Die von der Schweizer Regierung vorgeschlagenen strengeren Kapitalanforderungen für den Bankensektor werden sich auf die Wachstumsfähigkeit von UBS auswirken, sagte der Finanzminister des Landes in einem am Samstag veröffentlichten Interview.

Die größte Schweizer Bank werde mehr Kapital halten müssen, wenn das am Mittwoch angekündigte Regulierungspaket, das eine Wiederholung des Zusammenbruchs der Credit Suisse verhindern soll, umgesetzt wird, sagte Karin Keller-Sutter der Aargauer Zeitung.

"Kurz gesagt, Wachstum wird teurer", sagte sie.

Die vorgeschlagenen Änderungen zielen auf die vier größten Banken des Landes mit 22 Maßnahmen und mehr als 200 Seiten Empfehlungen, wie die Banken, die als "zu groß zum Scheitern" (TBTF) gelten, zu kontrollieren sind.

Die Regierung will die Maßnahmen schnell in Kraft setzen und zwei Pakete zur Umsetzung in der ersten Hälfte des Jahres 2025 vorlegen.

Von den Maßnahmen hob Keller-Sutter den Vorschlag hervor, die Art und Weise zu ändern, in der die Schweizer Muttergesellschaften der UBS und der anderen systemrelevanten Banken des Landes ihre ausländischen Beteiligungen künftig mit bis zu 100% Eigenkapital unterlegen müssen, statt wie bisher mit 60%.

"Wenn wir diese Regelung jetzt anpassen, wird dies Auswirkungen auf das Wachstum und die Größe der UBS haben", sagte sie.

Die Anforderung würde auch den Umgang mit Behörden im Ausland im Falle einer Krise erleichtern, fügte sie hinzu.

Laut einer Schätzung eines Analysten müsste UBS möglicherweise 10 bis 15 Milliarden Dollar an überschüssigem Kapital einbehalten, verglichen mit dem, was sie derzeit hält.

In dem Interview kritisierte Keller-Sutter erneut das Gehaltspaket von UBS-CEO Sergio Ermotti, das sich im vergangenen Jahr auf 14,4 Millionen Schweizer Franken (15,75 Millionen Dollar) belief.

"UBS schadet sich auf diese Weise selbst", sagte sie.

($1 = 0,9140 Schweizer Franken) (Bericht von Noele Illien; Bearbeitung durch Clelia Oziel)