(Alliance News) - Die Piazza Affari eröffnete den Dienstag höher als die anderen europäischen Börsen, nachdem Frankreich die Inflationsdaten für September veröffentlicht hatte.

Die jährliche Inflationsrate in Frankreich sank im September auf 1,1 Prozent. Damit wurde die ursprüngliche Schätzung von 1,2 Prozent nach unten revidiert, nachdem sie im August noch bei 1,8 Prozent gelegen hatte, wie das INSEE am Dienstag mitteilte.

In Großbritannien hingegen meldete das Office for National Statistics, dass die Arbeitslosenquote in den drei Monaten bis August von 4,1% im Juli auf 4,0% gefallen ist, was dem von FXStreet zitierten Konsens entspricht.

So stieg der FTSE Mib um 0,3 Prozent auf 34.778,75, der Mid-Cap um 0,3 Prozent auf 47.259,77, der Small-Cap um 0,1 Prozent auf 28.323,48 und Italy Growth um 0,2 Prozent auf 8.179,11.

In Europa gab der Londoner FTSE 100 um 0,1 Prozent nach, der Pariser CAC 40 notierte leicht im Minus und der Frankfurter DAX 40 legte um 0,3 Prozent zu.

An der Mib, die fast durchweg im grünen Bereich lag, eröffnete Leonardo mit einem Plus von 0,5 Prozent, nachdem sie mit einem Plus von 3,2 Prozent geschlossen hatte. Das Unternehmen wird heute das Joint Venture mit dem deutschen Unternehmen Rheinmetall unterzeichnen, berichtete der Corriere della Sera in seiner Dienstagausgabe.

Stellantis stiegen um 0,7 Prozent. Es ist anzumerken, dass CEO Carlos Tavares am Montag seine Absicht bekräftigte, keine Marken zu verkaufen und betonte, wie wichtig es sei, sich auf profitable Marken zu konzentrieren. In einem Gespräch mit der italienischen Presse sagte er auf eine Frage von Il Sole 24 Ore: "Wir verkaufen keine Marken und wir haben ein Problem mit Maserati, aber wir müssen es wiederbeleben".

Tavares räumte Schwierigkeiten mit der Marktposition ein, zeigte sich aber zuversichtlich, dass Maserati über die nötige Technologie und das Know-how verfügt, um die Marke wiederzubeleben, kurz nachdem der CEO der Marke durch Santo Ficili ersetzt worden war.

Poste Italiane eröffneten mit einem Plus von 0,6%. Barclays hob sein Kursziel von 11,90 EUR auf 12,20 EUR an und stuft die Aktie gleichgewichtet ein.

Mediobanca steigen um 0,7%. Wie die Analyse von Evaluation.it zeigt, weist die Aktie der Bank "aufgrund ihrer Präsenz im Bankensektor und der Abhängigkeit der Einnahmen und Erträge von der Entwicklung der Finanzmärkte ein höheres Risiko als der Marktdurchschnitt auf - mit einem Beta von mehr als 1.

Unipol - mit einem Plus von 0,4 Prozent - gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm mit einer maximalen Laufzeit von 18 Monaten und einem Ausgabenlimit von 300 Mio. EUR starten wird. Das Programm sieht den Kauf von bis zu 450.000 Aktien vor.

Saipem, Eni und Tenaris schlossen das Jahr mit einem Minus zwischen 2,4 und 1,5 Prozent. Die Entscheidung der OPEC, ihre Prognose für die globale Ölnachfrage in den Jahren 2024 und 2025 den dritten Monat in Folge zu senken, ließ die Ölvorräte in den Keller fallen.

Die Rohöl-Futures der Sorte Brent fielen am Dienstag unter USD 75 pro Barrel und setzten damit ihre Talfahrt zum dritten Mal in Folge fort, belastet durch die sich abschwächenden globalen Nachfrageaussichten. Daten zeigten, dass die Rohölimporte aus China, dem weltweit größten Importeur, von Januar bis September im Jahresvergleich um fast 3 Prozent zurückgingen, was auf eine zunehmende Umstellung auf Elektrofahrzeuge und ein schleppendes Wirtschaftswachstum zurückzuführen ist.

Bei den Mid-Cap-Werten gaben Buzzi 0,5 Prozent nach. Das Unternehmen gab am Montag bekannt, dass es den Verkauf seiner Vermögenswerte in der Ukraine an CRH abgeschlossen hat, der am 20. Juni 2023 unterzeichnet wurde.

Der Verkaufspreis beläuft sich auf 100 Mio. EUR.

Beste Performer waren Carel Industries und Sanlorenzo, die um 1,8% bzw. 1,2% zulegten.

Im Small-Cap-Segment lag Caleffi mit einem Anstieg von 7,1% an der Spitze, gefolgt von Beewize mit einem Plus von 4,9%.

RCS MediaGroup stiegen um 0,5%. Milano Finanza teilte am Dienstag mit, dass die Geldstrafe in Höhe von 5 Mio. EUR gegen Stefano Ricucci und sein Unternehmen Magiste wegen Marktmanipulation bei der versuchten Übernahme von RCS endgültig bestätigt wurde. Der römische Immobilienentwickler hatte 2005 versucht, sich in der italienischen Finanzwelt zu etablieren, doch sein Vorhaben endete mit Ermittlungen und Verhaftungen.

