Der Blue-Chip-Index FTSE 100 blieb um 0851 GMT unverändert, konnte aber aufgrund der Hoffnung auf kleinere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank mit deutlichen Wochengewinnen schließen.
Diageo, British American Tobacco und GSK stützten den FTSE 100, da die Anleger defensive Aktien kauften, die sich in einer sich verlangsamenden Wirtschaft in der Regel gut entwickeln.
REITS und Wohnbautitel gaben im Morgenhandel mit jeweils über 2% am stärksten nach. Berenberg geht davon aus, dass die Talsohle bei den Erträgen britischer Häuslebauer erst im Jahr 2024 erreicht sein wird, so das Maklerhaus in einer Notiz vom Freitag, in der es seine vorsichtige Einschätzung des Sektors bekräftigte.
Einzelhandelsaktien fielen am Black Friday, der üblicherweise den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison markiert, um 0,4%.
Der inländisch ausgerichtete FTSE 250 Midcaps rutschte um 0,5% ab.
Bei den Einzelwerten stiegen Devro um 60,4%, nachdem die Saria Group die Übernahme des Lebensmittelverarbeitungsunternehmens im Wert von rund 540 Millionen Pfund vereinbart hatte.
SSE legten um 0,5% zu, nachdem der Stromerzeuger mitgeteilt hatte, dass er eine 25%ige Beteiligung an seinem Stromübertragungsnetz verkaufen werde.