Die asiatischen Spotpreise für verflüssigtes Erdgas (LNG) stiegen in dieser Woche auf ein Sechsmonatshoch. Grund dafür waren die abkühlende Nachfrage in Indien, höhere prognostizierte Temperaturen in Nordostasien und die Produktionsunterbrechung in einer australischen Gasanlage.

Der durchschnittliche LNG-Preis für Lieferungen nach Nordostasien im Juli lag bei 12,60 $ pro Million British Thermal Units (mmBtu) und damit auf dem höchsten Stand seit dem 15. Dezember, so die Schätzungen von Branchenquellen.

Der Preis für die Lieferung im August wurde auf 12,70 $/mmBtu geschätzt.

"Die starke Nachfrage in Asien hat die Preise und die Preisunterschiede etwas gestützt ... Die Ausschreibungsaktivität ist aufgrund einer Kombination von fundamentalen Faktoren in allen Ländern hoch geblieben, darunter eine starke Wirtschaftstätigkeit, heißes Wetter, eine schwierige Upstream-Produktion und eine Aufstockung der Nachfrage", sagte Lucas Schmitt, Forschungsdirektor für kurzfristiges LNG bei Wood Mackenzie.

"Wir gehen davon aus, dass die asiatische LNG-Nachfrage im Sommer im Vergleich zum Vorjahr steigen wird, allerdings mit einer geringeren Rate als in den letzten Monaten. Die Lagerbestände für die wichtigsten nordostasiatischen Märkte scheinen weitgehend ausgeglichen zu sein."

Die Spotnachfrage aus Indien bleibt angesichts der anhaltenden Hitzewelle stark, aber die Kaufaktivitäten in Nordostasien dienten hauptsächlich der Optimierung des Handels, obwohl die meteorologischen Agenturen Japans und Koreas eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen im Juni und Juli vorhersagten, so Lu Ming Pang, Analyst bei Rystad Energy, in einer Notiz.

"Trotz der bevorstehenden warmen Wettervorhersagen gibt es immer noch keine nennenswerten Marktaktivitäten, was auf eine ausreichende Versorgung für die kommende Sommersaison hindeuten könnte. Bei den derzeitigen Preisen ist es wahrscheinlich, dass die nordostasiatischen Marktteilnehmer abwarten werden, um die Entwicklung des Sommerbedarfs zu bewerten."

Auf der Angebotsseite hatte Chevron die Produktion in seiner Wheatstone-Gasanlage in Australien ausgesetzt, um das Brenngassystem der Plattform zu reparieren. Das Unternehmen hat mit den Reparaturarbeiten begonnen, die voraussichtlich in den kommenden Wochen abgeschlossen werden.

Die Produktionsaussetzung hat die europäischen Gaspreise in dieser Woche gestützt. S&P Global Commodity Insights bewertete seinen täglichen North West Europe LNG Marker (NWM) Preisbenchmark für im Juli gelieferte Ladungen auf Ex-Schiff-Basis (DES) am 13. Juni mit 11,151 $/mmBtu, einem Abschlag von 0,07 $/mmBtu gegenüber dem Juli-Gaspreis am niederländischen TTF-Hub.

Argus schätzte den Preis für die Lieferung im Juli auf 11,10 $/mmBtu, während Spark Commodities ihn auf 11,122 $/mmBtu bezifferte.

Die niedrige europäische Gasnachfrage hat jedoch dafür gesorgt, dass die Lagerbestände in diesem Jahr auf einem Rekordhoch liegen. Wood Mackenzie prognostiziert, dass die Gasspeicher Ende September voll sein und bis Ende Oktober voll bleiben werden, wobei zusätzlich 4 Millionen Tonnen pro Jahr (tpa) an schwimmenden Speichern hinzukommen werden.

"Die Begrenzung der europäischen Einspeisungsnachfrage in diesem Sommer und der schwache Verbrauch im nachgelagerten Bereich belasten weiterhin die LNG-Einnahmen in der Region", sagte Samuel Good, Leiter der LNG-Preisgestaltung bei der Rohstoffpreisagentur Argus.

"Eine offene Arbitrage zwischen den Becken für Atlantikladungen zieht weiterhin LNG aus Europa ab und stattdessen nach Asien, wo die Nachfrage stark geblieben ist, obwohl die asiatischen Spotpreise im zweistelligen Bereich gestiegen sind."

Unterdessen sind die LNG-Frachtraten in dieser Woche stark angestiegen, so Qasim Afghan, Analyst bei Spark Commodities. Die Spotrate für den Atlantik stieg am Freitag auf 64.250 $/Tag und die für den Pazifik auf 48.000 $/Tag.