(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte gaben in der letzten Sitzung der Woche weiter nach, nachdem die Veröffentlichung der PMI-Daten eine anhaltende Abschwächung der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone erkennen ließ. Der zusammengesetzte PMI-Index sank im November auf 48,1 gegenüber 50 im Oktober und lag damit deutlich unter den Prognosen von 50.

Dies spiegelt einen Rückgang im Dienstleistungssektor wider, der zum ersten Mal seit zehn Monaten rückläufig war und mit dem anhaltenden Rückgang im verarbeitenden Gewerbe einherging.

Anfang dieser Woche betonte die EZB in ihrem jährlichen Finanzstabilitätsbericht, dass die zunehmenden geopolitischen Spannungen und politischen Unsicherheiten die Anfälligkeit der Staaten verstärken und die eskalierenden globalen Handelsspannungen die Wahrscheinlichkeit negativer wirtschaftlicher Schocks erhöhen.

Hinzu kommt die weitere Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine, wobei Moskaus Streitkräfte kürzlich einen neuen Typ ballistischer Raketen auf ukrainische Ziele abfeuerten.

Der FTSE Mib liegt daher 0,5 Prozent im Minus bei 33.137,37 Punkten.

In Europa legt der Londoner FTSE 100 um 0,6 Prozent zu, der Pariser CAC 40 um 0,4 Prozent und der Frankfurter DAX 40 um 0,5 Prozent.

Der Mid-Cap liegt leicht im Minus bei 46.555,19, der Small-Cap gibt 0,4 Prozent ab bei 26.852,00 und der Italy Growth gibt 0,2 Prozent ab bei 7.718,07.

Im Mib führt DiaSorin die Liste an und steigt um 2,2% auf 10,63 EUR, nachdem er am Vorabend um 0,8% im Minus lag.

Prysmian - mit einem Plus von 0,3 Prozent - teilte am Donnerstag mit, dass das Unternehmen erfolgreich eine vorrangige unbesicherte Anleihe in Höhe von 1,50 Mrd. EUR mit zwei Tranchen platziert hat, die von S&P Global voraussichtlich mit 'BBB-' bewertet wird. Die Emission besteht aus einer Tranche von 850 Mio. EUR mit einer Laufzeit von vier Jahren bis zum 28. November 2028, einem festen jährlichen Kupon von 3,625% und einem Ausgabepreis von 99,8 sowie einer zweiten Tranche von 650 Mio. EUR mit einer Laufzeit von sieben Jahren bis zum 28. November 2031, einem festen jährlichen Kupon von 3,875% und einem Ausgabepreis von 99,5.

Eni liegt stattdessen um 0,2% im grünen Bereich. Ithaca Energy, ein Öl- und Gasunternehmen, das aus der Fusion der britischen und Nordsee-Aktiva von Eni hervorgegangen ist, kündigte eine außerordentliche Dividende in Höhe von 200 Mio. USD (ca. 160 Mio. GBP) an, die am 20. Dezember ausgezahlt werden soll, berichtete Milano Finanza am Freitag. Dies ist die erste Dividende nach dem Zusammenschluss mit Eni, die einen Anteil von 38,7% hält und rund 193 Mio. USD erhalten wird. Insgesamt wird Ithaca im Jahr 2024 rund 500 Mio. USD ausschütten.

Interpump Group - mit 0,5 Prozent im grünen Bereich - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen einen Stromabnahmevertrag mit Statkraft Markets GmbH für eine 10-jährige Lieferung von 100% erneuerbarer Energie unterzeichnet hat. Im Rahmen der Vereinbarung wird der Konzern ab Januar 2025 jährlich 20 GWh in Italien produzierte Energie zu einem vorher festgelegten Festpreis abnehmen.

Telecom Italia - mit einem Minus von 0,3% - kündigte am Donnerstag eine Investition in Höhe von 130,0 Mio. EUR an, um TIM Enterprise in der Cloud zu erweitern und ein neues Rechenzentrum in der Nähe von Rom zu bauen, das bis 2026 in Betrieb genommen werden soll. Das Projekt, das im Geschäftsplan 2024-2026 enthalten ist, wird die Gesamtkapazität der Gruppe auf 125 MW erhöhen und damit ihre Führungsposition auf dem italienischen Colocation-Markt bestätigen.

Im Segment der Kadetten steigen OVS um 2,7%, nachdem sie am Vorabend um 7,3% gesunken waren.

