Der kanadische Aktienindex stieg am Freitag an, da die stark gewichteten Finanzwerte die breit angelegten Gewinne anführten und nachdem die inländischen Inflationsdaten in dieser Woche die Erwartung weckten, dass die Bank of Canada bald die Zinsen senken würde.

Der S&P/TSX Composite Index der Toronto Stock Exchange schloss mit einem Plus von 120,08 Punkten oder 0,5% bei 22.320,87 und erholte sich damit, nachdem er am Donnerstag den niedrigsten Schlussstand seit fast drei Wochen erreicht hatte. Im Wochenverlauf war der Index um 0,6% gefallen.

Freitag war der letzte Handelstag vor der Verkürzung der Abrechnungsperiode in Kanada von zwei auf einen Tag, um eine Angleichung an die US-amerikanischen Märkte zu erreichen.

"Es ist ein verwirrender Markt im Moment, aber unterm Strich war die wichtigste Zahl der Woche die kanadische Inflationszahl", sagte Barry Schwartz, Portfoliomanager bei Baskin Financial Services.

"Es ist an der Zeit, die (Zins-)Zinsen zu senken, und das sollte für viele TSX-Nachzügler gut sein."

Die Daten vom Dienstag zeigten, dass die jährliche Inflationsrate Kanadas im April auf ein Drei-Jahres-Tief von 2,7% gefallen war, was die Erwartung weckte, dass die Zentralbank im Juni mit einer Zinssenkung beginnen würde.

Zinsabhängige Aktien wie Finanzwerte, Versorger und Immobilien machen 35% des TSX aus, während Energie, zu der auch dividendenstarke Pipeline-Unternehmen gehören, weitere 20% beiträgt.

Finanzwerte stiegen um 0,8%, da die Aktien der Toronto-Dominion Bank ihren Rückgang vom Vortag wieder wettmachten und um 2,2% stiegen. Die Bank meldete am Donnerstag einen besser als erwarteten Quartalsgewinn, obwohl ihr US-Segment aufgrund von Untersuchungen im Zusammenhang mit ihrem Anti-Geldwäsche-Programm zu kämpfen hatte.

"Die regulatorischen Probleme und die Tatsache, dass die Bank in den USA eine Zeit lang nicht wachsen darf, sind natürlich nicht gerade positiv, aber die Ergebnisse selbst waren in Ordnung", sagte Schwartz.

Die Energiewerte legten um 0,7% zu, da der Ölpreis um 1,1% höher bei $77,72 pro Barrel notierte. Die Rohstoffwerte, zu denen Metallbergwerke und Düngemittelhersteller gehören, stiegen ebenfalls um 0,7%. (Berichte von Fergal Smith in Toronto und Khushi Singh in Bengaluru; Redaktion: Ravi Prakash Kumar und Chris Reese)