FRANKFURT (awp international)
---------- AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - ETWAS SCHWÄCHER - Nach der US-Präsidentschaftswahl zeichnen sich am Mittwochmorgen leichte Kursverluste am deutschen Aktienmarkt ab. Der Broker IG taxierte den Dax gut zwei Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Handels mit 12 000 Punkten 0,7 Prozent schwächer zum Vortag. Zuvor hatte sich der Leitindex seit Wochenbeginn kräftig erholt. Allerdings schwankte die Indikation in der Nacht erheblich angesichts der Ungewissheit über den Wahlausgang. Mit Ohio und Florida hat US-Präsident Donald Trump zwei wichtige Bundesstaaten für sich gewonnen. Damit könnte ihm entgegen den meisten Umfragen die Wiederwahl ins höchste politische Amt der Vereinigten Staaten von Amerika doch noch gelingen.
USA: - DEUTLICHE KURSERHOLUNG - Die US-Aktienmärkte haben am Tag der US-Präsidentschaftswahl ihren Erholungskurs nach dem Ausverkauf der Vorwoche fortgesetzt. Eine Welle des Optimismus schwappe an die Wall Street, dass der Wahlausgang keine grösseren Ungewissheiten mit sich bringe, sagte ein Portfoliomanager. Positive Impulse lieferten die Ölpreise, die den stärksten Anstieg seit einem Monat verzeichneten. Der Dow Jones Industrial schloss am Dienstag 2,06 Prozent höher bei 27 480,03 Punkten, nachdem er zum Wochenstart bereits um 1,6 Prozent zugelegt hatte.
ASIEN: - ÜBERWIEGEND KURSGEWINNE - Die Aktienmärkte in Asien haben am Mittwoch überwiegend Kursgewinne verzeichnet. Der chinesische Auswahlindex CSI 300 legte zuletzt um 0,71 Prozent zu und in Hongkong gewann der Hang Seng 0,15 Prozent. Der japanische Nikkei 225 schloss 1,7 Prozent höher. Dort hatte der Handel am Vortag wegen eines Feiertag geruht. Der australische Aktienmarkt gab angesichts der Unsicherheit über den Ausgang leicht nach. Australien ist ein wichtiger Rohstoffproduzent und damit stark von der globalen Konjunkturentwicklung abhängig.
DAX 12088,98 2,55%
XDAX 12120,09 2,68%
EuroSTOXX 50 3098,72 2,62%
Stoxx50 2820,82 2,43%
DJIA 27480,03 2,06%
S&P 500 3369,16 1,78%
NASDAQ 100 11279,91 1,76%
---------- ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 176,42 +0,22%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1665 -0,32%
USD/Yen 104,88 0,29%
Euro/Yen 122,34 -0,03%
ROHÖL:
Brent 40,64 0,93 USD
WTI 38,59 0,94 USD
---------- UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
----------
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR FUCHS PETROLUB AUF 50 (42) EUR - 'BUY' - BERENBERG HEBT ZIEL FÜR QIAGEN AUF 52 (50) EUR - 'BUY' - CREDIT SUISSE SENKT ZIEL FÜR BAYER AUF 47 (50) EUR - 'NEUTRAL' - CREDIT SUISSE SENKT ZIEL FÜR SIEMENS GAMESA AUF 23 (23,40) EUR - 'NEUTRAL' - GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR EVONIK AUF 27 (27,60) EUR - 'BUY' - LIBERUM SENKT ZIEL FÜR BAYER AUF 74 (76) EUR - 'BUY' - WDH/COMMERZBANK STARTET PATRIZIA MIT 'BUY' - ZIEL 24,50 EUR - WDH/CREDIT SUISSE HEBT ZIEL FÜR KLÖCKNER & CO AUF 6,80 (6,60) EUR - WDH/GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR HUGO BOSS AUF 26,70 (25,50) EUR - 'NEUTRAL' - WDH/GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR BEIERSDORF AUF 83 (86) EUR - 'SELL'
- WDH/DZ BANK SENKT FAIREN WERT FÜR BOEING AUF 125 (129) USD - 'VERKAUFEN' - GOLDMAN HEBT AMD AUF 'CONVICTION BUY LIST' (NEUTRAL) - ZIEL 96 (84) USD - GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR INTEL AUF 38 (46) USD - 'SELL'
