(Alliance News) - Die Aktien in London werden am Dienstag voraussichtlich höher eröffnen, unterstützt von einem guten Handel in Asien, während der Handel in New York über Nacht gemischt war.
Am Nachmittag steht die erste Reihe von US-Arbeitsmarktdaten in dieser Woche im Mittelpunkt. Die Veröffentlichung der Daten gipfelt in der Bekanntgabe der Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag.
IG geht davon aus, dass der FTSE 100 am Dienstag um 11,8 Punkte oder 0,1% höher bei 8.324,69 Punkten eröffnen wird. Der Index der Londoner Großunternehmen notiert am Montag 25,59 Punkte oder 0,3% höher bei 8.312,89.
Das Pfund notierte bei USD1,2647 und damit nur geringfügig höher als bei Börsenschluss in London am Montag bei USD1,2643. Der Euro notierte bei USD1,0487 und damit kaum verändert gegenüber USD1,0486. Gegenüber dem Yen notierte der Dollar bei 150,16 JPY und damit höher als bei 149,24 JPY.
In New York fiel der Dow Jones Industrial Average am Montag um 0,3%. Der S&P 500 legte um 0,2% zu und der Nasdaq Composite stieg um 1,0%. Der S&P und der Nasdaq erreichten Rekordschlussstände.
Der DAX 40 in Frankfurt verzeichnete am Montag einen Rekordschlusskurs, wird aber am Dienstag voraussichtlich unverändert eröffnen. Der CAC 40 in Paris, der am Montag angesichts der politischen Unsicherheit in Frankreich eine Rallye verpasst hatte und flach schloss, wird am Dienstag um 0,3% höher erwartet.
In Tokio stieg der Nikkei 225 um 1,9%, unterstützt von Halbleiterwerten. Tokyo Electron stiegen um 4,2%.
In China legte der Shanghai Composite um 0,5% zu, und der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 0,8%. Der S&P/ASX 200 in Sydney stieg um 0,6%.
Brent-Öl notierte am frühen Dienstag bei 72,05 USD pro Barrel, gegenüber 71,85 USD zum Zeitpunkt des europäischen Börsenschlusses am Montag. Gold kletterte von USD2.642,00 auf USD2.649,34 je Unze.
Am Dienstag stehen um 1500 GMT der US-Arbeitsmarktbericht und der Arbeitsmarktbericht auf dem Programm.
"Während die Zahlen, die mit 7,52 Millionen erwartet werden (zuvor waren es 7,44 Millionen), nur wenig mit den Zahlen für die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft vom Freitag übereinstimmen, ist es auch weniger wahrscheinlich, dass die JOLTS-Daten durch die Auswirkungen des schlechten Wetters im Oktober verzerrt wurden, da die Umfrage die Arbeitsbedingungen am letzten Tag des Monats widerspiegelt, im Gegensatz zu den Zahlen für die Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, die sich auf die Woche vom 12. Oktober beziehen", kommentierte Pepperstone-Analyst Michael Brown.
Die USA scheinen auf dem besten Weg zu sein, ihr langfristiges Inflationsziel von 2% zu erreichen, trotz des jüngsten Anstiegs, sagten drei Beamte der Federal Reserve am Montag, wobei einer von ihnen vorsichtige Unterstützung für eine weitere Zinssenkung in diesem Monat signalisierte.
Trotz der kurzfristigen Unsicherheit über die Inflation deuten die Daten darauf hin, dass eine weitere Zinssenkung noch in diesem Monat die beste Lösung ist, sagte Fed-Gouverneur Christopher Waller auf einer Konferenz in Washington.
"Derzeit neige ich dazu, eine Senkung des Leitzinses auf unserer Dezember-Sitzung zu unterstützen", sagte er und wies darauf hin, dass viele Menschen immer noch davon ausgehen, dass die Inflation mittelfristig auf das 2%-Ziel der Fed fallen wird.
Der Präsident der New Yorker Fed, John Williams, sagte am Montag im New Yorker Stadtbezirk Queens, die Inflation sei nun "in Schlagdistanz" zu 2%.
"Die Geldpolitik bleibt restriktiv, um die nachhaltige Rückkehr der Inflation zu unserem 2%-Ziel zu unterstützen", sagte er laut vorbereiteten Äußerungen weiter.
Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, sagte in einem am Montag veröffentlichten Essay, dass die Inflationsbekämpfung der Fed auf dem richtigen Weg sei, äußerte sich jedoch vorsichtiger über die beste Vorgehensweise.
"Ich glaube, dass sich die Inflation weiterhin auf einem, wenn auch holprigen, Weg in Richtung des Ziels des Ausschusses von 2% befindet", sagte Bostic, der in diesem Jahr ein stimmberechtigtes Mitglied im Zinsausschuss der Fed ist.
Am Dienstag stehen die Ergebnisse des Bahnhofs- und Flughafenbetreibers SSP Group, des Sandwich- und Salatherstellers Greencore, des Pauschalreiseanbieters On the Beach und des Anbieters von Hochleistungspolymeren Victrex auf dem lokalen Unternehmenskalender.
Von Eric Cunha, Nachrichtenredakteur der Alliance News
Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.