Heitere Stimmung an der Stockholmer Börse, OMXS30-Index steigt um 1 Prozent
Bei Börsenschluss lag der OMXS30-Index um 1,00 Prozent höher bei 2.573,70. An der Stockholmer Börse wurden Aktien im Wert von rund 18,0 Milliarden SEK gehandelt.
Die beste Performance unter den wichtigsten Industriesektoren der Börse erzielten die Industriewerte mit einem Anstieg von 1 Prozent. Am anderen Ende der Skala bildeten Immobilien mit minus 0,4 Prozent das Schlusslicht.
Unter den führenden Aktien, die im OMXS30-Index enthalten sind, stiegen Boliden um 3,6 Prozent und H&M um 3,2 Prozent. Sinch waren mit einem Minus von 3,1 Prozent der schlechteste Wert, während SBB B um 2,7 Prozent nachgaben.
Boozt hat seine Prognosen für das Gesamtjahr nach der Black Week nach unten korrigiert, konnte aber in diesem Jahr einen Rekordumsatz am Black Friday verzeichnen. Die Aktie stieg um 2,8 Prozent.
Assa Abloy erwirbt ein finnisches Unternehmen mit einem Umsatz von 110 Millionen SEK. Infolgedessen stiegen Assa um 1,5 Prozent.
Essity stiegen um 0,6 Prozent, nachdem sie ihre im Juni kommunizierten Finanzziele bekräftigt hatten.
Das Technologiehandelsunternehmen Bergman & Beving hat Labsense in Finnland übernommen. Das Unternehmen vertreibt nach eigenen Angaben mehrere weltweit führende Anbieter von technischer Laborausrüstung an öffentliche und private Unternehmen in Finnland. Das Unternehmen hat einen Umsatz von 3 Millionen Euro und eine gute Rentabilität. Die Aktie fiel um 0,4 Prozent.
Das Biotechnologieunternehmen Hansa Biopharma und Genethon haben GNT-018-IDES, eine Phase-2-Studie bei Patienten mit Crigler-Najjar-Syndrom, die bereits Antikörper gegen AAV-Vektoren (Adeno-assoziierte Viren) haben, begonnen. Die Studie wird die Wirksamkeit und Sicherheit einer einmaligen intravenösen Verabreichung der Gentherapie GNT-0003 von Genethon nach Vorbehandlung mit Imlifidase untersuchen. Die Aktie fiel um 0,1 Prozent.
Der CFO des Medizintechnikunternehmens Vitrolife, Patrik Tolf, verlässt seine Position aus persönlichen Gründen. Er wird bis auf Weiteres durch Helena Wennerström ersetzt. Das Unternehmen hat einen Prozess eingeleitet, um einen dauerhaften Ersatz zu finden. Die Aktie fiel um 1,5 Prozent.
An der Analysefront wird darauf hingewiesen, dass Citigroup die Coverage mit einer neutralen Empfehlung und einem Kursziel von SEK 174
für Beijer ref, die um 0,7 Prozent stiegen.
Affärsvärlden empfiehlt den Autohersteller Volvo Cars, der um 3,8 Prozent fiel, zum Kauf. Afv gibt auch eine Kaufempfehlung für Heimstaden ab, wenn auch eine spekulative. Heimstaden stiegen um 4,6 Prozent.
Kepler Cheuvreux glaubt, dass sich der Live-Casino-Entwickler Evolution bereits im vierten Quartal allmählich erholen wird und nimmt die Coverage mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 1.400 SEK auf. Die Aktie stieg um 0,7 Prozent.
Die Deutsche Bank stuft Medicover, die um 0,2 Prozent fielen, mit Kaufen und einem Kursziel von SEK 210 ein.
Zum Originalartikel.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen