(Alliance News) – Die Aktienkurse in London eröffneten am Donnerstag überwiegend im Minus, da die US-Märkte wegen des Juneteenth-Feiertags geschlossen waren und alle Augen auf die Zinsentscheidung der Bank of England gerichtet waren.

In den internationalen Nachrichten wird der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am Freitag zu einer Sitzung zusammenkommen, um über den anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran zu beraten, wie der Ratspräsident Guyana mitteilte.

Nach einer ersten Dringlichkeitssitzung nach dem Angriff Israels am vergangenen Freitag wurde diese zweite Sitzung von Iran mit Unterstützung Russlands, Chinas und Pakistans beantragt, teilte ein Diplomat am Mittwoch der AFP mit.

Der FTSE 100 Index eröffnete mit einem Minus von 33,17 Punkten oder 0,4 % bei 8.810,30 Punkten. Der FTSE 250 verlor 149,75 Punkte oder 0,7 % auf 21.140,51, und der AIM All-Share gab 3,28 Punkte oder 0,4 % auf 760,08 nach.

Der Cboe UK 100 verlor 0,4 % auf 877,95, der Cboe UK 250 gab um 0,7 % auf 18.675,04 nach, und der Cboe Small Companies stieg leicht auf 16.918,47.

BP und Shell führten erneut den FTSE 100 an und legten um 1,5 % bzw. 1,2 % zu.

Vodafone lag mit einem Plus von 0,9 % an dritter Stelle, nachdem das Unternehmen Pilar Lopez, eine ehemalige Microsoft-Mitarbeiterin, zur designierten Finanzchefin ab 1. Oktober ernannt hatte. Der scheidende Finanzchef Luka Mucic wird bis zum 30. November im Amt bleiben, bevor Lopez am 1. Dezember die Position vollständig übernimmt.

Syncona führte den FTSE 250 mit einem Plus von 6,1 % an.

Das Unternehmen meldete für das am 31. März endende Geschäftsjahr eine negative Gesamtrendite von 9,5 % auf den Nettovermögenswert, wobei der Nettovermögenswert zurückging, da der Investor im Gesundheitswesen nach eigenen Angaben weiterhin „anhaltend schwierigen Marktbedingungen” ausgesetzt ist.

Syncona kündigte jedoch auch an, eine Änderung des Anlageziels vorzuschlagen, um eine geordnete Verwertung seiner Vermögenswerte zu erreichen und „eine zeitnahe Rückführung von Barmitteln an die Aktionäre mit einer Wertmaximierung in Einklang zu bringen”.

Unter den Small Caps brach Kenmare Resources um 20 % ein.

Der auf Mosambik fokussierte Produzent von Titanmineralien und Zirkon hat die Gespräche über eine mögliche Übernahme durch Oryx Global Partners und Michael Carvill beendet und erklärt, das Konsortium würde nur einen Betrag anbieten, der deutlich unter seinem ursprünglichen Angebot liege.

Revolution Beauty verlor 16 %, nachdem Frasers, das im FTSE 250 um 1,3 % nachgab, ein Angebot für den in London ansässigen Kosmetikhändler ausgeschlossen hatte.

Revolution Beauty nahm die Ankündigung des Eigentümers von Sports Direct zur Kenntnis und erklärte, dass es „weiterhin konstruktive Gespräche” mit mehreren anderen interessierten Parteien führe.

An den europäischen Aktienmärkten gaben der CAC 40 in Paris und der DAX 40 in Frankfurt am Donnerstag jeweils um 0,7 % nach.

Das Pfund notierte am Donnerstagmorgen in London bei 1,3406 US-Dollar und damit niedriger als bei Börsenschluss am Mittwoch mit 1,3472 US-Dollar. Der Euro lag bei 1,1466 US-Dollar und damit niedriger als bei 1,1526 US-Dollar. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar höher bei 145,32 Yen gegenüber 144,65 Yen.

In Asien gab der Nikkei 225-Index in Tokio am Donnerstag um 1,0 % nach. In China verlor der Shanghai Composite 0,8 %, während der Hang Seng-Index in Hongkong um 2,1 % nachgab. Der S&P/ASX 200 in Sydney schloss mit einem Minus von 0,1 %.

In den USA schloss die Wall Street am Mittwoch uneinheitlich: Der Dow Jones Industrial Average verlor 0,1 %, der S&P 500 gab 1,85 Punkte ab und der Nasdaq Composite stieg um 0,1 %.

Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen lag bei 4,40 % und stieg damit von 4,36 %. Die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen lag bei 4,89 % und stieg damit von 4,86 %.

Der Preis für Brent-Rohöl stieg am Donnerstagmorgen in London auf 77,29 USD pro Barrel, nachdem er am Mittwochabend noch bei 75,06 USD gelegen hatte.

Gold notierte niedriger bei 3.351,61 USD pro Unze gegenüber 3.387,84 USD.

Unterdessen senkte die Schweizerische Nationalbank ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 0 %.

Am Donnerstag stehen noch die Bauproduktion in der Eurozone und das Protokoll der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England nach der Zinsentscheidung auf dem Wirtschaftskalender.

Von Emma Curzon, Alliance News-Reporterin

Kommentare und Fragen bitte an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2025 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.