Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
  1. Startseite
  2. Indizes
  3. Schweiz
  4. Swiss Exchange
  5. SMI
  6. News
  7. Übersicht
    SMI   CH0009980894

SMI

(SMI)
Realtime-Estimate TTMZero  -  13:50:06 31.03.2023
11081.18 PTS   +0.44%
11:41Aktien Schweiz: Aufwärtstrend hält an - SMI vor Quartalsgewinn
AW
09:31Aktien Schweiz Eröffnung: Fester vor Inflationsdaten - SMI vor Quartalsgewinn
AW
08:52Monatliche Einzelhandelsumsätze in der Schweiz steigen im Februar um 1,8%
MT
ÜbersichtKurseChartsNewsDerivateHeatmapEinzelwerte 
ÜbersichtAlle NewsAndere SprachenAktuelles zu den Index-KomponentenMarketScreener Analysen

Aktien Schweiz Schluss: SMI mehr oder weniger stabil - Defensive bremsen

02.02.2023 | 18:16

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Denn der Leitindex SMI wurde von den schwachen defensiven Schwergewichten gehemmt, obwohl die Geldpolitik, die den ganzen Tag über im Zentrum des Interesses stand, eigentlich für gute Stimmung sorgte. So legten denn auch der gekappte SLI und der breite SPI zu. Und auch an ausländischen Handelsplätzen ging es nach oben: Der deutsche DAX oder der englische FTSE100 etwa schlossen ebenfalls deutlich höher.

Die US-Notenbank Fed sorgte trotz Zinserhöhung für steigende Kurse. Das Fed hob den Leitzins nur um 25 und nicht mehr um 50 Basispunkte an. Zudem interpretierten die Marktteilnehmer die Worte von Fed-Chef Jerome Powell weniger falkenhaft als zuletzt. Zudem signalisierten US-Konjunkturdaten einen abnehmenden Lohnauftrieb. Und auch die Europäische Zentralbank (EZB) erhöhte den Leitzins wie erwartet um 50 BP. Die EZB stellte zudem zwar weitere 50 BP im März in Aussicht. Und EZB-Chefin Christine Lagarde machte klar, dass die Zinsen trotz konjunktureller Risiken stärker steigen würden als bisher eingepreist werde. Doch hätten die Märkte der EZB ihre Entschlossenheit nicht abgenommen und spekulierten auf ein Ende der Zinserhöhungen, hiess es am Markt. Sowohl die Aktien- als auch die Bondmärkte reagierten mit steigenden Kursen. Nun blickten die Anleger wieder stärker auf Unternehmensergebnisse aus dem In- und Ausland. Und dabei wohl vor allem in die USA, wo heute nachbörslich die Techriesen Apple, Amazon und Alphabet ihre Bücher öffnen.

Der SMI schloss nach einem Tageshoch auf 11'280 Punkten um 0,11 Prozent niedriger bei 11'188,42 Punkten. Der breite SPI legte 0,32 Prozent auf 14'467,69 Zähler zu. Der SLI, bei dem die grössten Aktien nicht mit dem ganzen Gewicht enthalten sind, gewann mit 1,39 Prozent auf 1787,48 Zähler gar deutlich mehr. Von den 30 Titeln des SLI rückten 24 vor und sechs gaben nach.

Den stärksten Abschlag bei den Bluechips verbuchten ABB (-2,8%). Zwar beurteilten Analysten den Abschluss als "insgesamt solide". Doch habe sich die Auftragsdynamik zum Jahresende hin abgeschwächt und verschiedene Sondereffekte verzerrten das Bild, hiess es weiter. Daher seien die Jahreszahlen nach dem satten Kursplus im laufenden Jahr als Anlass für Gewinnmitnahmen genommen worden.

Dahinter folgten Zurich (-2,8%) und die Pharmariesen Novartis (-2,4%) und Roche (-2,0%). Roche stellt sich anlässlich der Bilanzvorlage 2022 und nach dem Corona-Boom in den letzten Jahren auf einen Schrumpfkurs ein. Die Titel von Rivale Novartis, der am Vortag über 2022 berichtet hatte, litten unter Anschlussverkäufen.

