Der Abfallentsorger WM prüft einen Verkauf seiner Sparte für erneuerbares Erdgas, der nach Angaben von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, etwa 3 Milliarden Dollar wert sein könnte.

Das in Houston ansässige Unternehmen arbeitet mit JPMorgan Chase & Co zusammen, um das Interesse potenzieller Käufer auszuloten, zu denen auch Energieunternehmen und Private-Equity-Firmen gehören könnten, sagten die Quellen, die um Anonymität baten, da die Gespräche vertraulich sind.

WM plant, die Rechte für die Entwicklung von RNG-Betrieben auf 115 eigenen Deponien zu veräußern, sagten die Quellen, und fügten hinzu, dass das Unternehmen Eigentümer der Deponien bleiben würde. Bei RNG handelt es sich um Methan, das aus biologischen Abfällen gewonnen und in Strom oder Kraftstoff umgewandelt wird.

Wenn die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden, wäre dies einer der größten Verkäufe von Vermögenswerten in der aufstrebenden RNG-Industrie in den USA. Der größte Verkauf war die Übernahme von Archaea Energy durch BP für 4,1 Milliarden Dollar im Jahr 2022.

"Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, den Wert unseres Geschäfts mit erneuerbaren Energien für unsere Aktionäre zu maximieren. Dies kann von organischen Wachstumsinitiativen bis hin zu Partnerschaften oder einer Monetarisierung durch einen Verkauf reichen", sagte WM in einer Erklärung.

JPMorgan lehnte eine Stellungnahme ab.

WM hatte geplant, zwischen 2022 und 2025 etwa 1,2 Milliarden Dollar in das Wachstum des RNG-Geschäfts zu investieren. Das Unternehmen will dieses Kapital nun in anderen Bereichen einsetzen, so die Quellen.

Das Unternehmen hatte prognostiziert, dass die RNG-Einheit bis 2026 mehr als 500 Millionen Dollar an bereinigtem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) beisteuern würde. Den Quellen zufolge erwirtschaftet sie derzeit ein EBITDA von etwa 150 Millionen Dollar.

WM hofft, dass die Bewertung der Einheit mit dem Gewinnmultiplikator vergleichbar ist, zu dem Morrow Renewables das RNG-Geschäft auf Mülldeponien Ende 2023 an Enbridge verkauft hat, oder diesen sogar übertrifft, so die Quellen weiter. Sollte diese Bewertung erreicht werden, würde WM etwa 3 Milliarden Dollar erhalten, so die Quellen.

Zu den Vorteilen von RNG für die Umwelt gehören die Verringerung des Erdgasverbrauchs und das Auffangen von klimawärmenden Emissionen, die sonst in die Atmosphäre entweichen würden. Allerdings ist RNG teurer als Erdgas, das sich ebenfalls in einer Phase anhaltend niedriger Preise befindet.

WM, dessen Aktien im vergangenen Jahr um etwa 25% gestiegen sind, ist eines der größten US-amerikanischen Müll- und Recyclingsammelunternehmen. Die Flotte des Unternehmens umfasst mehr als 12.000 mit komprimiertem Erdgas betriebene Lastwagen und hat vor kurzem eine Nachhaltigkeitspartnerschaft mit der Major League Baseball unterzeichnet. (Berichte von David French und Isla Binnie in New York; Bearbeitung von Anirban Sen und Lisa Shumaker)