(Alliance News) - Die europäischen Börsen bewegen sich am Freitag leicht im Minus, da Anleger auf Entwicklungen in den Handelsgesprächen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi warten. Die beiden Staatschefs führten gestern ein Telefongespräch und einigten sich darauf, die Verhandlungen wieder aufzunehmen. Das Fehlen konkreter Fortschritte sorgt jedoch weiterhin für Zurückhaltung an den Märkten.
Gleichzeitig blicken die Marktteilnehmer gespannt auf den neuen US-Arbeitsmarktbericht. In Europa hat die EZB am Donnerstag wie erwartet die Leitzinsen gesenkt, doch Präsidentin Lagarde deutete an, dass der Zinssenkungszyklus möglicherweise beendet ist.
Der FTSE Mib notiert aktuell mit einem Minus von 0,2 % bei 40.296,73 Punkten.
Unter den Nebenwerten verliert der Mid-Cap-Index 0,1 % auf 58.874,64 Punkte, der Small-Cap-Index gibt 0,2 % auf 31.543,65 nach, während der Italia Growth um 0,2 % auf 8.095,41 Punkte zulegt.
In Europa steigt der Londoner FTSE 100 um 0,1 %, der DAX 40 in Frankfurt verliert 0,2 %, während der Pariser CAC 40 um 0,1 % nachgibt.
In Mailand legt Nexi im Leitindex nach zwei schwachen Tagen um 0,9 % auf 5,32 EUR je Aktie zu.
Recordati steigt um 1,6 % auf 53,80 EUR je Aktie. Bemerkenswert: JP Morgan hat das Kursziel für die Aktie von 65,00 EUR auf 67,00 EUR angehoben.
UniCredit - mit einem Minus von 0,4 % - gab am Donnerstag bekannt, dass sie ihr onemarkets-Fondsangebot auf Slowenien ausgeweitet hat und so ihr maßgeschneidertes Investmentangebot in Mittel- und Osteuropa weiter ausbaut.
Amplifon verliert hingegen nach einem nahezu unveränderten Vortag 0,6 %.
Im Mid-Cap-Segment startet Acea nach einem Minus von 0,9 % am Vortag mit einem Plus von 0,7 %.
ERG notiert mit einem Plus von 0,5 %, nachdem die Aktie am Vortag noch um 1,1 % gefallen war.
Banca Generali - 0,4 % im Minus - teilte am Donnerstag mit, im Mai einen Nettozufluss von 609 Mio. EUR erzielt zu haben, womit sich das Volumen seit Jahresbeginn auf 2,7 Mrd. EUR beläuft. Die Mittelzuflüsse in Assets under Investment stiegen im Mai um 66 % auf 460 Mio. EUR, insgesamt auf 1,13 Mrd. EUR seit Jahresbeginn.
Unter den zahlreichen Verlierern fällt Technoprobe auf, das den Handel mit einem Minus von 0,3 % beschließt.
Im Small-Cap-Segment legt SIT nach einem Plus von 3,5 % am Donnerstag nun um 4,4 % zu.
EPH steigt ebenfalls um 4,4 % auf 0,12 EUR je Aktie und setzt damit die zweistellige Kursrally - über 14 % - vom Vortag fort.
Eems Italia - mit einem Plus von 2,2 % - gab am Donnerstag bekannt, Anfang Juni durch Vergleichsvereinbarungen weitere kommerzielle Verbindlichkeiten in Höhe von ursprünglich 99.000 EUR auf 77.000 EUR reduziert zu haben, von denen bereits 72.000 EUR gezahlt wurden. Dadurch entstand ein außerordentlicher Ertrag von etwa 22.000 EUR.
Am Ende der Tabelle steht Trevi Finanziaria Industriale, die nach zwei schwachen Tagen um weitere 3,0 % nachgibt.
Unter den KMU startet Datrix gut und legt um 2,0 % zu. Das Unternehmen hat seit Jahresbeginn seine Marktkapitalisierung um rund ein Viertel gesteigert.
Execus - noch ohne Umsatz - hat die Zeichnung von 750.000 neuen Stammaktien aus der im Mai beschlossenen Kapitalerhöhung bekannt gegeben. Das Gesamtvolumen beträgt 960.000 EUR, was 96 % des maximal vorgesehenen Betrags von 1 Mio. EUR entspricht.
Matica Fintec - ebenfalls noch ohne Umsatz - meldete am Mittwoch den Abschluss einer verbindlichen Vereinbarung mit der Matica Technologies Group über eine Reverse-Takeover-Transaktion, bei der 100 % der US-amerikanischen Matica Corp und 54,55 % der koreanischen DISK eingebracht werden.
An der Wall Street schloss der Dow Jones gestern mit einem Minus von 0,3 %, der Nasdaq gab 0,8 % nach, während der S&P 500 um 0,5 % fiel.
In Asien notierte der Nikkei 0,5 % im Plus, der Shanghai Composite schloss knapp im Plus, während der Hang Seng um 0,3 % zurückging.
Am Devisenmarkt wird der Euro mit 1,1426 USD gehandelt, nach 1,1456 USD am Donnerstagabend. Das Pfund steht bei 1,3546 USD nach 1,3594 USD am Vorabend.
Bei den Rohstoffen notiert Brent-Öl bei 65,95 USD je Barrel gegenüber 65,58 USD am Vorabend, während Gold bei 3.360,72 USD je Unze liegt, nach 3.395,40 USD am Donnerstagabend.
Der makroökonomische Kalender sieht am Freitag um 10:30 CEST eine Rede von EZB-Präsidentin Christine Lagarde vor, während um 11:00 CEST das BIP der Eurozone, Einzelhandelsumsätze und ein Beschäftigungsüberblick veröffentlicht werden.
In den USA steht um 14:30 CEST die Veröffentlichung der Arbeitslosenquote an.
Bei den an der Piazza Affari notierten Unternehmen werden keine besonderen Mitteilungen erwartet.
Von Maurizio Carta, Alliance News Reporter
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.