Die indischen Aktien haben am Mittwoch um ihre Richtung gerungen, da die Anleger aufgrund der Ungewissheit über den Ausgang der Kommunalwahlen und im Vorfeld des im Laufe des Tages anstehenden Sitzungsprotokolls der US-Notenbank keine großen Wetten eingegangen sind.

Der Blue Chip NSE Nifty 50 stieg um 0,19% auf 22.571,1 Punkte, während der S&P BSE Sensex um 10:55 Uhr IST 0,23% auf 74.123,13 Punkte zulegte.

Der Verkaufsdruck aus dem Ausland und die Besorgnis über den Ausgang der nationalen Wahlen haben die Stimmung der Anleger in den letzten zwei Wochen belastet. Der Volatilitätsindex - ein wichtiger Indikator für die Unruhe an den Märkten - bewegte sich am Mittwoch auf einem 19-Monats-Hoch.

"Die Märkte zeigen ihre Abneigung gegenüber der Ungewissheit, die voraussichtlich bis zum Ausgang der Parlamentswahlen anhalten wird", sagte Siddharth Oberoi, Gründer von Prudent Equity.

Die Ergebnisse der Wahlen werden am 4. Juni erwartet.

In der Zwischenzeit wird das Protokoll der letzten Fed-Sitzung Aufschluss über den Zinssenkungspfad in der größten Volkswirtschaft der Welt geben.

Die zinssensiblen IT-Werte in den USA legten um 0,42% zu. Indische IT-Unternehmen erzielen einen Großteil ihres Umsatzes mit US-Kunden.

Reliance Industries, der zweitstärkste Wert im Nifty 50, stieg um 1,7%. Das Raffinerieunternehmen gehörte zu den Top-Gewinnern im Energiesektor, der um 0,74% zulegte, da die Rohölpreise zum dritten Mal in Folge fielen.

Schnelldrehende Konsumgüterwerte, die bei Volatilität als "defensiv" gelten, stiegen um 1,38%, wobei Hindustan Unilever und Britannia Industries die Gewinne im Nifty 50-Index anführten.

Der angeschlagene digitale Zahlungsdienstleister Paytm verringerte seine frühen Verluste und notierte unverändert, nachdem sich sein Verlust im vierten Quartal aufgrund von Schwächen im Zahlungsverkehrs- und Finanzdienstleistungsgeschäft vergrößert hatte.

Die eher inländisch ausgerichteten Smallcaps gaben um 0,3% nach, während die Midcaps weitgehend unverändert blieben. (Berichterstattung von Hritam Mukherjee in Bengaluru; Redaktion: Mrigank Dhaniwala und Eileen Soreng)