SIT stieg um 0,6 Prozent, nachdem sie am Dienstag bekannt gegeben hatte, dass ihre Tochtergesellschaft Janz, die auf die Herstellung von Haushaltswasserzählern spezialisiert ist, eine öffentliche Ausschreibung für die Lieferung von 99.600 intelligenten Wasserzählern ins Ausland gewonnen hat. Der Gesamtwert der Ausschreibung beträgt 13 Millionen Euro und der Anteil von Janz beläuft sich auf rund 6,1 Millionen Euro.

Mondo TV - noch nicht am Handel beteiligt - gab am Freitag bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Monster Studio zur Verlängerung der Partnerschaft für den Vertrieb der neuen Staffel der Zeichentrickserie Barbiere pasticciere auf dem italienischen Markt geschlossen hat.

Unter den KMUs stiegen Casta Diva Group um 0,8 Prozent. Das Unternehmen meldete am Dienstag, dass es die ersten neun Monate mit einem Produktionswert von 82 Millionen Euro abgeschlossen hat, ein Anstieg um 15 Prozent gegenüber 71 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.

Allein im dritten Quartal stieg der Produktionswert um 19% von 21 Mio. EUR auf 25 Mio. EUR, 'aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Veranstaltungen, die CDG abdecken kann', erklärte das Unternehmen.

Darüber hinaus wird das Kursziel laut Value Track's Equity Research für die Gruppe mit 2,55 EUR pro Aktie bewertet. Derzeit liegt es bei 1,44 EUR.

High Quality Food - mit 2,3% im grünen Bereich - meldete am Montag, dass ISMEA die Wandelanleihe des Unternehmens in Höhe von 2,0 Mio. EUR gezeichnet hat, nachdem die letzten aufschiebenden Bedingungen erfüllt wurden.

ISMEA wird in der Lage sein, ein Vorstandsmitglied von HQF und einen Abschlussprüfer zu ernennen, ohne Management- oder Vetorechte bei Unternehmensentscheidungen.

Vimi Fasteners ist immer noch nicht im Handel. Das Unternehmen meldete am Montag für das dritte Quartal einen Umsatz von 43,1 Mio. EUR, was einem Rückgang von 3,6% gegenüber 44,66 Mio. EUR im Q3 2023 entspricht.

Fervi - noch nicht börsennotiert - gab am Montag bekannt, dass die in Qingdao ansässige Fervi International Trading, ein Unternehmen mit Sitz in Qingdao und einem Aktienkapital von 10.000 USD, das sich zu 100 % im Besitz der Muttergesellschaft Fervi befindet, gegründet wurde und Guido Greco zum alleinigen Direktor ernannt wurde.

Der Verwaltungsrat von 4AIM Sicaf - das nach einem Kursanstieg von 3,8% noch nicht an der Börse notiert - hat beschlossen, das Aktienkapital entgeltlich und in teilbarer Form um maximal 4,3 Mio. EUR, einschließlich Agio, durch die Ausgabe von maximal 27.028 Stammaktien zu erhöhen, was bis zum 31. Dezember 2025 erfolgen soll.

Darüber hinaus genehmigte das Board of Directors die endgültigen Bedingungen der Kapitalerhöhung und legte insbesondere den Zeichnungspreis der neu ausgegebenen Aktien auf 160,00 EUR fest, wovon 10,00 EUR auf das Grundkapital und 150,00 EUR auf die Kapitalrücklage entfallen sollen.

In Asien schloss der Nikkei um 0,8 Prozent im grünen Bereich bei 39.910,55, der Hang Seng fiel um 4,4 Prozent auf 20.168,31 und der Shanghai Composite verlor 2,5 Prozent auf 3.201,29.

In New York schloss der Dow 0,5% höher bei 43.065,22, der Nasdaq stieg um 0,9% auf 18.502,69 und der S&P 500 um 0,6% auf 500.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0891 gegenüber USD1,0915 zum europäischen Börsenschluss am Montag, während das Pfund bei USD1,3058 gegenüber USD1,3057 am Montagabend lag.

Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 74,52 USD pro Barrel gehandelt, verglichen mit 77,53 USD pro Barrel bei Börsenschluss in Europa am Montag. Gold wird unterdessen mit USD2.649,89 je Unze gehandelt, verglichen mit USD2.650,04 je Unze am Montagabend.

Am Dienstag stehen um 1100 MESZ der ZEW-Index zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der Eurozone sowie die Industrieproduktion der Eurozone auf dem makroökonomischen Kalender.

Am Nachmittag, um 1700 MESZ, werden Daten zu den Inflationserwartungen der US-Verbraucher veröffentlicht, eine halbe Stunde vor den Auktionen der drei- und sechsmonatigen T-Notes. Der Tag wird um 2000 MESZ mit der Bilanz der Federal Reserve abgeschlossen.

Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari wird die Bilanz von Salvatore Ferragamo erwartet.

Von Chiara Bruschi, Alliance News Reporterin

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.