(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag mit einem Aufwärtstrend, nachdem sie drei Tage in Folge Verluste erlitten hatten. An einem Tag ohne Makrodaten warteten die Händler auf die für Deutschland wichtige Inflationsrate, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden sollte.

Die vorläufigen Inflationsdaten aus Spanien entsprachen den Erwartungen. Die Jahresrate stieg dank der geringen Basiseffekte des vergangenen Jahres auf 2,4 Prozent.

Der FTSE Mib lag daher 0,5 Prozent höher bei 33.237,55.

In Europa legt der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent zu, während der Frankfurter DAX 40 und der CAC 40 in Paris um 0,6 Prozent steigen.

Bei den kleineren Werten legte der Mid-Cap um 0,4 Prozent auf 46.856,09 zu, der Small-Cap stieg um 0,5 Prozent auf 27.052,55, während der Italy Growth mit 7.663,79 nur knapp unter Par lag.

Auf der Liste der höchstkapitalisierten Werte der Piazza Affari steigt Nexi um 3,1%, mit einem Kurs im Bereich von 5,56 EUR pro Aktie, mit dem Ziel, die dritte Sitzung mit einem Aufwärtstrend zu beenden.

Stellantis hingegen legen um 1,2% zu, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 4,8% gefallen waren.

Eni - knapp über der Parität - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen mit dem Ministerium für Bergbau, Erdöl und Energie der Elfenbeinküste Verträge über den Erwerb von vier neuen Offshore-Explorationsblöcken unterzeichnet hat. Die Unterzeichnung, die in der Stadt Abidjan stattfand, festigt die Präsenz von Eni in diesem Land.

Banco BPM - 0,3% im grünen Bereich - erwägt eine strategische Neuausrichtung des aktuellen Übernahmeangebots für Anima Holding - 0,4% im grünen Bereich des MidCap - um auf das 10,10 Mrd. EUR schwere Umtauschangebot der UniCredit Spa zu reagieren, erklärte Milano Finanza am Donnerstag. Das derzeitige Angebot, das bei 6,20 EUR pro Aktie mit einem Aufschlag von 8,5% liegt, könnte nach oben korrigiert werden, um den Wert der Gruppe zu erhöhen und UniCredit zu drängen, die Bedingungen des OPS zu verbessern. Dieser Schritt, der die Gunst der starken Aktionäre der Banco BPM genießt, zielt darauf ab, Druck auf die von Andrea Orcel geführte Gruppe auszuüben, da Änderungen des OPA auf Anima durch die Bedingungen der OPS erlaubt sind.

UniCredit - mit einem Plus von 0,5 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass die Ratingagentur Moody's das Rating der vorrangigen, unbesicherten Anleihen und der langfristigen Einlagen der Bank mit Baa1 und einem stabilen Ausblick bestätigt hat. Nach Angaben der Agentur würde die Kreditwürdigkeit von UniCredit im Wesentlichen stabil bleiben, wenn die Übernahme von Banco BPM abgeschlossen wird.

Bei den MidCap-Werten legten Digital Value um 3,9% zu und verzeichneten damit ihre dritte Hausse-Sitzung.

LU-VE hingegen legte um 1,7% zu und erholte sich nach zwei bärischen Kerzen.

Webuild - mit 1,1% im Plus - festigte seine Position in Saudi-Arabien, wo das Unternehmen seit 1966 tätig ist, mit einer Projektpipeline im Wert von mehr als 30,00 Mrd. EUR und bereits gesicherten Verträgen im Wert von 7,00 Mrd. EUR, wie Corriere della Sera am Donnerstag berichtete.

Acea - die Aktie notiert unverändert bei 17,86 EUR - festigte seine Position im italienischen Wassersektor mit dem Zuschlag für die integrierte Wasserversorgung in der Region Ato Ovest Provincia di Imperia im Wert von schätzungsweise 1,0 Mrd. EUR. Wie Il Sole 24 Ore in der Donnerstagsausgabe berichtet, wird Acea über Acea Molise, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Gruppe, 48% des gemischten öffentlich-privaten Unternehmens Rivieracqua erwerben, das die Konzession bis 2042 halten wird.

