Indien, das Kupfer im vergangenen Jahr als kritischen Rohstoff eingestuft hat, ist auf Importe angewiesen, um Defizite auszugleichen und die robuste Nachfrage in der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaft der Welt zu decken.
Zu den Hauptabnehmern von Kupfer gehören der Bausektor, Hersteller von Haushaltsgeräten und Industrien, die an der grünen Energiewende beteiligt sind, wie Elektrofahrzeuge, Solar- und Windkraftanlagen.
Kutch Copper Ltd, eine Tochtergesellschaft von Adani Enterprises Ltd, hat bereits den Betrieb aufgenommen und wird voraussichtlich im Februar/März nächsten Jahres die volle Kapazität erreichen, so das Bergbauministerium.
"Sobald dies erreicht ist, wird Indien bei raffiniertem Kupfer autark sein und nicht mehr auf Importe angewiesen sein", hieß es in einer Erklärung.
Die 1,2 Milliarden Dollar teure Kupferfabrik in der westlichen Stadt Mundra im Bundesstaat Gujarat wird eine Anfangskapazität von 500.000 Tonnen haben und soll bis 2028-29 auf 1 Million Tonnen erweitert werden, sagte ein leitender Angestellter von Kutch Copper Ltd. zu Beginn dieses Jahres gegenüber Reuters.
Die US-Behörden haben im vergangenen Monat den Vorsitzenden der Adani-Gruppe, Gautam Adani, und sieben weitere Personen beschuldigt, an einem 265 Millionen Dollar schweren Plan zur Bestechung indischer Beamter beteiligt gewesen zu sein und US-Investoren bei der Beschaffung von Geldern in die Irre geführt zu haben.
Das Hafen- und Energiekonglomerat bezeichnete die Vorwürfe als "unbegründet" und sagte, es werde "alle möglichen rechtlichen Schritte" einleiten.
Indien importierte im Steuerjahr bis März 2024 rund 363.000 Tonnen raffinierte Kupferkathoden, wobei zwei Drittel der Importe auf Japan entfielen, so das Bergbauministerium.
Indiens Kupferimporte sind seit der Schließung der Sterlite Copper-Hütte von Vedanta im Jahr 2018, die etwa 400.000 Tonnen des Metalls produzierte, stark angestiegen.
Die indische Produktion von raffiniertem Kupfer wird auf etwa 555.000 Tonnen pro Jahr geschätzt, während der Inlandsverbrauch bei mehr als 750.000 Tonnen liegt. Indien importiert etwa 500.000 Tonnen Kupfer pro Jahr, um das Defizit zu decken.
Es wird erwartet, dass Neu-Delhis Bestreben nach sauberer Energie und Elektrofahrzeugen sowie andere ähnliche Veränderungen den Kupferbedarf des Landes bis 2030 verdoppeln werden.