(Alliance News) - Die Piazza Affari drehte in der Mitte der Sitzung leicht ins Minus, wobei der Ölsektor seine Erholung fortsetzte, während die Banken dem Anstieg der Liste weiterhin einen Dämpfer versetzten.
Mailand verlor nur wenig an Boden, nachdem Fitch seinen Ausblick für Staatsschulden verbessert hatte. Im selben Bericht bestätigte Fitch die Bonitätseinstufung Italiens mit 'BBB'.
Am Freitag bestätigte S&P Italiens 'BBB'-Rating und den stabilen Ausblick.
An der Makrofront gab die chinesische Zentralbank bekannt, dass sie zwei Leitzinsen auf ein Rekordtief gesenkt hat. Dies ist der jüngste Schritt Pekings, um die schleppenden Ausgaben anzukurbeln und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt wieder in Gang zu bringen.
In Mailand fällt der FTSE Mib um 0,3 Prozent auf 35.111,10, der Mid-Cap fällt um 0,5 Prozent auf 47.297,47, der Small-Cap fällt um 0,3 Prozent auf 28.552,88 und der Italy Growth bleibt stabil bei 8.198,90.
In Europa notiert der Londoner FTSE 100 unverändert bei 8.359,16, der Pariser CAC 40 verliert 0,3 Prozent auf 7.591,79 und der Frankfurter DAX 40 verliert 0,3 Prozent auf 19.596,98.
Auf der Mailänder Liste der größten Werte legten Saipem um 2,5 Prozent zu und führten die Kursgewinne an, wobei die Aktien mit 2,04 EUR gehandelt wurden.
Ebenfalls im Ölsektor stiegen Tenaris um 1,4% auf 14,73 EUR und Eni um 1,3% auf 14,28 EUR.
Der Energie- und der Bankensektor gaben dagegen weiter nach. ERG verlor 1,0%, Banco BPM und Banca Monte Paschi di Siena fielen um 1,3%, während BPER Banca um 1,0% sank. Der schlechteste Bankwert im Korb ist Banca Popolare di Sondrio mit einem Rückgang von 1,3% auf 7,13 EUR. Das neue Manöver der italienischen Regierung, aber auch die Abwärtsrevision der Ziele von Morgan Stanley belasteten den Kreditsektor.
Gewinnmitnahmen bei Brunello Cucinelli, die um 1,5% auf 94,25 EUR je Aktie sanken und zur Mittagszeit der schlechteste Wert im FTSE MIB waren.
FinecoBank rutschten nach einer positiven Eröffnung um 0,6% auf 15,37 EUR je Aktie ins Minus. Heute Morgen gab das Unternehmen bekannt, dass es nach Erhalt der Genehmigung durch die Europäische Zentralbank beabsichtigt, seine Option zur vollständigen Rückzahlung der 300 Mio. EUR schweren Additional Tier 1-Anleihe am 3. Dezember dieses Jahres auszuüben.
Der ausstehende Anteil der Anleihe beläuft sich nach dem Rückkauf im März dieses Jahres auf 131,9 Mio. EUR.
Im Mid-Cap-Bereich verliert OVS 0,8%, nachdem Dolfin 37, die mit dem Direktor Stefano Beraldo und dem Geschäftsführer Nicola Perin verbunden sind, 141.000 Stammaktien des Unternehmens verkauft haben.
Maire verliert 0,5 Prozent. Letzte Woche unterzeichnete das Unternehmen eine neue Kreditlinie in Höhe von 200 Mio. EUR, die im Mai 2028 ausläuft und an die Nachhaltigkeit gebunden ist.
Die revolvierende Kreditlinie steht im Einklang mit dem im September 2023 verabschiedeten Sustainability-Linked Financing Framework und ist an bestimmte jährliche Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen des Konzerns geknüpft, deren Erreichung die für das Darlehen geltende Marge bestimmt.
Digital Value erholte sich nach einer Woche des Vergessens aufgrund seiner Verwicklung in die Sogei-Untersuchung und kletterte bis zur Mitte der Sitzung am Montag um 10%.
Unter den dünn kapitalisierten Unternehmen sank SIT um 2,4 Prozent. Das Unternehmen meldete am Freitag vorläufige Umsätze für die ersten neun Monate des Jahres, die sich auf 220,6 Millionen Euro beliefen, nach 240,1 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 71,3 Millionen Euro, gegenüber 74,3 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2023.
In Bezug auf die Geschäftsaussichten sagte SIT, dass angesichts der Marktentwicklung der Umsatz der Sparte Heizung & Lüftung im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 voraussichtlich im niedrigen zweistelligen Bereich zurückgehen wird, gegenüber der früheren Prognose eines hohen einstelligen Rückgangs.
Für die Sparte Metering wird die Prognose insgesamt bestätigt und es wird erwartet, dass der Umsatz im Einklang mit 2023 steht.
