(Alliance News) - Die europäischen Blue Chips werden am Mittwoch vor der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindexes am Nachmittag niedriger eröffnen.

IG sagt, dass die Futures darauf hindeuten, dass der FTSE 100 am Mittwoch 28,4 Punkte oder 0,3% niedriger bei 8.251,96 Punkten eröffnen wird. Der Index der Londoner Großunternehmen schloss am Dienstag 71,72 Punkte oder 0,9% niedriger bei 8.280,36.

Der CAC 40 in Paris und der DAX 40 in Frankfurt notieren jeweils 0,1% im Minus.

Das Pfund stieg am frühen Mittwoch in London auf USD1,2767, gegenüber USD1,2748 zum Zeitpunkt des Londoner Börsenschlusses am Dienstag. Der Euro stieg auf USD1,0527 von USD1,0507. Gegenüber dem Yen gab der Dollar auf 151,64 JPY nach, nachdem er zuvor 152,02 JPY betragen hatte.

Brent-Öl notierte bei USD72,62 pro Barrel und blieb damit weitgehend unverändert gegenüber USD72,65. Gold stieg von USD2.690,00 auf USD2.695,01 je Unze.

Die Verbraucherpreisinflation in den USA dürfte im November auf eine Jahresrate von 2,7% gestiegen sein, nach 2,6% im Oktober, so der von FXStreet zitierte Konsens.

"Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass der Druck die kurzfristigen Aussichten für die Politik des FOMC wesentlich verändern wird. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte am kommenden Mittwoch scheint fest eingeplant zu sein, vor allem nach der höher als erwarteten Arbeitslosenquote von 4,2% im November. Der Arbeitsmarkt und nicht der Preisdruck ist zu diesem Zeitpunkt die wichtigste Determinante für geldpolitische Veränderungen", kommentierte Pepperstone-Analyst Michael Brown.

Die US-Daten werden um 1330 GMT veröffentlicht. Ebenfalls im Mittelpunkt steht die Zinsentscheidung der Bank of Canada um 1445 GMT.

In New York fiel am Dienstag der Dow Jones Industrial Average um 0,4%, während der S&P 500 und der Nasdaq Composite jeweils 0,3% verloren.

In Tokio war der Nikkei 225 am Mittwoch geringfügig niedriger. In Sydney fiel der S&P/ASX 200 um 0,5%. In China stieg der Shanghai Composite um 0,3%, während der Hang Seng in Hongkong 0,5% verlor.

Am Mittwoch steht im britischen Unternehmenskalender eine Handelserklärung des Tabakkonzerns British American Tobacco auf dem Programm.

Von Eric Cunha, Nachrichtenredakteur bei Alliance News

Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.