Der Lebensmittelriese Nestlé, der schwerste SMI-Titel, büsste 1,1 Prozent ein. Diese drei Schwergewichte waren es, die den SMI im Minus hielten. Defensive Werte hätten derzeit gegenüber Wachstums- und Finanzwerten einfach das Nachsehen, meinte ein Händler.

Bei den Finanzwerten honorierten die Anleger den Jahresbericht von Julius Bär (+3,3%). Der Vermögensverwalter verzeichnete in einem von rückläufigen Märkten geprägten Jahr ein laut Analysten "solides" Ergebnis. Gesucht waren zudem die Banken UBS (+1,4%) und CS (+4,5%).

Zu einem wahren Kursfeuerwerk kam es bei den Wachstums- und Technologiewerten, bei denen es wegen der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen beidseits des Atlantiks zu einem "Short Squeeze" gekommen sei, sagte ein Händler. Starke Gewinne verzeichneten Partners Group (+9,2%). Aber auch AMS Osram (+7,1%), VAT (+6,9%), Temenos (+5,4%), Lonza (+4,9%), Geberit (+5,3%), Sika (+5,9%), Kühne + Nagel (+7,8%) und Sonova (+5,5%) fielen mit starken Avancen auf. Diese Papiere standen 2022 allerdings massiv unter Druck. Zusätzlicher Rückenwind kam von den günstigeren Zinssausichten und dem Rally an der Nasdaq.

Straumann sprangen sogar um 12 Prozent nach oben. Händler verwiesen auf starke Zahlen des US-Mitbewerbers Align Technology.

Im breiten Markt schossen die Valoren der Onlineapotheke Zur Rose um 17 Prozent nach oben. Hier sorgten einmal mehr Hoffnungen auf die baldige Einführung des E-Rezeptes für Aufwind.

