Aktien aus Hongkong sind billig, könnten aber von den Bemühungen Chinas, seine Wirtschaft zu stützen, nicht profitieren, so die Analysten von Goldman Sachs, die ihre Empfehlung für den Markt herabstuften.

"Obwohl die Bewertungen nicht anspruchsvoll sind, bietet Hongkong kein großes Wirtschafts- oder Gewinnwachstum", so die Analysten von Goldman Sachs in einer am Sonntag veröffentlichten Portfoliostrategie für den asiatisch-pazifischen Raum, in der sie eine Untergewichtung von Hongkong empfehlen.

"Der Immobilien- und der Einzelhandelssektor stehen weiterhin unter Druck, und die Wirtschaft dürfte nicht mehr so stark von der politischen Unterstützung in China profitieren wie bisher, da sich China auf die Stärkung der Binnenwirtschaft konzentriert."

Die Empfehlung bezieht sich auf lokale Unternehmen aus Hongkong, die im MSCI Hong Kong Index enthalten sind.

In einer separaten, auf China fokussierten Notiz, die am Montag veröffentlicht wurde, bekräftigten die Goldman-Analysten ihre Präferenz für Aktien vom Festland.

Sie empfehlen eine Neigung zu konsumorientierten Aktien, die von der chinesischen Wirtschaftspolitik profitieren könnten, und prognostizieren, dass der Blue-Chip-Index CSI300 bis Ende 2025 einen Stand von 4.600 erreichen wird.

Das ist etwa 14% höher als der Stand von 4.022, wo er am Montagmorgen gehandelt wurde.