Im Allgemeinen sind die Fundamentalwerte dieses Unternehmens bei einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont von schlechter Qualität.
Stärken
Basierend auf einer rein fundamentalen Betrachtungsweise weist das Unternehmen bei einer Kennzahl von "Unternehmenswert zu Umsatz" in Höhe von 1.1 für das laufende Jahr eine niedrige Bewertung auf.
Das Wertpapier fällt in die Kategorie der renditestarken Aktien mit einer relativ hohen prognostizierten Dividende.
Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten ist relativ weit vom aktuellen Kurs entfernt, was auf eine möglicherweise bedeutende Wertsteigerung schließen lässt.
Schwächen
Aus technischer Sicht nähert sich der Kurs gegenwärtig einer starken, mittelfristigen Widerstandzone an, die auf dem Niveau von 38.17 EUR verläuft.
Der Konzern gehört Analystenschätzungen zufolge zu der Kategorie von Unternehmen, die die schwächsten Wachstumschancen aufweisen.
Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.
Die Erwartungen hinsichtlich der Umsatzzahlen der vergangenen 12 Monate wurden weitgehend nach unten korrigiert. Die Analysten prognostizieren jetzt niedrigere Verkaufszahlen.
Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie gesenkt.
Die Gewinnerwartungen wurden in den letzten Monaten deutlich nach unten angepasst.
Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.