An der Wall Street waren die Futures positiv, was auf einen positiven Start der US-Indizes hindeutet, da die Börsen zur Mitte der Sitzung noch geöffnet sind.
Auf der Makroebene haben sich heute Morgen die Inflationsdaten der Eurozone im November beschleunigt und die genau beobachteten Komponenten blieben erhöht, was die Spekulationen über eine vorsichtigere Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank im nächsten Monat verstärkt.
In Mailand war der Ftse Mib gegen 12.45 Uhr unverändert. Das Volumen war mit knapp 600 Mio. EUR sehr gering.
Aktien im Blickpunkt heute
Die Banken tendierten unverändert, wobei Unicredit und Banco Bpm unverändert blieben, da die Entwicklungen bezüglich des von der Bank auf der Piazza Gae Aulenti angekündigten Übernahmeangebots für Banco . Mps hingegen legten um +1,4% zu und stiegen wieder über 6 €.
Generali gab 0,8% ab, erholte sich aber von den Tiefstständen zu Beginn der Sitzung.
Nexi stagniert nach dem gestrigen Anstieg aufgrund von Gerüchten, wonach Cdp erwägt, das Interbankennetzwerk (Rni) des Zahlungskonzerns zu kaufen.
Die Sektoren Versorger und Öl waren schwach.
Buzzi fiel mit einem Minus von 1,09% deutlich, während Erg mit -0,5% ebenfalls verkauft wurde, da erwartet wurde, dass Buzzi bei der nächsten Revision im Dezember in den Blue Chip-Index Ftse Mib aufgenommen wird und Erg in den Midcap-Index zurückfällt. Ein Händler erklärt den Rückgang von Buzzi mit der Tatsache, dass eine Aktie, die in den Ftsemib-Index aufgenommen wird, angesichts des begrenzten Gewichts, das sie im Hauptindex im Vergleich zum Midcap-Index haben wird, unter einem Verkaufsdruck technischer Natur leidet, während Erg davon profitieren sollte.
Außerhalb des Korbes fielen Lazio nach dem Unentschieden in der Europa League und dem Einzug ins Achtelfinale um 2,2%.
Einige Hinweise auf Cy4gate, die nach der Bekanntgabe von Verträgen im Gesamtwert von etwa 1,2 Millionen Euro mit führenden italienischen Unternehmen und institutionellen Kunden um etwa 4% zulegten.
(Giancarlo Navach, Redaktion Andrea Mandalà)