigten Staaten von Amerika (soweit anwendbar)
durchgeführt werden. Dementsprechend wurden keine Bekanntmachungen,
Anmeldungen, Zulassungen oder Genehmigungen für das Angebot außerhalb
der Bundesrepublik Deutschland eingereicht, veranlasst oder gewährt.
Investoren und Inhaber von Wertpapieren der TLG können nicht darauf
vertrauen, durch die Anlegerschutzvorschriften irgendeiner anderen
Rechtsordnung als der Bundesrepublik Deutschland oder der Vereinigten
Staaten von Amerika (soweit anwendbar) geschützt zu werden. Vorbehaltlich
der in der Angebotsunterlage beschriebenen Ausnahmen sowie gegebenenfalls
von den jeweiligen Aufsichtsbehörden zu erteilenden Ausnahmegenehmigungen
soll weder mittelbar noch unmittelbar ein Erwerbsangebot in jenen
Rechtsordnungen unterbreitet werden, in denen dies einen Verstoß gegen
das jeweilige nationale Recht darstellen würde.
Soweit dies nach anwendbarem Recht zulässig ist und in Übereinstimmung
mit deutscher Marktpraxis erfolgt, können TLG oder für sie tätige Broker
außerhalb des öffentlichen Aktienrückkaufangebots vor, während oder
nach Ablauf der Annahmefrist des Angebots unmittelbar oder mittelbar Aktien
der TLG erwerben bzw. entsprechende Vereinbarungen abschließen. Dies
gilt in gleicher Weise für andere Wertpapiere, die ein unmittelbares
Wandlungs- oder Umtauschrecht in bzw. ein Optionsrecht auf Aktien der TLG
gewähren. Diese Erwerbe können über die Börse zu Marktpreisen oder
außerhalb der Börse in ausgehandelten Transaktionen erfolgen. Alle
Informationen über diese Erwerbe werden veröffentlicht, soweit dies nach dem
Recht der Bundesrepublik Deutschland oder einer anderen einschlägigen
Rechtsordnung erforderlich ist.
Soweit in diesem Dokument in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten sind,
stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch die Worte "werden",
"erwarten", "glauben", "schätzen", "beabsichtigen", "anstreben", "davon
ausgehen" und ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese Aussagen bringen
Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und Annahmen von TLG zum
Ausdruck. Die in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf gegenwärtigen
Planungen, Schätzungen und Prognosen, die TLG nach bestem Wissen vorgenommen
hat, treffen aber keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die
meist nur schwer vorherzusagen sind und gewöhnlich nicht im Einflussbereich
der TLG liegen. Diese Erwartungen und in die Zukunft gerichteten Aussagen
könnten sich als unzutreffend erweisen und die tatsächlichen Entwicklungen
können erheblich von in die Zukunft gerichteten Aussagen abweichen. TLG
übernimmt keine Pflicht, die in die Zukunft gerichteten Aussagen
hinsichtlich tatsächlicher Entwicklungen oder Ereignisse, Rahmenbedingungen,
Annahmen oder sonstiger Faktoren zu aktualisieren.
Kontakt:
Armin Heidenreich
TLG IMMOBILIEN AG
General Counsel
Hausvogteiplatz 12
10117 Berlin
Tel.: +49 30 2470 6343
E-Mail: armin.heidenreich@tlg.de
2020-12-07 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: TLG IMMOBILIEN AG
Hausvogteiplatz 12
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 - 2470 - 50
Fax: 030 - 2470 - 7337
E-Mail: ir@tlg.de
Internet: www.tlg.de
ISIN: DE000A12B8Z4
WKN: A12B8Z
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Tradegate
Exchange
EQS News ID: 1153294
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
1153294 2020-12-07 CET/CEST
(END) Dow Jones Newswires
December 07, 2020 10:14 ET (15:14 GMT)