Das Unternehmen Trex Company bietet eine breite Palette von Produkten für den Außenbereich an, darunter Verkleidungen, Beleuchtung, Möbel und Außenküchen. Trex verkauft seine Produkte nicht direkt an Endkunden, sondern arbeitet mit großen Distributoren wie Home Depot und Lowe's sowie unabhängigen Händlern zusammen. Diese Strategie ermöglicht es Trex, sich auf die Produktfertigung und -innovation zu konzentrieren, ohne direkten Kundenkontakt pflegen zu müssen. Allerdings macht diese Herangehensweise das Unternehmen stark abhängig von seinen Vertriebspartnern, was Risiken birgt, falls diese ihre Geschäftsstrategien ändern, Bestellungen reduzieren oder die Zusammenarbeit beenden. Drei Händler allein generieren 72% des Umsatzes von Trex Residential, was das Unternehmen anfällig macht.


Ein entscheidender Wettbewerbsvorteil von Trex liegt in der Verwendung von recycelten Materialien. Durch die Kombination von wiedergewonnenen Holzfasern und recyceltem Polyethylen entstehen Verbundstoffe, die Holz täuschend ähnlich sehen, aber dessen Nachteile nicht aufweisen. Trex-Produkte sind wartungsfrei und widerstehen Fäulnis, Verblassen und Schädlingen. 

Die von Trex angebotenen Terrassen sind über 25 Jahre nur halb so teuer

Finanzen

Mit einer Marktkapitalisierung von 9,5 Milliarden Dollar steht Trex an der Spitze seines Marktes, vor The Azek Company mit 6,8 Milliarden Dollar. Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz von Trex 1,1 Milliarden Dollar. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der letzten fünf Jahre liegt bei 12%. Nach einem pandemiebedingten Höhepunkt im Jahr 2021, fielen die Einnahmen um 8,5%. Mit steigender Inflation wurden nicht lebensnotwendige Ausgaben, wie der Kauf von Terrassen, zurückgestellt.

Obwohl Trex keine Dividenden ausschüttet, weist das Unternehmen eine Payout Ratio von 60% auf. In den letzten zehn Jahren verzeichnete der Gewinn pro Aktie ein jährliches Wachstum von 19,5%. Mit Ausgaben von über 957 Millionen Dollar für Aktienrückkäufe konnte die Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien um 15% reduziert werden, allerdings waren diese Rückkäufe nicht regelmäßig. Im Jahr 2022 investierte Trex 400 Millionen Dollar in Aktienrückkäufe, reduzierte diesen Betrag im Jahr 2023 jedoch auf 17 Millionen Dollar. Bemerkenswert ist auch, dass das Unternehmen schuldenfrei ist.

Seit 2020 sind die Free Cashflow-Margen gesunken, da Trex massiv in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten investiert hat. Eine neue Fabrik in Arkansas wird für geschätzte 450 Millionen Dollar errichtet.

Diese strategischen Initiativen dürften es Trex ermöglichen, aus einem adressierbaren Markt mit einem geschätzten Volumen von 13,7 Milliarden US-Dollar Kapital zu schlagen und weiter zu expandieren. Das Unternehmen plant ein zweistelliges Wachstum und strebt bis 2028 einen Umsatz von 1,9 Milliarden US-Dollar an. Es erwartet, seine Margen um 5 Prozentpunkte zu verbessern. Die internationale Expansion, die Umstellung von Holz auf Verbundwerkstoffe und die Erholung des Baugewerbes in den USA dürften die treibenden Kräfte hinter dieser positiven Dynamik sein.

Kurzfristig sind die Prognosen für das zweite Halbjahr 2024 konservativ zurückhaltend, mit einem erwarteten Rückgang der Einnahmen und Bruttomargen. Nach einem ersten Quartal, in dem die Händler ihre Lagerbestände erhöht haben, um der erwarteten Nachfrage gerecht zu werden, dürfte das zweite Halbjahr mit einer Produktionsdrosselung zu kämpfen haben.

Zu Vergleichszwecken - der wichtigste börsennotierte Konkurrent von Trex: