(Alliance News) - Am Freitag ist der Mib bis in den Bereich von 34.700 Punkten vorgedrungen, wobei unter den europäischen Börsen nur London im Minus lag. Die Handelsplätze scheinen sich von der turbulenten politischen Szene in Frankreich nicht sonderlich beeindrucken zu lassen. Der französische Präsident Emmanuel Macron hielt eine Rede, in der er die Parlamentarier dafür kritisierte, dass sie die Bedenken der Wähler nicht berücksichtigt hätten, nachdem ein Antrag, der sowohl von linken als auch von rechten Abgeordneten unterstützt wurde, zum Sturz der Minderheitsregierung von Premierminister Michel Barnier geführt hatte.

Der FTSE Mib rückt um 0,5 Prozent auf 34.793,29 EUR vor.

Unter den kleineren Werten liegt der Mid-Cap um 0,1 Prozent im Plus bei 48.035,91 EUR, der Small-Cap um 0,5 Prozent im Plus bei 28.257,19 EUR und der Italy Growth um 0,2 Prozent im Minus bei 7.735,45 EUR.

In Europa gibt der Londoner FTSE 100 um 0,2 Prozent nach, der Pariser CAC 40 steigt um 0,4 Prozent und der Frankfurter DAX 40 liegt um 0,1 Prozent im grünen Bereich.

Am Mib hat Moncler einen guten Start erwischt und steigt um 3,4 Prozent auf 49,50 EUR je Aktie, womit der Wert zum dritten Mal in Folge im Plus schließt.

Weitere Käufe bei Stellantis, die um 2,3% steigen und die vierte Sitzung mit einer Aufwärtskerze abschließen werden.

Generali - +0,1% - erwägt mehrere Fusionen und Übernahmen im Bereich der Vermögensverwaltung, um die industrielle Strategie der Generali Investments Holding zu stärken, die 840 Mrd. EIR verwaltet, wie Milano Finanza am Freitag schrieb. Zusätzlich zu dem Dossier über Natixis prüft das Unternehmen die Übernahme kleinerer US-Vermögensverwalter, die durch Aktien- oder Bargeldtausch abgeschlossen werden soll, um das Angebot der von Woody Bradford geleiteten Geschäftseinheit zu erweitern.

FinecoBank - knapp über dem Nennwert bei 16,23 EUR - teilte am Donnerstag mit, dass nach dem von der Europäischen Zentralbank durchgeführten aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess die Kapitalanforderungen für 2025 gegenüber dem Vorjahr unverändert bleiben. Der Gesamtkapitalbedarf der Gruppe umfasst eine CET1-Quote von 8,27%, eine T1-Quote von 10,14% und eine Gesamtkapitalquote von 12,64%. Diese beinhalten eine Säule 2-Anforderung von 2,0% und eine kombinierte Pufferanforderung, die aus dem Kapitalerhaltungspuffer, der auf 2,50% festgelegt wurde, und einem antizyklischen Puffer von 0,14% besteht.

Nexi - mit 0,4% im grünen Bereich - gab am Donnerstag die Konsolidierung seiner Partnerschaft mit der Banca del Piemonte im Bereich der digitalen Zahlungsdienste für die nächsten fünf Jahre bekannt.

Tenaris geben dagegen 0,7% ab, nachdem sie am Vorabend um 1,4% zugelegt hatten.

BPER Banca geben stattdessen um 2,2% nach, nachdem drei Sitzungen mit Gewinnmitnahmen beendet wurden.

Im Mid-Cap-Bereich steigt Digital Value um 7,7% auf 24,50 EUR je Aktie. PDT Partners hat seine Short-Position in der Aktie auf 0,49% von zuvor 0,50% reduziert.

Salvatore Ferragamo steigt um 3,0% auf 6,29 EUR je Aktie. Goldman Sachs senkt sein Kursziel für die Aktie auf EUR6,50 von zuvor EUR7,10.

Banca Generali - 0,1% im Plus - meldete am Donnerstag Nettomittelzuflüsse in Höhe von 510 Mio. EUR im November, was einem Anstieg von 39% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht und den kumulierten Gesamtbetrag für 2024 auf fast 5,7 Mrd. EUR erhöht.

Die Aktie von d'Amico verliert dagegen 1,3% auf 4,11 EUR, nachdem sie am Vorabend noch um 0,4% zugelegt hatte.

LU-VE verliert 1,3 Prozent auf 27,00 EUR je Aktie, nachdem sie zuvor drei Sitzungen lang im Plus gelegen hatte.

Bei den Small-Caps steigt TXT e-solutions um 3,8% auf 32,25 EUR je Aktie und aktualisiert damit das Hoch der 52-Wochen-Linie.

Auf der anderen Seite steigt SIT um 3,0% auf 0,9480 EUR, nachdem der Kurs am Vorabend bei 0,9480 EUR gelegen hatte.

Aeroporto Guglielmo Marconi Di Bologna - unverändert bei 7,60 EUR - meldete am Donnerstag, dass die Zahl der Passagiere im November 700.000 überschritten hat, was einem Anstieg von 9,7% gegenüber dem gleichen Monat im Jahr 2023 entspricht, wobei der Spitzentag der 3. Sonntag war, an dem insgesamt 31.060 Passagiere ankamen und abflogen.

Auf der anderen Seite geben Mondo TV um 4,8% auf 0,1286 EUR nach und erreichen damit ein neues 52-Wochen-Tief. Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass es seine Partnerschaft mit SEI (Vic) Pty Ltd Australien erneuert hat.

Unter den KMUs steigen Eprcommunication um 8,1% auf 1,29 EUR je Aktie, nachdem sie am Vorabend um 0,8% gefallen waren. Die Aktie hatte zuvor eine bullische Viertelstunde hinter sich gebracht.

Distribuzione Elettrica Adriatica - unverändert bei 8,06 EUR je Aktie - gab am Donnerstag den Abschluss der Übernahme einer 80-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an ASPM Soresina Servizi bekannt, die in der Verteilung und Messung von Strom in der Gemeinde Soresina und in der Verteilung von Methangas in mehreren Gemeinden der Lombardei tätig ist. Die Transaktion hat einen Gesamtwert von etwa 3,7 Millionen Euro,

Impianti veräußert stattdessen 1,6%. Das Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass es eine strategische Partnerschaft mit Strada Artificial Intelligence auf dem Gebiet der fortschrittlichen Luftmobilität unterzeichnet hat.

In New York schloss der Dow mit einem Minus von 0,6 Prozent, der Nasdaq verlor 0,2 Prozent und der S&P 500 gab 0,2 Prozent nach.

In Asien fiel der Nikkei um 0,8 Prozent, der Shanghai Composite schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent, während der Hang Seng um 1,6 Prozent zulegte.

Unter den Währungen wechselte der Euro zum Handelsschluss in Europa den Besitzer bei USD1,0571 gegenüber USD1,0571 am Donnerstag. Das Pfund ist 1,2749 USD wert gegenüber 1,2754 USD gestern Abend.

Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei 71,89 USD pro Barrel gegenüber 72,20 USD bei Handelsschluss am Donnerstagabend. Gold wird mit USD1.930,00 je Unze gehandelt, nach USD2.661,49 je Unze gestern Abend.

Am Freitag stehen um 1000 MEZ aus Italien die Einzelhandelsumsätze und um 1100 MEZ das BIP der Eurozone auf dem makroökonomischen Kalender;

Am Nachmittag, um 1430 MEZ, wird aus den USA die Arbeitslosenquote veröffentlicht; um 1515 MEZ wird die Rede von FOMC-Mitglied Bowman erwartet.

Der Handelstag schließt, wiederum aus den USA, um 1900 MEZ mit dem Bericht von Baker Hughes über die Bohranlagen.

Von den Unternehmen, die auf der Piazza Affari notiert sind, werden keine besonderen Ankündigungen erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.