Frankfurt (Reuters) - Die Rekordjagd am deutschen Aktienmarkt gerät weiter ins Stocken.
Der Dax trat am Mittwochmorgen bei 20.324 Punkten auf der Stelle. "Die Angst, auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, ist so kurz vor dem Jahresende besonders groß", sagte Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Da ziehen es viele vor, zumindest einen Teil ihres Gewinns in Sicherheit zu bringen." Anleger warteten vor allem auf die am Nachmittag anstehenden US-Inflationsdaten. Die Verbraucherpreise in den USA dürften im November leicht gestiegen sein. Marktteilnehmer gehen mehrheitlich davon aus, dass die US-Notenbank ihren Leitzins in der kommenden Woche erneut senken wird.
Für Wirbel sorgte ein Übernahmeangebot von Zalando für den Online-Modehändler About You. Die Aktien von Zalando gaben um mehr als acht Prozent nach. Ebenfalls schwächer notierten Adidas, nachdem Standorte des Sportartikelherstellers von Steuer- und Zollfahndern durchsucht worden waren. Die Papiere verloren 1,5 Prozent. Auf Talfahrt gingen auch die Aktien von Carl Zeiss Meditec, die um zwölf Prozent absackten. Der Medizintechnikkonzern hat im Bilanzjahr 2023/24 die schwächelnde Investitionsbereitschaft zu spüren bekommen und einen Gewinnrückgang verbucht.
(Bericht von Anika Ross, redigiert von Christian Rüttger. Bei Rückfragen wenden Sie sich an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)