Der britische Leitindex FTSE 100 baute am Dienstag seine Gewinne aus, da ein Anstieg der Ölpreise den schwergewichtigen Energieaktien Auftrieb verlieh, während EasyJet auf ein fast achtmonatiges Hoch sprang, nachdem mehrere Brokerhäuser ihr Kursziel für die Billigfluglinie angehoben hatten.

Der Blue-Chip-Index FTSE 100 stieg um 0,7%, während der Midcap-Index FTSE 250 um 1000 GMT um 0,5% auf den höchsten Stand seit dem 30. Oktober stieg. Der Benchmark-Index hatte in der vorangegangenen Sitzung ein Sechs-Wochen-Hoch erreicht.

Der Energiesektor konnte um 1,7% zulegen, nachdem die Ölpreise in Erwartung des Ergebnisses des OPEC+-Treffens im Laufe dieser Woche leicht angestiegen waren. [O/R]

Die Bergbauunternehmen Rio Tinto, Antofagasta und Glencore legten zwischen 1% und 2,1% zu, wobei sich die Kupferpreise nach einem Ausverkauf in der letzten Sitzung erholten. [MET/L]

Unter den Einzelwerten stiegen die Aktien der britischen Billigfluggesellschaft EasyJet um 4% und setzten sich an die Spitze des Blue-Chip-Index, nachdem mehrere Brokerhäuser, darunter Morgan Stanley, ihre Kursziele für die Aktie erhöht hatten.

Marston's sprangen um 7% nach oben, nachdem der Pub-Konzern mitgeteilt hatte, dass seine Weihnachtsbuchungen über denen des Vorjahres liegen, nachdem der Jahresgewinn um 64,5% gestiegen war, was auf einen Anstieg der Verkäufe von Speisen und Getränken zurückzuführen war.

SSP Group stiegen um 10,6%, nachdem der Eigentümer von Upper Crust einen Anstieg des Jahresgewinns um 23% meldete, der den Markterwartungen entsprach und teilweise durch eine robuste Performance in Nordamerika und Großbritannien begünstigt wurde.

Victrex PLC war mit einem Anstieg von 14% der größte Gewinner im Midcap-Index, nachdem das Unternehmen seinen Gewinn für das Gesamtjahr gemeldet hatte.

Unterdessen meldeten britische Einzelhändler laut Branchendaten vom Dienstag glanzlose Umsätze im November, die durch den Zeitpunkt des Black Friday beeinträchtigt wurden, obwohl sie immer noch auf ein schwächelndes Verbrauchervertrauen hinwiesen.

Auch Philippe Lintern von der Bank of England wird sich an diesem Tag zum Global FX Code äußern.

Die Anleger beobachteten auch die politischen Unruhen in Frankreich, wo die Regierung am Rande des Zusammenbruchs steht. [MKTS/GLOB]