Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Aktien
  3. Österreich
  4. Wiener Boerse
  5. Verbund AG
  6. News
  7. Übersicht
    VER   AT0000746409

VERBUND AG

(VER)
  Bericht
Realtime-Estimate Tradegate  -  20:22:36 31.03.2023
80.33 EUR   +3.85%
27.03.Verbund Ag : VERBUND-Aufsichtsrat bestellt Vorstand der VERBUND AG
EQ
27.03.Verbund Ag : VERBUND-Aufsichtsrat bestellt Vorstand der VERBUND AG
DP
24.03.Hv : VERBUND AG: Einberufung der 76. ordentlichen Hauptversammlung
EQ
ÜbersichtKurseChartsNewsRatingsTermineUnternehmenFinanzenAnalystenschätzungenRevisionenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

Stromkonzern Verbund plant milliardenschwere Investitionen

16.03.2023 | 11:40
ARCHIV: Das Logo des österreichischen Wasserkrafterzeugers Verbund während einer Pressekonferenz in Wien, Österreich

Wien (Reuters) - Österreichs größter Stromkonzern Verbund hat sich für die kommenden Jahre milliardenschwere Investitionen vorgenommen.

Bis 2025 sollten insgesamt 4,6 Milliarden Euro in die Netze, in Speicher und in den Ausbau der Erneuerbaren Energien investiert werden, sagte Vorstandschef Michael Strugl am Donnerstag bei der Bilanz-Jahrespressekonferenz am Donnerstag. In den nächsten zehn Jahren seien bis zu 15 Milliarden Euro an Ausgaben vorgesehen. Basis dafür seien die hohen Gewinne, die das Unternehmen im vergangenen Jahr aufgrund der stark gestiegenen Strompreise auf den Großhandelsmärkten eingefahren hat. "Wir wollen die günstige Ertragslage nutzen, um massiv zu investieren", so der Manager.

Der Verbund, der seinen Strom zu gleichbleibenden Kosten überwiegend in den Wasserkraftwerken auf der Donau produziert, hatte im vergangenen Jahr stark von den hohen Termin- und Spotmarktpreisen auf den Großhandelsmarkt profitiert. Bei wesentlichen Kennzahlen wurden Verdoppelungen erzielt. Unter dem Strich legte der Gewinn auf 1,72 Milliarden Euro nach 873,6 Millionen Euro zu. Die Erlöse erhöhten sich auf 10,35 Milliarden Euro nach 4,78 Milliarden Euro. Davon sollen auch die Aktionäre des mehrheitlich im Staatsbesitz stehenden Konzerns profitieren. Sie sollen für 2022 eine höhere Dividende von 3,60 (1,05) Euro je Aktie erhalten. Darin enthalten ist eine Sonderdividende in Höhe von 1,16 Euro je Aktie. Einen Teil der Gewinne muss der Konzern nach einer EU-Verordnung an den österreichischen Staat abliefern. Die Dividende und die sogenannte Übergewinnsteuer machen laut Strugl zusammen rund 1,5 Milliarden Euro aus.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Verbund ein Ebitda zwischen rund 3,5 Milliarden Euro und 4,4 Milliarden Euro und ein Konzernergebnis zwischen 1,9 Milliarden Euro und 2,5 Milliarden Euro. Als Ausschüttungsquote seien zwischen 45 und 55 Prozent bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Nettoergebnis geplant.

NIEDRIGE PEGELSTÄNDE UND RECHTSSORGEN

Doch nicht alles läuft derzeit reibungslos. Einerseits machte dem Konzern im Vorjahr die Trockenheit zu schaffen. Der niedrige Pegelstand der Flüsse ließ auch die Stromproduktion sinken und der Verbund musste auch im Sommer Strom zukaufen. Der Erzeugungskoeffizient der Wasserkraftwerke lag mit 0,86 um neun Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert und um 14 Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt.

Sorgen bereitet dem Unternehmen auch ein Urteil des Handelsgericht Wien, wonach die Preiserhöhung im Mai 2022 rechtswidrig war. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Verbund habe Berufung eingelegt. Laut Strugl sagt das Gericht, dass die hohen Marktpreise "kein besonderer Umstand für Preiserhöhungen waren". "Das muss jetzt ausjudiziert werden, denn wenn die Marktpreise nicht mehr maßgeblich sind, schafft das eine völlig neue Situation", sagte Strugl. Nach Ansicht des Managers besteht die Gefahr, dass Erzeuger und reine Händler unterschiedlich behandelt werden, was eine Diskriminierung wäre. "Jetzt geht es um Oberlandesgericht, aber ich vermute es geht auch bis zum Obersten Gerichtshof".

