(Alliance News) - Am Dienstag beendeten die wichtigsten europäischen Aktienmärkte die Sitzung im positiven Bereich, wobei Mailand, angeführt von den Bankwerten, mit über 33.800 am besten abschnitt.
"Der DAX40, Europas größter Aktienindex, hat nicht nur ein neues Allzeithoch erreicht, sondern auch die 20.000er Marke überschritten", sagt Axel Rudolph, Analyst bei IG.
Die europäischen Aktienindizes schlossen im Plus, und sogar der CAC 40 schloss trotz der politischen Krise in Frankreich leicht höher, während in den USA die Märkte nach der Ausrufung des Kriegsrechts in Südkorea fielen. Die Ölpreise stiegen um 2,0 Prozent, was durch die Erwartung von OPEC+-Förderkürzungen in dieser Woche noch verschärft wurde, stellt der IG-Experte fest.
Der FTSE Mib schloss am Dienstag mit einem Plus von 1,0 Prozent bei 33.829,34, der Mid-Cap stieg um 0,6 Prozent auf 47.112,47, der Small-Cap rückte um 0,4 Prozent auf 27.369,59 vor und Italien Growth gab um 0,1 Prozent auf 7.714,16 nach.
Der Londoner FTSE 100 schloss um 0,6 Prozent im grünen Bereich, der Pariser CAC 40 endete 0,1 Prozent höher und der Frankfurter DAX 40 schloss 0,5 Prozent im Plus.
An der makroökonomischen Front entsprach die Zahl der offenen Stellen in den USA im Oktober den Zahlen des Vormonats, lag aber um 941.000 unter denen des Vorjahres.
Die Zahl der Neueinstellungen blieb mit 5,3 Millionen stabil, 501.000 weniger als im Vorjahr, während die Zahl der Entlassungen und unfreiwilligen Kündigungen mit 1,6 Millionen praktisch unverändert blieb.
Zurück in Mailand, auf der Liste mit der höchsten Kapitalisierung der Piazza Affari, schnitt Banca Popolare di Sondrio besser ab als alle anderen und schloss 7,0% vorne. Ebenfalls gut schnitten Saipem mit einem Plus von 2,8% und Prysmian ab, die mit einem Plus von 2,1% das Tagespodium abschlossen.
FinecoBank - mit 0,7% im Plus - gab am Montag bekannt, dass sie vom Single Resolution Board und der Bank von Italien die aktualisierte Entscheidung über die Festlegung der Mindestanforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten erhalten hat, die die vorherige, der Öffentlichkeit im Dezember 2023 mitgeteilte Entscheidung ersetzt.
Recordati steigert 1,2 Prozent. Das Unternehmen gab am Freitag bekannt, dass der Erwerb der weltweiten Rechte an Enjaymo von Sanofi nach der Genehmigung durch die Behörden abgeschlossen ist. Enjaymo ist ein biologisches Arzneimittel und das einzige zugelassene Produkt zur Behandlung der Kälteagglutinin-Krankheit, einer seltenen lymphoproliferativen Erkrankung der B-Zellen. Es handelt sich um einen humanisierten monoklonalen Antikörper, der für die Behandlung der Hämolyse bei Erwachsenen mit KHK indiziert ist.
Eni - mit 1,0% im grünen Bereich - gab am Dienstag bekannt, dass Enilive, ein Unternehmen, das sich auf Mobilitätsprodukte und -dienstleistungen spezialisiert hat, eine neue Vereinbarung mit der Fluggesellschaft easyJet getroffen hat, um einige Flüge ab dem Mailänder Flughafen Malpensa mit nachhaltigem Flugbenzin - Sustainable Aviation Fuel - zu versorgen.
Wie das Unternehmen in einer Mitteilung erklärte, kann easyJet durch den Kauf von reinem SAF, das zu 20% mit konventionellem Kerosin gemischt wird, seinen Bedarf an Flügen auf den beiden neuen Routen nach Norwegen während der Wintersaison decken.
Snam - mit einem Plus von 1,0% - und VTTI gaben am Dienstag bekannt, dass sie die Übernahme von Anteilen an Terminale LNG Adriatico Srl abgeschlossen haben. Terminale LNG Adriatico Srl ist das Unternehmen, das Italiens größtes Terminal für die Regasifizierung von Flüssigerdgas in den Gewässern vor Porto Tolle, Rovigo, besitzt.
Zu den schlechtesten Werten der Sitzung gehörte Nexi mit einem Minus von 3,8%. Auch Azimut und Italgas schnitten mit einem Minus von jeweils 1,6% schlecht ab.
Bei den Mid-Caps nahmen Salvatore Ferragamo, die um 7,1% im Plus lagen, am Montag die jüngsten Verkäufe zur Kenntnis und bestätigten die bereits angekündigten Prognosen für die Betriebsergebnisse.
Angesichts der Verlangsamung des Sektors und der neuen Markteinschätzungen wurden Simulationen zum Wertminderungstest für den Jahresabschluss 2024 analysiert.