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR BNP PARIBAS AUF 39,20 (37,20) EUR - 'UNDERWEIGHT' - BERNSTEIN SENKT ZIEL FÜR IAG AUF 200 (270) PENCE - 'OUTPERFORM' - CITIGROUP SENKT ZIEL FÜR CREDIT SUISSE AUF 15,0 (16,7) CHF - 'BUY' - GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR BNP PARIBAS AUF 56 (54) EUR - 'CONVICTION BUY LIST' - JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR SCHNEIDER ELECTRIC AUF 98 (88) EUR - 'HOLD' - JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR VALEO AUF 17,80 (17) EUR - 'UNDERPERFORM' - WDH/GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR CARREFOUR AUF 14,90 (14,20) EUR - 'NEUTRAL' - WDH/GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR AB FOODS AUF 2050 (2360) PENCE - 'NEUTRAL' - WDH/RBC HEBT ZIEL FÜR BNP PARIBAS AUF 44 (42) EUR - 'OUTPERFORM'
---------- PRESSESCHAU
----------
bis 5.15 Uhr: - Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, Situation auf Intensivstationen wird sich zuspitzen. "Bei Personalmangel notfalls Zeitarbeitsfirmen einsetzen", Rheinische Post - Städtetagspräsident Burkhard Jung fordert Finanzhilfe für Zoos, Museen und Theater, Zeitungen der Funke Mediengruppe - Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Michael Pfeifer, fordert Personaluntergrenzen in Pflege erneut auszusetzen, Neue Osnabrücker Zeitung - Verbraucherschützer bemängeln Supermarkt-Smoothies. Smoothies sollten in den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs klar geregelt werden, Rheinische Post
bis 23.45 Uhr: - Luftfahrtbundesamt verhängt 21 Bussgelder gegen Airlines wegen zögerlicher Ticketerstattung, HB - OLB sieht bislang moderaten Risikoverlauf in Corona-Krise, BöZ
bis 21.00 Uhr: - Comcast und Walmart sprechen über Entwicklung und Verkauf von Smart-TVs, WSJ - Bosch-Chef stellt Gewinn in Aussicht, Gespräch mit Volkmar Denner, HB - VDA-Präsidentin will beim Autogipfel keine Verbrennerprämie mehr fordern/kritisiert Verbotszonen und Pop-Up-Radwege als "politisches Theater", Gespräch mit Hildegard Müller, Funke - EZB-Direktorin hält weitere Zinssenkung wegen Corona-Krise für möglich, Gespräch mit Isabel Schnabel, HB - US-Töchter deutscher Konzerne spendeten im Wahlkampf fast drei Millionen Dollar, Welt - Polestar-Chef kritisiert Tesla für Vermarktung des "Autopiloten", Gespräch mit Thomas Ingenlath, Welt - Städtetagspräsident fordert Nothilfen für kommunale Unternehmen, Gespräch mit Burkhard Jung, Funke - Bafin-Mitarbeiter handelten deutlich mehr Wirecard-Aktien als bekannt, Capital - DIHK: Liquiditätsengpässe bei jedem fünften Unternehmen, HB - Rekord bei Anträgen auf E-Auto-Förderung, Bild - Bei Öko-Wasserstoff droht Abhängigkeit, HB - In Deutschland werden wieder mehr Windräder gebaut, HB - Energiewende in Gefahr, Gastbeitrag von Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, HB - Umweltökonom, warnt vor klimapolitischer Sackgasse bei Fixierung auf Elektroauto und Wärmepumpe, FAZ - Wir wollen Künstlern nichts verkaufen, was sie nicht verstehen", Gespräch mit Sony-Music-Deutschland-Chef Patrick Mushatsi-Kareba, FAZ
----------
---------- TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
----------
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 DEU: Fraport, Q3-Zahlen (10.30 h Online-Pk)
07:00 DEU: Vonovia, 9Monatszahlen (9.30 h Presse-Call)
07:00 DEU: Brenntag, Q3-Zahlen (14.00 h Call)
07:00 DEU: Zalando, Q3-Zahlen (detailliert) (9.00 h Call)
