Globale Technologieriesen mussten im September den stärksten Rückgang ihrer Marktkapitalisierung hinnehmen, der durch einen Anstieg der US-Anleiherenditen und eine nachlassende Begeisterung für künstliche Intelligenz (KI) verursacht wurde.

Die Marktkapitalisierung von Apple Inc. sank Ende September um etwa 9% auf 2,67 Billionen, während die Marktkapitalisierung von Microsoft Corp. und Alphabet Inc. um jeweils etwa 4% auf 2,3 Billionen bzw. 1,6 Billionen Dollar zurückging.

Die im vergangenen Monat veröffentlichten US-Wirtschaftsdaten zeigten einen angespannten Arbeitsmarkt und eine robuste Wirtschaft. Dies nährte die Befürchtung, dass die Inflation hoch bleiben würde und dass die Federal Reserve die Zinsen für längere Zeit höher halten müsste, um die Inflation einzudämmen.

Diese Befürchtungen ließen die Renditen der 10er-Treasuries in den USA im vergangenen Monat auf ein 16-Jahres-Hoch steigen und trübten den Reiz risikoreicherer Anlagen.

Tech-Aktien waren besonders betroffen, da der Anstieg der Treasury-Renditen, die als risikofreie Zinssätze gelten, den Wert des zukünftigen Cashflows von Tech-Unternehmen schmälerte.

Die Marktkapitalisierung von Nvidia Corp, das zu Beginn des Jahres von einem Boom der künstlichen Intelligenz profitierte, fiel um fast 12% auf 1,07 Billionen Dollar. Dennoch ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens in diesem Jahr um fast 200% gestiegen.

Goldman Sachs zeigte sich dennoch optimistisch, was die Aussichten für Mega-Cap-Aktien angeht. Die Konsenserwartungen für Umsatz und Gewinn der größten US-Tech-Aktien wurden seit Anfang August nach oben korrigiert.

"Die Divergenz zwischen sinkenden Bewertungen und sich verbessernden Fundamentaldaten stellt eine Chance für Anleger dar: Auf wachstumsbereinigter Basis werden die Mega-Caps mit dem größten Abschlag gegenüber dem Medianwert des S&P 500 seit über sechs Jahren gehandelt", heißt es.

Auf der anderen Seite kletterten Exxon Mobil Corp und UnitedHealth Group Inc um jeweils 6% auf 470,7 Mrd. $ bzw. 467 Mrd. $.