Im SmallCap-Bereich stiegen Unidata um 3,4% auf 2,75 EUR, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung 4,0% verloren hatten.

Softlab legten um 3,2% zu und kehrten damit nach zwei rückläufigen Sitzungen den Kurs um.

Conafi fielen um 6,0% auf 0,1890 EUR, nachdem sie zuvor zwei Mal gestiegen waren.

Pininfarina fielen ebenfalls um 3,2% auf 0,664 EUR und markierten damit einen neuen Tiefstand im 52-Wochen-Zeitfenster.

Bei den KMUs stiegen Espe um 6,2% auf 2,93 EUR je Aktie. Die Aktie steht kurz davor, ihre Marktkapitalisierung bis 2024 zu verdoppeln, was einem Anstieg von mehr als 95% entspricht.

First Capital - mit einem Kurs von 15,70 EUR noch nicht gehandelt - meldete, dass ihre Tochtergesellschaft First SICAF eine bedeutende Beteiligung an ErreDue erworben hat, die sich auf 6,97% der zum Handel zugelassenen Stammaktien und 3,2% des Aktienkapitals beläuft.

Websolute - unverändert bei 1,55 EUR - gab am Mittwoch bekannt, dass die heutige Aktionärsversammlung die Auflage eines Programms für eigene Aktien im Wert von maximal 500.000 EUR und mit einer Laufzeit von 18 Monaten genehmigt hat.

Simone - unverändert bei 1,87 EUR - gab am Mittwoch bekannt, dass das Unternehmen die Emission einer nicht wandelbaren, nicht nachrangigen, nicht börsennotierten Anleihe im Höchstbetrag von 1,5 Millionen EUR genehmigt hat. Die Anleihe mit der Bezeichnung 'Simone S.p.A. TV Eu6M + 2,35% 2024 2030' wird vollständig und ausschließlich einem einzigen Zeichner vorbehalten sein und dient dem Abschluss strategischer außerordentlicher Finanztransaktionen für die Entwicklung des Unternehmens im Einklang mit den während des Börsengangs erklärten Marktchancen und programmatischen Wachstumslinien.

In New York schloss der Dow mit einem Minus von 0,3 Prozent, der Nasdaq mit einem Minus von 0,6 Prozent und der S&P 500 mit einem Minus von 0,4 Prozent.

An den asiatischen Börsen legte der Nikkei um 0,6 Prozent zu, der Shanghai Composite verlor 0,4 Prozent, während der Hang Seng um 1,2 Prozent fiel.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0540 von USD1,0562 am Mittwoch, als die europäischen Aktienmärkte schlossen. Das Pfund ist 1,2652 USD wert gegenüber 1,2679 USD gestern Abend.

Bei den Rohstoffen liegt der Wert der Rohölsorte Brent bei 72,55 USD pro Barrel gegenüber 72,52 USD pro Barrel gestern Abend. Gold wird mit USD 2.641,04 je Unze gehandelt, nach USD 2.666,39 je Unze gestern Abend.

Während die US-Börsen am Donnerstag wegen des Thanksgiving Day geschlossen bleiben, werden um 1000 MEZ in Italien die Daten zum Verbraucher- und Unternehmervertrauen sowie die deutsche Inflationsrate und in der Eurozone die Daten zur Geldmenge M3 veröffentlicht.

Wiederum in Italien werden um 1100 MEZ die Erzeugerpreise und in der Eurozone das Verbraucher- und Unternehmervertrauen veröffentlicht.

Um 1400 MEZ werden die deutschen Inflationsdaten von Destatis erwartet.

Von den Unternehmen, die an der Piazza Affari notiert sind, werden keine besonderen Ankündigungen erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.