pre/tv


© AWP 2023
Im Artikel erwähnte Wertpapiere
%Kurs01.01.
ALIGN TECHNOLOGY, INC. 1.84%311.85 verzögerte Kurse.47.87%
APPLE INC. 0.99%162.36 verzögerte Kurse.23.74%
AUSTRALIAN DOLLAR / EURO (AUD/EUR) -0.11%0.61502 verzögerte Kurse.-3.20%
AUSTRALIAN DOLLAR / US DOLLAR (AUD/USD) -0.37%0.66895 verzögerte Kurse.-1.95%
BRITISH POUND / EURO (GBP/EUR) 0.26%1.13874 verzögerte Kurse.0.50%
BRITISH POUND / US DOLLAR (GBP/USD) -0.02%1.23842 verzögerte Kurse.1.77%
CANADIAN DOLLAR / EURO (CAD/EUR) 0.04%0.678514 verzögerte Kurse.-1.43%
CANADIAN DOLLAR / US DOLLAR (CAD/USD) -0.23%0.73778 verzögerte Kurse.-0.13%
DAX 0.45%15593.63 verzögerte Kurse.11.48%
EURO / US DOLLAR (EUR/USD) -0.27%1.08744 verzögerte Kurse.1.89%
FTSE 100 0.27%7639.52 verzögerte Kurse.2.26%
GEBERIT AG 0.04%507 verzögerte Kurse.16.37%
INDIAN RUPEE / EURO (INR/EUR) 0.21%0.011194 verzögerte Kurse.-0.69%
INDIAN RUPEE / US DOLLAR (INR/USD) -0.14%0.012169 verzögerte Kurse.0.66%
MSCI UNITED KINGDOM (STRD) 1.23%1127.18 Realtime Kurse.3.62%
NASDAQ COMPOSITE 0.73%12013.47 Realtime Kurse.14.78%
NESTLÉ S.A. 0.67%111.48 verzögerte Kurse.3.36%
NEW ZEALAND DOLLAR / US DOLLAR (NZD/USD) -0.17%0.62594 verzögerte Kurse.-2.05%
NOVARTIS AG 0.96%84.14 verzögerte Kurse.-0.29%
S&P UNITED KINGDOM (PDS) 0.25%1548.1 Realtime Kurse.1.63%
SIKA AG 0.32%253.7 verzögerte Kurse.13.89%
SMI 0.53%11091.53 verzögerte Kurse.2.82%
SONOVA HOLDING AG 0.34%267.8 verzögerte Kurse.21.66%
SPI 0.54%14519.95 verzögerte Kurse.5.15%
SWITZERLAND SWISS LEADER 0.51%1751.77 verzögerte Kurse.6.23%
TEMENOS AG -1.38%63.02 verzögerte Kurse.25.94%
US DOLLAR / EURO (USD/EUR) 0.27%0.919591 verzögerte Kurse.-1.30%
ZUR ROSE GROUP AG 0.58%41.66 verzögerte Kurse.61.42%
Alle Nachrichten zu SMI
11:41Aktien Schweiz: Aufwärtstrend hält an - SMI vor Quartalsgewinn
AW
09:31Aktien Schweiz Eröffnung: Fester vor Inflationsdaten - SMI vor Quartalsgewinn
AW
08:52Monatliche Einzelhandelsumsätze in der Schweiz steigen im Februar um 1,8%
MT
08:47LSEGs FTSE Russell behält die Schweiz auf der Beobachtungsliste für ein mögliches Upgra..
MT
08:46Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert erwartet - SMI vor Quartalsgewinn
AW
08:44Morning Briefing - Markt Schweiz
AW
30.03.Aktien Schweiz Schluss: SMI weiter auf Erholungskurs - Technologiewerte stark
AW
30.03.Erholung geht weiter - H&M löst Sektorrally aus
DJ
30.03.Aktien Schweiz schließen freundlich - Bankenwerte gesucht
DJ
30.03.Aktien Schweiz: SMI setzt Erholung fort - Banken im Aufwind
AW
Mehr Börsen-Nachrichten
Aktuelles zu den Index-Komponenten SMI
13:47Schweizer Ökonomen halten die Rettung der UBS nicht für die beste Lösung für die angesc..
MT
13:06Holcim Ltd : erhält Kaufen-Rating von Citigroup
MM
13:06Alcon Inc. : Bewertung von BNP Paribas kaufen
MM
10:53Nestlé schließt Pizzafabrik in Frankreich, da der Umsatz nach dem E.Coli-Ausbruch nicht..
MT
10:24Ökonomen misstrauen der Fusion von UBS und Credit Suisse wegen Befürchtungen um die Sta..
MT
09:20Take Five: Der Sprung ins kalte Wasser
MR
08:46Ifo - Unternehmen kommen trotz Bankenbeben leichter an Kredite
RE
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu SMI
08:52Swiss Monthly Retail Sales Climb 1.8% in February
MT
08:47LSEG's FTSE Russell Keeps Switzerland on Watch List for Potential Upgrade
MT
30.03.Swiss KOF Economic Barometer Edges Down in March
MT
30.03.Switzerland Prepares to Resume Diplomatic Talks With EU
MT
29.03.Swiss Economic Sentiment Index Plummets in March
MT
27.03.Swiss Real GDP Growth Outlook Rises as Labor Market Situation Improves
MT
23.03.ChemChina-owned Swiss Company Syngenta Nears $10 Billion Shanghai IPO
MT
22.03.Swiss Exchange SIX Denies Getting 'Negative' Guidance From China to Pause GDR Issuances
MT
21.03.KOF Lifts 2023 Swiss Economic Growth Forecast After Mild Winter
MT
21.03.EU Passenger Car Market Grows 11.5% in February
MT
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Chart SMI
Dauer : Zeitraum :
SMI : Chartanalyse SMI | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends SMI
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsAnsteigendNeutralNeutral
Top / Flop
SWISSCOM AG582.8 Realtime Estimate-Kurse.1.71%
GIVAUDAN SA2959 Realtime Estimate-Kurse.1.30%
LOGITECH INTERNATIONAL S.A.52.45 Realtime Estimate-Kurse.1.29%
ABB LTD31.175 Realtime Estimate-Kurse.1.15%
NOVARTIS AG84.135 Realtime Estimate-Kurse.0.94%
SWISS LIFE HOLDING AG560.9 Realtime Estimate-Kurse.-0.05%
ROCHE HOLDING AG260.525 Realtime Estimate-Kurse.-0.05%
ALCON INC.64.79 Realtime Estimate-Kurse.-0.23%
PARTNERS GROUP HOLDING AG845.6 Realtime Estimate-Kurse.-0.26%
Heatmap : Einzelwerte des ETF iShares
Sichern und steigern Sie die Performance Ihrer Investitionen - mit unserem Expertenteam an Ihrer Seite.
Meine Investitionen sichern
fermer