Der wichtigste kanadische Aktienindex hat am Mittwoch nach anfänglichen Gewinnen nahezu unverändert geschlossen, nachdem die US-Notenbank (Federal Reserve) ihren Leitzins unverändert beließ und für dieses Jahr zwei Zinssenkungen in Aussicht stellte, jedoch das Tempo künftiger Senkungen verlangsamte.
Der S&P/TSX-Composite-Index stieg um 0,07 % auf 26.559,85 Punkte, angetrieben durch Kursgewinne im Bereich Informationstechnologie, Immobilien, Industrie und Gesundheitswesen.
Energie-, Versorgungs- und Bergbauwerte belasteten hingegen den Gesamtindex.
Die US-Notenbank beließ ihren Leitzins unverändert im Korridor von 4,25 % bis 4,50 %.
Während die Geldpolitiker weiterhin für dieses Jahr eine Zinssenkung um einen halben Prozentpunkt erwarten, wurde das Tempo der Senkungen ab 2026 und 2027 leicht auf jeweils eine Viertelprozentpunkt-Senkung pro Jahr verlangsamt.
"Es gab eine spürbare Stimmungsaufhellung bei den Anlegern als Folge der Fed-Entscheidung", sagte Robert Gill, Portfoliomanager bei Fairbank Investment Management Ltd, mit Blick auf die schnellen Kursgewinne nach der geldpolitischen Entscheidung der Fed.
Die Projektion des Federal Open Market Committee (FOMC) von zwei Zinssenkungen in diesem Jahr habe die positive Dynamik verstärkt, so Gill weiter.
Allerdings gaben die Aktien an der Toronto Stock Exchange einen Teil dieser Gewinne wieder ab, nachdem die Märkte nach Aussagen auf der Pressekonferenz der Fed unruhiger wurden.
"Mitten im Jahr 2025 und die Fed, wie alle anderen auch, bleibt gelähmt durch die anhaltend hohe Unsicherheit", schrieb Ali Jaffery, Senior Economist bei CIBC Capital Markets, in einer Mitteilung.
Mit der Eskalation des Konflikts im ölreichen Nahen Osten beschäftigten sich Anleger zudem mit der Möglichkeit eines direkteren militärischen Eingreifens der USA im Luftkrieg zwischen Israel und Iran.
Der Konflikt hat den Preis für Brent-Rohöl-Futures in den vergangenen zehn Tagen um mehr als 6 US-Dollar pro Barrel steigen lassen, doch die Reaktion der Anleger auf die Krise blieb bislang überschaubar.
Brent-Rohöl-Futures notierten am Mittwoch um 0,04 % niedriger bei 76,42 US-Dollar pro Barrel, während der Spot-Goldpreis um 0,4 % auf 3.374,75 US-Dollar je Unze um 20:00 Uhr GMT fiel.
Die kanadischen Energie- und Materialindizes lagen mit Rückgängen von 1,04 % beziehungsweise 0,13 % im Minus.