(Bericht von Alexandra Schwarz-Goerlich. Redigiert von Olaf Brenner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)


© Reuters 2023
Alle Nachrichten zu VERBUND AG
27.03.Verbund Ag : VERBUND-Aufsichtsrat bestellt Vorstand der VERBUND AG
EQ
27.03.Verbund Ag : VERBUND-Aufsichtsrat bestellt Vorstand der VERBUND AG
DP
24.03.Hv : VERBUND AG: Einberufung der 76. ordentlichen Hauptversammlung
EQ
21.03.Verbund : ORLAN. SIX DECADES in der Vertikalen Galerie
PU
16.03.Stromkonzern Verbund plant milliardenschwere Investitionen
RE
16.03.Verbund : GRI- und TCFD Inhaltsindex 2022
PU
16.03.Verbund : Konsolidierter Corporate Governance Bericht 2022
PU
16.03.Verbund Ag : Jahresergebnis 2022: VERBUND mit positiver Geschäftsentwicklung in 2022
EQ
16.03.Verbund Ag : Jahresergebnis 2022: VERBUND mit positiver Geschäftsentwicklung in 2022
DP
16.03.TAGESVORSCHAU/Donnerstag, 16. März
DJ
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu VERBUND AG
28.03.Verbund Reappoints CEO, CFO for Another Term
DJ
27.03.Verbund Ag : VERBUND's Supervisory Board appoints Executive Board of VERBUND AG
EQ
24.03.Agm : VERBUND AG: Notice to convene the 76th Annual General Meeting
EQ
16.03.Global markets live: Deliveroo, Adobe, Berkshire Hathaway, First rep..
MS
16.03.Verbund : Investor Presentation Quarters 1-4/2022
PU
16.03.Verbund : DMA - Disclosures on Management Approach 2022
PU
16.03.Verbund : GRI and TCFD Content Index 2022
PU
16.03.Verbund : Consolidated Corporate Governance Report 2022
PU
16.03.Verbund : Investoren Präsentation Quartale 1-4/2022
PU
16.03.Verbund Ag : 2022 annual results: VERBUND posts encouraging business performance in 2022
EQ
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Finanzkennziffern
Umsatz 2023 7 091 Mio 7 732 Mio 7 057 Mio
Nettoergebnis 2023 2 472 Mio 2 695 Mio 2 460 Mio
Nettoverschuldung 2023 2 200 Mio 2 399 Mio 2 189 Mio
KGV 2023 10,9x
Dividendenrendite 2023 4,74%
Marktwert 26 873 Mio 29 197 Mio 26 744 Mio
Marktwert / Umsatz 2023 4,10x
Marktwert / Umsatz 2024 4,30x
Mitarbeiterzahl 4 005
Streubesitz 34,3%
Chart VERBUND AG
Dauer : Zeitraum :
Verbund AG : Chartanalyse Verbund AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends VERBUND AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsFallendNeutralFallend
Ergebnisentwicklung
Analystenschätzung
Verkaufen
Kaufen
Durchschnittl. Empfehlung AUFSTOCKEN
Anzahl Analysten 11
Letzter Schlusskurs 77,35 €
Mittleres Kursziel 92,98 €
Abstand / Durchschnittliches Kursziel 20,2%
Verlauf des Gewinns je Aktie
Vorstände und Aufsichtsräte
Michael Strugl Vice Chairman-Management Board
Peter F. Kollmann Chief Financial Officer
Martin Ohneberg Chairman-Supervisory Board
Karl Stadler Head-Corporate Governance & Compliance
Jürgen Roth Independent Member-Supervisory Board
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
VERBUND AG-1.65%29 305
NEXTERA ENERGY-8.39%152 222
IBERDROLA, S.A.4.35%78 318
SOUTHERN COMPANY-2.90%75 200
DUKE ENERGY CORPORATION-6.63%74 106
ENEL S.P.A.11.53%62 155
MarketScreener: Von Anlegern für Anleger entwickelt!
100% kostenlose Registrierung
fermer