Frankreich unterstützt Unternehmen, die an das Land glauben, sagte Präsident Emmanuel Macron in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview als Antwort auf eine Frage zum möglichen Streben des Ölkonzerns TotalEnergies nach einem US-Börsengang.

WARUM ES WICHTIG IST

TotalEnergies ist einer der größten Ölkonzerne der Welt und ein wichtiger Vertreter des französischen Einflusses. TotalEnergies ist eine Säule des französischen Aktienindexes CAC 40. Ein Wechsel der Börsennotierung wäre auch ein Schlag für das Ansehen von Paris als Zentrum des internationalen Handels.

KENNZAHL

"Frankreich begleitet diejenigen, die an Frankreich glauben, nicht die anderen. Ich glaube nicht, dass Total sich jemals darüber beschwert hat, französisch zu sein, wenn es auf Exportmärkte ging", sagte Macron der Zeitschrift L'Express. "Es ist im Interesse von TotalEnergies, in Frankreich zu bleiben".

KONTEXT

TotalEnergies, das wegen seines CO2-Fußabdrucks und seiner unerwarteten Energiegewinne ständig im Fokus der Öffentlichkeit steht, befindet sich in seinem Heimatland, in dem es Autofahrern Rabatte auf die Benzinpreise gewährt und ein großer Arbeitgeber ist, auf einer PR Gratwanderung.

Am 26. April erklärte Pouyanne gegenüber Analysten, dass TotalEnergies "ernsthaft" eine Börsennotierung in New York in Erwägung ziehe, um US-Investoren einen leichteren Zugang zu ermöglichen.

"Wir haben mehr und mehr US-Aktionäre und weniger europäische Aktionäre, einschließlich französischer Aktionäre - wahrscheinlich wegen der ganzen Debatte über ESG usw.", sagte Pouyanne diesen Monat. Er betonte, dass sein Unternehmen eine französische Börsennotierung beibehalten würde, auch wenn es sich für den Gang an die Wall Street entscheidet.

WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?

Pouyanne sagte, er werde dem Vorstand bis September über die Pläne berichten. (Bericht von Augustin Turpin; Bearbeitung durch Jan Harvey)