Auf konsolidierter Ebene wird das prozentuale Ebitda voraussichtlich etwas höher ausfallen als im Vorjahr, da die zuvor kommunizierte Verbesserung von 100 bis 200 Basispunkten aufgrund des geringeren Umsatzvolumens voraussichtlich nicht realisiert werden kann. Die Nettofinanzverschuldung wird voraussichtlich wie angekündigt zwischen 145 und 150 Mio. EUR liegen.
BasicNet setzte seine Eröffnungsgewinne zurück, um zu den Schlusskursen vom Freitag zurückzukehren. Das Unternehmen gab letzte Woche bekannt, dass K-Way seine erste Zusammenarbeit mit der italienischen Premium-Schuhmarke Diemme in den sozialen Medien vorgestellt hat.
Die Zusammenarbeit umfasst eine Regenjacke, eine gepolsterte Weste und eine Fallschirmhose, die alle aus 100 Prozent recyceltem Nylon bestehen, sowie Grappa Hiker Turnschuhe in passenden Farben, erklärte das Unternehmen in einer Mitteilung.
Unter den KMUs stiegen CY4Gate um 3,6 Prozent, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es mit führenden Unternehmen und institutionellen Kunden Verträge über 2,5 Millionen Euro für den Erwerb von Cybersicherheitslösungen mit einer Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen hatte.
Die Verträge beziehen sich auf die Bereitstellung des Hybrid Digital Twin, einer von Diateam entwickelten Spitzentechnologie der CY4Gate-Gruppe, die für Test- und Validierungsaktivitäten der OT/IT-Infrastrukturen des Kunden und für fortgeschrittene Cyber-Schulungen zugunsten des Cyber-Sicherheitsteams eingesetzt wird, sowie auf Lösungen im Bereich Betrugsschutz und -prävention, die auf der Cognitive Security Platform von XTN basieren, die künstliche Intelligenz zum Motor für spezielle Algorithmen zur Betrugsbekämpfung im Bankensektor macht.
Die BolognaFiere hingegen ist flach. Das Unternehmen baut sein Ausstellungsangebot mit drei neuen Veranstaltungen weiter aus und stärkt seine Position im internationalen Messesektor. Unter den neuen Veranstaltungen hat die deutsche Gruppe Frankfurt Messe Bologna als Austragungsort für die Fesi gewählt, eine neue Ausstellung, die sich mit Technologien für intelligente und nachhaltige Gebäude befasst und vom 14. bis 16. Oktober 2025 stattfinden wird.
Hinzu kommen die Vapitaly, eine Veranstaltung über die Welt der persönlichen Verdampfer, und die Waste Management Europe, die sich mit der Abfallwirtschaft und der Kreislaufwirtschaft befasst und im Juni 2025 von Bergamo nach Bologna umziehen wird.
Laut CEO Antonio Bruzzone, der vom Corriere della Sera interviewt wurde, bestätigen diese Übernahmen die Attraktivität von BolognaFiere dank seiner hervorragenden logistischen Lage und der kontinuierlichen Investitionen in die Erweiterung und Renovierung des Messegeländes.
Für Monnalisa wurde der Handel aufgrund der übermäßigen Volatilität weiterhin ausgesetzt. Die Aktie hatte zu Beginn des Handels um 23% zugelegt.
In Asien schloss der Nikkei am Montag mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 38.954,60, der Shanghai Composite schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 3.268,11 und der Hang Seng schloss mit einem Minus von 1,6 Prozent bei 20.478,46.
In New York schloss der Dow Jones am Freitag mit einem Minus von 0,1% bei 43.275,91, der Nasdaq stieg um 0,6% auf 18.489,55 und der S&P 500 gewann 0,4% auf 5.864,67.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0855 von USD1,0859 am Freitag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen, während das Pfund Sterling USD1,3021 von USD1,3040 am Freitagabend wert war.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 73,92 USD pro Barrel gehandelt, nach 72,85 USD pro Barrel bei Börsenschluss in Europa am Freitag. Gold wird mit USD 2.734,92 je Unze gehandelt, nach USD 2.718,34 je Unze am Freitagabend.
Am Montag steht um 1200 MESZ das Gipfeltreffen des IWF in den USA auf dem makroökonomischen Kalender. Gleichzeitig wird der deutsche Buba-Monatsbericht veröffentlicht.
Um 1300 MESZ werden die Daten zu Chinas ausländischen Direktinvestitionen veröffentlicht. Um 1330 MESZ wird der spanische Verbrauchervertrauensindex erwartet.
Um 1455 MESZ wird die Rede der Fed-Vorsitzenden Logan erwartet; um 1500 MESZ richten sich die Augen auf die Auktion französischer BTFs mit drei-, sechs- und 12-monatiger Laufzeit; um 1600 MESZ der US-Prädiktionsindex; um 1730 MESZ findet eine Auktion von US-Schatzanleihen mit drei- und sechsmonatiger Laufzeit statt.
Von Antonio Di Giorgio, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.