07:00 DEU: Norma Group, Q3-Zahlen (detailliert)
07:00 FRA: Credit Agricole, Q3-Zahlen
07:30 DEU: BMW, Q3-Zahlen (detailliert) (10.00 h Call)
07:30 DEU: Hannover Rück, Q3-Zahlen (8.00 h Call)
07:30 DEU: Elmos Semiconductor, Q3-Zahlen
07:45 NLD: Ahold Delhaize, Q3-Zahlen
08:00 DEU: Secunet Security Networks, Q3-Zahlen
08:00 DNK: Danske Bank, Q3-Zahlen
08:00 GBR: Marks & Spencer, Q3-Zahlen
08:00 IRL: Kerry Group, Q3-Zahlen
09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure
10:00 DEU: KfW, Q3-Zahlen
10:00 DEU: Ströer, Hauptversammlung (online)
10:00 DEU: VDMA Auftragseingang Maschinenbau 09/20 und Q3/20
17:45 DEU: Alstria Office Reit AG, 9Monatszahlen
18:00 ESP: Endesa, 9Monatszahlen
20:00 DEU: 40 statt 30 Werte? Deutsche Börse will Dax reformieren
- Ende der Befragung
22:02 USA: Qualcomm, Q4-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: KBA / VdIK / VDA - Pkw-Neuzulassungen 10/20
CHE: Swiss Life, Q3 Interim Statement
DNK: Vestas, Q3-Zahlen
ITA: Intesa Sanpaolo, Q3-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
02:45 CHN: Caixin PMI Dienste 10/20
09:15 ESP: PMI Dienste 10/20
09:45 ITA: PMI Dienste 10/20
09:50 FRA: PMI Dienste 10/20 (2. Veröffentlichung)
09:55 DEU: PMI Dienste 10/20 (2. Veröffentlichung)
10:00 EUR: PMI Dienste 10/20 (2. Veröffentlichung)
10:30 GBR: PMI Dienste 10/20 (2. Veröffentlichung)
11:00 EUR: Erzeugerpreise 09/20
14:15 USA: ADP-Beschäftigung 10/20
14:30 USA: Handelsbilanz 09/20
15:45 USA: PMI Dienste 10/20 (2. Veröffentlichung)
16:00 USA: ISM-Index Services 10/20
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)
SONSTIGE TERMINE
DEU: Erste reguläre Flüge von der Südbahn des Flughafens Berlin Brandenburg
Willy Brandt (BER)
11:00 DEU: Pressekonferenz des Flughafen Berlin Brandenburg und Qatar Airways
mit Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke-Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung
der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und Qatar Airways Group Chief Executive
Akbar Al Baker
14:00 DEU: Digitale Industriekonferenz 2020 mit Bundeswirtschaftsminister
Peter Altmaier (CDU), BDI-Präsident Dieter Kempf und dem Vorsitzenden der
IG Metall Jörg Hofmann
13:15 h Statement Altmaier
EUR: Tagung der EU-Wirtschafts- und Finanzminister
USA: Mitgliedschaft der USA im Pariser Klimaabkommen endet
HINWEIS
RUS: Feiertag, Börse geschlossen
KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert
EUROZONE
09.15 Uhr
Spanien
Markit-Einkaufsmanagerindex
Oktober (Punkte)
Dienstleistungen 40,0 42,4
09.45 Uhr
Italien
Markit-Einkaufsmanagerindex
Oktober (Punkte)
Dienstleistungen 47,0 48,8
09.50 Uhr
Frankreich
Markit-Einkaufsmanagerindex
Oktober (Punkte)
Dienstleistungen 46,5 46,5*
09.55 Uhr
Deutschland
Markit-Einkaufsmanagerindex
Oktober (Punkte)
Dienstleistungen 48,9 48,9*
10.00 Uhr
Eurozone
Markit-Einkaufsmanagerindex
Oktober (Punkte)
Dienstleistungen 46,2 46,2*
Gesamt 49,4 49,4*
11.00 Uhr
Eurozone
Erzeugerpreise
September
Monatsvergleich +0,3 +0,1
Jahresvergleich -2,4 -2,5
GROSSBRITANNIEN
10.30 Uhr
Markit-Einkaufsmanagerindex
Oktober (Punkte)
Dienstleistungen 52,3 52,3*
Gesamt 52,9 52,9*
USA
14.15 Uhr
ADP-Beschäftigtenzahl, Oktober +650 +749
(in Tsd.)
14.30 Uhr
Handelsbilanz, September -63,9 -67,1
(in Mrd US-Dollar)
15.45 Uhr
Markit-Einkaufsmanagerindex
Dienste, Oktober 56,0 56,0*
(in Pkt.)
16.00 Uhr
ISM-Einkaufsmanagerindex
Dienste, Oktober 57,5 57,8
(in Pkt.)
----------
/jha/