LNG-Tanker haben in dieser Woche mit dem Beladen von Freeport LNG in Texas begonnen, da die Anlage für den Export von verflüssigtem Erdgas nach Reparaturen und Wartungsarbeiten wieder voll in Betrieb genommen wurde, wie Daten des Finanzunternehmens LSEG am Mittwoch zeigen.

Ausfälle in der zweitgrößten US-Verflüssigungsanlage haben in der Vergangenheit die Gaspreise in den USA nach unten und die LNG-Preise in Europa nach oben getrieben. Ein Sprecher von Freeport LNG bestätigte, dass die Anlage, die seit einigen Wochen repariert wird, ihren Betrieb wieder voll aufgenommen hat.

Der LNG-Tanker Shinshu Maru machte am Mittwoch am Freeport LNG-Terminal fest, und die Flex Vigilant verließ am Dienstag den Hafen, wie Daten der LSEG zeigen.

Drei weitere LNG-Tanker - die Ignacy Lukasiewicz, die LNG Enterprise und die Prism Courage - warten den LSEG-Daten zufolge vor der Küste auf ihre Beladung.

Der Erdgasverbrauch in der Anlage lag am Mittwoch bei 2,121 Milliarden Kubikfuß, dem höchsten Wert seit Mai 2023, wie die LSEG-Daten zeigten. Die Anlage kann bis zu 15 Millionen Tonnen LNG pro Jahr produzieren.

Ende März hatte Freeport mitgeteilt, dass zwei der drei Verflüssigungsanlagen, Trains 1 und 2, bis Mai für Inspektionen und Reparaturen geschlossen bleiben sollten, während Train 3 in Betrieb war. Zug 3 wurde jedoch, zumindest vorübergehend, um den 11. April herum stillgelegt.

Jeder der drei Verflüssigungsstränge der Anlage kann etwa 0,7 Milliarden Kubikfuß Gas pro Tag in LNG umwandeln.

Eine Milliarde Kubikfuß ist genug Gas, um etwa 5 Millionen Haushalte in den USA einen Tag lang zu versorgen. (Berichte von Harshit Verma in Bengaluru und Curtis Williams in Houston, bearbeitet von Matthew Lewis)