Um 0320 GMT notierte der Goldpreis um 0,3% höher bei $2.688,29 pro Unze. Der Goldpreis steuert auf einen wöchentlichen Anstieg zu und hat in dieser Woche bisher mehr als 2% zugelegt.
Die US-Goldfutures lagen unverändert bei $2.711,30.
Die Aufmerksamkeit der Händler richtet sich nun auf die Entscheidung der Fed über die Zinssätze, und sie sehen eine 96,4%ige Chance für eine Senkung um 25 Basispunkte (Bp), wie das FedWatch Tool der CME zeigt.
"Ich denke, dass die Fed die erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen wird und dass sich der Dot Plot zu einer weniger restriktiven Haltung verschieben wird. Dies könnte den Goldpreis in der nächsten Woche zunächst belasten, sollte aber keine große Überraschung sein", sagte Matt Simpson, Senior Analyst bei City Index.
"Vor dem US-Inflationsbericht in dieser Woche erlebte der Goldpreis einen Aufwärtstrend, aber eine weitere starke Abwärtsbewegung am Donnerstag sollte Goldhändler daran erinnern, dass Selbstzufriedenheit der Teufel ist."
Die Goldpreise fielen am Donnerstag aufgrund von Gewinnmitnahmen um mehr als 1%, nachdem der Goldpreis zuvor kurzzeitig ein Fünf-Wochen-Hoch erreicht hatte. [GOL/]
Die Erzeugerpreise in den USA sind im November stärker gestiegen als erwartet, da die Lebensmittelpreise stark angestiegen sind. Daten vom Mittwoch zeigten, dass die Verbraucherpreise im November so stark gestiegen sind wie seit sieben Monaten nicht mehr, was die Wetten auf eine Zinssenkung zementierte.
Die Europäische Zentralbank senkte die Zinssätze zum vierten Mal in diesem Jahr und die Schweizerische Nationalbank senkte am Donnerstag ihren Zinssatz um 50 Basispunkte, die größte Senkung seit fast 10 Jahren.
Der Goldbarren gedeiht in einem Niedrigzinsumfeld.
Spot-Silber lag unverändert bei $30,94 pro Unze.
Platin stieg um 0,4% auf $933,65 und Palladium fiel um 0,1% auf $969,09. Beide Metalle waren auf Wochengewinne eingestellt.