(Alliance News) - Mailand hat am Donnerstag seinen Aufwärtstrend nach drei aufeinanderfolgenden Verlusten fortgesetzt und den Punktestand im Bereich von 33.200 Punkten gehalten. An einem Tag ohne Makrodaten warten die Händler auf die im Laufe des Tages erwartete Inflationsrate für Deutschland.
Wie Istat am Donnerstag mitteilte, sind die italienischen Erzeugerpreise im Oktober im Jahresvergleich gesunken und im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Die italienischen Erzeugerpreise fielen im Oktober im Jahresvergleich um 2,8%, nachdem sie im September um 2,0% gesunken waren.
Auf Monatsbasis stiegen sie um 0,7%, nachdem sie im Vormonat um 0,6% gefallen waren.
Der FTSE Mib stieg somit um 0,4 Prozent auf 33.234,61.
In Europa stieg der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent, während der Frankfurter DAX 40 und der CAC 40 in Paris um 0,6 Prozent zulegten.
Bei den kleineren Werten stieg der Mid-Cap-Wert um 0,4 Prozent auf 46.871,01, der Small-Cap-Wert um 0,5 Prozent auf 27.028,69, während der Italy Growth-Wert um 0,3 Prozent auf 7.641,73 zurückfiel.
Auf der Liste mit der höchsten Kapitalisierung der Piazza Affari setzte Nexi - der beste Wert auf der Liste seit dem Läuten der Glocke - die Sitzung mit einem Plus von 3,7 Prozent fort, mit einem Kurs im Bereich von 5,59 EUR pro Aktie, mit dem Ziel, die dritte Sitzung mit einem Aufwärtstrend zu beenden.
Stellantis hingegen stiegen um 1,8%, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 4,8% nachgegeben hatten, und setzten die Kurslatte bei 12,36 EUR.
UniCredit - mit einem Plus von 0,9 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass die Ratingagentur Moody's das Baa1-Rating für die unbesicherten vorrangigen Schuldtitel und die langfristigen Einlagen der Bank mit stabilem Ausblick bestätigt hat. Sollte die Übernahme der Banco BPM abgeschlossen werden, würde die Kreditwürdigkeit von UniCredit im Wesentlichen stabil bleiben, so die Agentur.
Eni - knapp unter dem Nennwert bei 13,41 EUR - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen Verträge mit dem ivorischen Ministerium für Bergbau, Erdöl und Energie über den Erwerb von vier neuen Offshore-Explorationsblöcken unterzeichnet hat. Die Unterzeichnung, die in der Stadt Abidjan stattfand, festigt die Präsenz von Eni in diesem Land.
Saipem geben nach zwei Aufwärtsbewegungen um 0,5% auf 2,41 EUR je Aktie nach.
Banco BPM - 0,3% im Minus - erwägt als Reaktion auf das 10,10 Mrd. EUR schwere Umtauschangebot der UniCredit Spa eine strategische Neuausrichtung seines aktuellen Übernahmeangebots für Anima Holding - 0,4% im Plus am Mid-Cap -, berichtete Milano Finanza am Donnerstag. Das derzeitige Angebot, das bei 6,20 EUR pro Aktie mit einem Aufschlag von 8,5% liegt, könnte nach oben korrigiert werden, um den Wert der Gruppe zu erhöhen und UniCredit dazu zu bewegen, die Bedingungen des OPS zu verbessern. Dieser Schritt, der von den starken Aktionären der Banco BPM unterstützt wird, zielt darauf ab, die von Andrea Orcel geführte Gruppe unter Druck zu setzen, da Änderungen des OPA für Anima gemäß den Bedingungen des OPS zulässig sind.
Im Mid-Cap-Segment legten die Aktien von Digital Value um 7,6 Prozent zu und erreichten mit einem Kurs von 18,36 EUR ihren dritten Aufwärtstrend.
Tinexta hingegen steigt um 2,0% und erholt sich nach zwei bärischen Kerzen wieder.
