Der SPDR® S&P® Global Infrastructure ETF ist bestrebt, Anlageergebnisse zu erzielen, die vor Gebühren und Aufwendungen im Allgemeinen der Gesamtrendite des S&P® Global Infrastructure Index entsprechen. Der S&P Global Infrastructure Index setzt sich aus 75 der größten börsennotierten Infrastrukturunternehmen zusammen, die bestimmte Anforderungen an die Investierbarkeit erfüllen. Der S&P Global Infrastructure Index ist so konzipiert, dass er ein liquides Engagement in den führenden börsennotierten Unternehmen der globalen Infrastrukturbranche sowohl in den entwickelten Märkten als auch in den Schwellenländern bietet. Der S&P Global Infrastructure Index umfasst börsennotierte Unternehmen, deren Aktien an einer Börse in einem entwickelten Markt gehandelt werden, mit einer floatbereinigten Marktkapitalisierung von mindestens 100 Mio. USD und einer Gesamtmarktkapitalisierung von mindestens 250 Mio. USD. Die Liquiditätsschwellen für den 3-Monats-Durchschnitt des täglichen Handels liegen bei 1 Mio. USD für entwickelte Märkte und 500.000 USD für Schwellenländer. Fünfzehn Aktien aus Schwellenländern werden zuerst ausgewählt, basierend auf der höchsten um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung des Mutterunternehmens, wobei nicht mehr als 10 Aktien pro Gruppe ausgewählt werden. Anschließend werden die 60 größten Aktien der Industrieländer auf der Grundlage der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung ausgewählt, um den Index zu vervollständigen.
|