Trotz eines Anstiegs der Technologiewerte an der Wall Street eröffnete der spanische Aktienindex Ibex-35 am Dienstag ohne klaren Trend, da sich die Anleger im Vorfeld der US-Inflationszahlen und der Sitzungen mehrerer Zentralbanken zur Vorsicht entschlossen.

Die Analysten von Renta 4 betonten in einem Tagesbericht, dass "bessere oder schlechtere als die erwarteten VPI-Daten das Gleichgewicht in die eine oder andere Richtung kippen und darüber entscheiden könnten, ob die Fed (Federal Reserve) morgen die Zinssätze um 25 Basispunkte anhebt (Wahrscheinlichkeit von nur 20 %) oder im Gegenteil eine 'falkenhafte' Pause einlegt [mit einer straffenden Tendenz] und die Entscheidung auf die nächste Sitzung am 26. Juli verschiebt (Wahrscheinlichkeit von 62 %)".

Derzeit gehen die Märkte davon aus, dass die mögliche Pause im Zinserhöhungszyklus der Fed - die ihre Entscheidung am Mittwoch nach einer Sitzung ihres geldpolitischen Rates bekannt geben wird - nur eine kurze Unterbrechung ist, um bei den folgenden Sitzungen mit weiteren Erhöhungen der Schuldenkosten fortzufahren.

In dieser Woche findet auch die Sitzung der Europäischen Zentralbank statt, die wahrscheinlich die in Europa veröffentlichten Inflationsdaten - die im Falle Deutschlands und Spaniens den Erwartungen entsprechen - sowie die ZEW-Umfrage zur deutschen Wirtschaft, die am Dienstag um 09:00 Uhr GMT veröffentlicht wird, im Auge behalten wird.

Um 07:05 GMT am Dienstag lag der spanische selektive Ibex-35-Börsenindex - in dem der Technologiesektor kaum vertreten ist und der andere Finanzmärkte antreibt - 1,50 Punkte oder 0,02% niedriger bei 9.342,90 Punkten, während der FTSE Eurofirst 300-Index der großen europäischen Aktien um 0,47% stieg.

Im Bankensektor verlor Santander 0,16%, BBVA fiel um 0,49%, Caixabank fiel um 0,14%, Sabadell fiel um 0,34%, Bankinter fiel um 0,1% und Unicaja Banco stieg um 0,32%.

Bei den großen Nicht-Finanzwerten fiel Telefónica um 3,54 %, Inditex stieg um 0,44 %, Iberdrola fiel um 0,13 %, Cellnex gewann 0,54 % und der Ölkonzern Repsol stieg um 0,34 %.

Außerhalb des Ibex-35 fiel Almirall um 7,8%, nachdem sie eine Kapitalerhöhung mit einem Abschlag von 5,7% angekündigt hatte.

(Informationen von Tomás Cobos, bearbeitet von José Muñoz)