Das deutsche Innenministerium hat vorgeschlagen, Telekommunikationsbetreiber zu zwingen, die Verwendung von Geräten der chinesischen Firmen Huawei und ZTE einzuschränken, nachdem eine Überprüfung die Abhängigkeit Deutschlands von den beiden chinesischen Anbietern aufgezeigt hat, so ein Regierungsvertreter.

"Wenn die deutsche Regierung wirklich beschließt, in diese Richtung zu gehen, ohne zu beweisen, dass chinesische Produkte eine Sicherheitsbedrohung für Deutschland darstellen, werden wir nicht tatenlos zusehen", sagte die Botschaft in einer per E-Mail an Reuters gesendeten Erklärung.

"Sollte Deutschland ungerechtfertigterweise chinesische Unternehmen ausschließen, wäre dies nicht nur ein Verstoß gegen den Grundsatz des fairen Wettbewerbs, sondern würde auch chinesischen Unternehmen und Deutschland selbst schaden", so die chinesische Botschaft.

Sie fügte hinzu, dass Huawei und ZTE seit langem in Deutschland im Einklang mit deutschem Recht tätig sind.

Das Innenministerium will dem Kabinett ab nächster Woche sein Konzept vorlegen.