Ariston Holding hingegen legt um 0,2% zu und notiert im Bereich von 3,14 EUR, womit sie ihre seit vier Sitzungen andauernde Baisse unterbricht.

El.En. hingegen verliert 1,3% auf 12,11 EUR je Aktie, nachdem sie am Vortag um 0,1% gesunken war.

Reply hingegen verliert 2,0% auf 151,50 EUR. Beremberg erhöhte sein Kursziel für die Aktie von 144,00 EUR auf 160,00 EUR.

Bei den Nebenwerten steigt Abitare In um 6,0%, nachdem sie am Vortag um 0,5% gefallen ist.

Noch besser erging es Risanamento, die um 6,4% zulegten, nachdem sie am Donnerstag zum Handelsschluss um 8,3% zugelegt hatten.

IGD SIIQ - mit einem Plus von 0,7% - gab am Donnerstag bekannt, dass der Verwaltungsrat den Geschäftsplan 2025-2027 geprüft und genehmigt hat, der für das Ende des Zeitraums einen Anstieg der Nettomieteinnahmen auf vergleichbarer Basis von etwa 16% gegenüber dem erwarteten Wert Ende 2024 vorsieht. Das Ebitda aus dem operativen Geschäft wird bei etwa 98 Mio. EUR erwartet, mit einem organischen Wachstum von 16% im Vergleich zu dem Ende 2024 erwarteten Wert. Die Funds From Operations werden bei 48 Mio. EUR erwartet, 41% im Vergleich zu den für Ende 2024 erwarteten 34 Mio. EUR.

PLC - mit 5,0% im grünen Bereich - meldete am Donnerstag, dass ihre Tochtergesellschaft PLC Service Srl einen Vertrag mit Sonnedix Italia Operation Srl über das Management von O&M-Dienstleistungen für eine Photovoltaikanlage in den Gemeinden Augusta und Melilli in Sizilien mit einer Gesamtnennleistung von über 80 MWp unterzeichnet hat.

Piquadro - mit einem Minus von 0,5% - meldete am Donnerstag, dass das Unternehmen die erste Hälfte seines Geschäftsjahres mit einem Umsatzanstieg auf 87,8 Mio. EUR gegenüber 85,9 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres abgeschlossen hat. Der Gewinn vor Steuern stieg von 5,9 Mio. EUR auf 7,1 Mio. EUR, während der Nettogewinn von 4,1 Mio. EUR auf 5,0 Mio. EUR zulegte.

Softlab gaben dagegen um 3,0% nach, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Sitzungen fast 12% zugelegt hatten.

Seri Industrial fielen um 3,6%, nachdem sie in den vier vorangegangenen Sitzungen Gewinne mitgenommen hatten.

Unter den KMUs steigen iVision Tech um 4,4 Prozent, nachdem sie am Vorabend um 1,6 Prozent in den roten Bereich gefallen waren.

Farmacosmo steigt dagegen um 6,0 Prozent, nachdem er in den letzten drei Sitzungen deutlich zurückgegangen war.

Edil San Felice - 3,5% im Plus - gab am Freitag bekannt, dass das Unternehmen von Autostrade per l'Italia einen Großauftrag im Wert von 12,1 Mio. EUR für routinemäßige Wartungsarbeiten auf dem 6.

First Capital - unverändert bei 16,00 EUR - meldete am Donnerstag, dass sich das gesamte Nettovermögen des Unternehmens zum 30. September auf 73,1 Mio. EUR belief, wovon 2,0 Mio. EUR auf Minderheitsanteile entfielen, was 24,4 EUR je ausstehender Aktie entspricht.

In New York schloss der Dow Jones in der Nacht in Europa mit einem Minus von 1,1 Prozent, der Nasdaq lag leicht im Plus, während der S&P 500 um 0,5 Prozent zulegte.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0404 von USD1,0509 am Donnerstag, als die europäischen Aktienmärkte schlossen. Das Pfund war 1,2498 USD wert, gegenüber 1,2614 USD am Donnerstagabend.

Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei 74,63 USD pro Barrel gegenüber 74,09 USD pro Barrel gestern Abend. Gold wird mit USD2.705,77 je Unze gehandelt, nach USD2.671,60 je Unze gestern Abend.

Am Freitagnachmittag stehen in den USA um 1545 MEZ die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes auf dem makroökonomischen Kalender. Um 1900 MEZ konzentrieren Sie sich auf den Bericht von Baker Hughes zu den Bohranlagen in den USA.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.