Der Preis für dreimonatiges Aluminium an der London Metal Exchange fiel bis 1409 GMT um 1,8% auf $2.308,50 pro Tonne, den niedrigsten Stand seit dem 28. März.
Die Preise für Aluminium, das im Bau-, Transport- und Verpackungssektor verwendet wird, sind um 17% gefallen, seit sie Ende Mai ihren höchsten Stand seit fast zwei Jahren erreicht hatten. Das Metall brach zum ersten Mal seit Februar unter den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt.
"Die Metallpreise haben weiterhin zu kämpfen und es scheint, zumindest wenn man die sich verschlechternden Charts betrachtet, dass die Jahreshöchststände nun hinter uns liegen", sagte Marex-Berater Edward Meir.
"Der heutige Kursrutsch ist bemerkenswert, da er trotz einer unerwarteten Zinssenkung der chinesischen Zentralbank erfolgte, was uns zeigt, wie immun die chinesischen Märkte gegen Maßnahmen geworden sind, die normalerweise erhebliche Aufwärtsbewegungen auslösen würden."
Die Metallmärkte warteten auf Anzeichen dafür, dass die chinesische Regierung Maßnahmen ergreifen würde, um die anhaltende Immobilienkrise im Land zu bekämpfen, die den größten Einfluss auf die Nachfrage nach Industriemetallen hat.
Bei dem wichtigen politischen Treffen in der vergangenen Woche wurden jedoch keine weiteren Maßnahmen zur Stützung der Metallnachfrage angekündigt, sagte ING-Rohstoffanalystin Ewa Manthey.
"Ohne weitere Stimulierungsmaßnahmen gibt es wenig Hoffnung auf eine kurzfristige Erholung des Immobilien- und Bausektors. Wir erwarten, dass die Preise für Kupfer und andere Industriemetalle in naher Zukunft weiter sinken werden, um die schwächeren Nachfrageaussichten in China widerzuspiegeln", sagte Manthey.
Derweil gab der LME-Kupferpreis um 1,4% auf $9.183,50 je Tonne nach, nachdem er mit $9.172 den schwächsten Stand seit dem 3. April erreicht hatte.
Das Metall ist seit seinem Rekordhoch vom 20. Mai um 17% gefallen, was in China zu einigen physischen Käufen geführt hat. Die Prämie für den Import von Kupfer nach China stieg am Freitag auf $9 pro Tonne und damit auf den höchsten Stand seit dem 15. April.
Zink fiel um 1,7 % auf $2.727,50, Blei um 1,5 % auf $2.095,50, Zinn um 3,6 % auf $29.835 und Nickel um 0,9 % auf $16.105. (Berichterstattung von Polina Devitt in London; zusätzliche Berichterstattung von Mai Nguyen in Hanoi; Redaktion: Varun H K, Shailesh Kuber, Louise Heavens und Emelia Sithole-Matarise)