Acea - mit 0,2% im Plus - festigte seine Position im italienischen Wassersektor mit dem Zuschlag für die Verwaltung des integrierten Wasserdienstes in der Region Ato Ovest Provincia di Imperia im Wert von geschätzten 1,0 Mrd. EUR. Wie Il Sole 24 Ore in der Donnerstagsausgabe berichtet, wird Acea über Acea Molise, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Gruppe, 48% des neu gegründeten gemischten öffentlich-privaten Unternehmens Rivieracqua erwerben, das die Konzession bis 2042 hält.
Webuild - mit einem Minus von 0,6% - festigt seine Position in Saudi-Arabien, wo es seit 1966 tätig ist, mit einer Pipeline von Projekten im Wert von mehr als 30,00 Mrd. Euro und bereits erworbenen Verträgen im Wert von 7,00 Mrd. Euro, berichtete der Corriere della Sera am Donnerstag.
Cembre hingegen fielen in ihrer dritten Baisse-Sitzung um 1,7% und notierten im Bereich von 40,70 EUR je Aktie.
Auf der Small-Cap-Seite stiegen Unidata um 3,4% auf 2,75 EUR, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung 4,0% verloren hatten.
Softlab hingegen stiegen um 4,5% auf 0,82 EUR und kehrten damit nach zwei rückläufigen Sitzungen den Kurs um.
doValue hingegen fiel nach zwei Aufwärtsterminen um 1,6%.
Seri Industrial fielen ebenfalls um 1,5 Prozent auf 2,97 EUR, nachdem sie am Vorabend um 1,7 Prozent zugelegt hatten.
Unter den KMUs stiegen Espe um 6,2% auf 2,93 EUR je Aktie. Die Aktie steht kurz davor, ihre Marktkapitalisierung bis 2024 zu verdoppeln, was einem Anstieg von mehr als 95% entspricht.
First Capital - noch nicht gehandelt mit einem Kurs von 15,70 EUR - meldete, dass ihre Tochtergesellschaft First SICAF eine bedeutende Beteiligung an ErreDue erworben hat, die sich auf 6,97% der zum Handel zugelassenen Stammaktien und 3,2% des Aktienkapitals beläuft.
Websolute - unverändert bei 1,55 EUR - gab am Mittwoch bekannt, dass die heutige Aktionärsversammlung die Auflage eines Programms für eigene Aktien im Wert von bis zu 500.000 EUR mit einer Laufzeit von 18 Monaten genehmigt hat.
Simone - 0,3 Prozent im Minus - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen die Ausgabe einer nicht wandelbaren, nicht nachrangigen, nicht börsennotierten einfachen Anleihe über einen Höchstbetrag von 1,5 Mio. EUR genehmigt hat. Die Anleihe mit dem Namen 'Simone TV Eu6M + 2,35% 2024 2030' wird vollständig und ausschließlich einem einzigen Zeichner vorbehalten sein und dient dem Abschluss strategischer außerordentlicher Finanztransaktionen für die Entwicklung des Unternehmens im Einklang mit den während des Börsengangs erklärten Marktchancen und programmatischen Wachstumslinien.
Riba Mundo Tecnologia gibt um 8,2 Prozent auf 10,10 EUR nach und aktualisiert damit sein Tief im 52-Wochen-Zeitfenster.
In New York sank der Dow um 0,3 Prozent, der Nasdaq um 0,6 Prozent und der S&P 500 um 0,4 Prozent.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0543 von USD1,0562 zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch. Das Pfund war 1,2659 USD wert gegenüber 1,2679 USD gestern Abend.
Bei den Rohstoffen notiert die Rohölsorte Brent bei 73,33 USD pro Barrel, nach 72,52 USD pro Barrel gestern Abend. Gold wird mit USD2.649,12 je Unze gehandelt, nach USD2.666,39 je Unze gestern Abend.
Am Donnerstag werden um 1400 MEZ die deutschen Inflationszahlen von Destatis erwartet, während die US-Börsen wegen des Thanksgiving Day geschlossen sind.
Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.