Diese Simulationen deuten auf mögliche Abschreibungen bei einigen Vermögenswerten hin, wobei die Auswirkungen insgesamt auf 70 bis 90 Mio. EUR geschätzt werden.
Fincantieri - +0,9% - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die 'Viking Vela' ausgeliefert hat, das erste Schiff einer neuen Serie von Kreuzfahrtschiffen, die es für die Reederei Viking baut.
LU-VE - plus 0,4 Prozent - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die Größe seines LU-VE-Werks in Tianmen in der chinesischen Provinz Hubei verdoppelt hat. Die Produktionsstätte wurde von 19.000 Quadratmetern auf über 43.000 Quadratmeter vergrößert, wobei 6.640 Quadratmeter für die Lagerung von Fertigprodukten vorgesehen sind.
Im Small-Cap-Segment schnitten Softlab gut ab und schlossen mit einem Plus von 7,3% gegen den Trend der Monatsperformance, die um 18% im Minus lag.
Auch Aedes und Conafi entwickelten sich mit einem Plus von 5,4% bzw. 4,0% gut.
Auf den hinteren Plätzen liegen Netweek und EPH mit Rückgängen zwischen 15% und 16%.
Unter den KMUs kletterte Promotica um 7,5%. Das Unternehmen teilte am Dienstag mit, dass es im November fünf Kundenbindungskampagnen für große nationale und internationale Einzelhandelsunternehmen wie Coop, Carrefour und die DESA-Gruppe im Gesamtwert von über 24 Mio. EUR durchgeführt habe.
Maps - mit 4,3% im Plus - gab die Lieferung eines integrierten Software- und Hardwaresystems an das Arna-Konsortium, bestehend aus Rizzani de Eccher, Manelli Impresa und Sacaim, für die Verwaltung von Legalitätsprotokollen, Auftragsdokumentation und Zugangserfassung bekannt. Der Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren und einem Gesamtwert von 362.000 Euro bezieht sich auf Straßenbauarbeiten im Abschnitt Samarate-Novara und Umweltüberwachung und stärkt die Position von Maps als Referenzpartner.
Cyberoo steigt um 3,4 Prozent. Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es seine ersten Verträge mit neuen strategischen Partnern in Spanien unterzeichnet hat. Die Partnerschaften umfassen den Wiederverkauf der Managed Detection & Response Services von Cyberoo und bieten eine umfassende Abdeckung in drei der wichtigsten strategischen Regionen Spaniens: Madrid, Barcelona und Bilbao.
Bellini Nautica - unverändert bei 3,02 EUR - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Fine & Country Real Estate Broker eingegangen ist, um Boote der Marke Bellini Yacht auf dem Markt in Dubai zu vermarkten.
Mare Group steigt um 1,9%. Das Unternehmen gab am Dienstag den Beginn eines Rahmenvertrags im Wert von 4,5 Millionen Euro mit einem internationalen Kunden aus der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie für die Entwicklung von High-Tech-Software bekannt, der in 24 Monaten abgeschlossen sein soll.
SolidWord Group - mit einem Minus von 3,4 Prozent - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen eine Electrospider-Plattform an ein großes Krankenhaus in Lausanne (Schweiz) geliefert hat, die für die onkologische Forschung und die Herstellung komplexer menschlicher Gewebe für Transplantationen eingesetzt werden soll.
In New York lag der Dow 0,5 Prozent im Minus, der Nasdaq lag leicht im grünen Bereich und der S&P 500 gab 0,2 Prozent nach.
Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0507 von USD1,0483 zum europäischen Börsenschluss am Montag. Das Pfund war 1,2654 USD wert gegenüber 1,2636 USD am Montagabend.
Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei 73,60 USD pro Barrel gegenüber 71,81 USD bei Börsenschluss gestern Abend. Gold wird mit USD2.665,44 je Unze gehandelt, nach USD2.663,49 je Unze am Montagabend.
Der makroökonomische Kalender für Mittwoch beginnt um 0245 MEZ mit dem PMI für den Dienstleistungssektor aus China.
Um 0945 MEZ sind die PMI-Daten für den Dienstleistungssektor aus Italien an der Reihe und im Fünf-Minuten-Takt die aus Frankreich und Deutschland, um um 1000 MEZ mit den Daten für die Eurozone zu schließen. Um 1030 MEZ wird der britische PMI für Dienstleistungen veröffentlicht.
Am Nachmittag wird um 1300 MEZ der US-Hypothekenbericht, um 1545 MEZ der PMI für den Dienstleistungssektor, um 1600 MEZ der Wert für langlebige Güter und um 1630 MEZ der Wert für die Rohölbestände veröffentlicht.
Zurück in der Eurozone wird um 1630 MEZ die Rede von EZB-Präsidentin Lagarde erwartet.
Aus den USA folgt um 1945 MEZ die Rede von Fed-Chef Powell.
Von den Unternehmen, die auf der Piazza Affari notiert sind, werden keine besonderen Ankündigungen erwartet.
Von Antonio Di Giorgio, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.