Der paneuropäische STOXX 600 Index stieg um 0810 GMT um 0,1% und war auf dem Weg zu seinem fünften Anstieg in Folge, nachdem er am Dienstag auf einem Einmonatshoch geschlossen hatte. Der deutsche DAX stieg um 0,5%. Der französische CAC 40 war um 0,05% gestiegen.
Die europäischen Einzelhandels- und Technologiewerte waren mit einem Plus von 0,8% bzw. 0,6% die stärksten Sektoren.
Die französischen Gesetzgeber werden über Misstrauensanträge abstimmen, die, sofern es keine Überraschung in letzter Minute gibt, die französische Regierung von Premierminister Barnier absetzen würden, und das zu einer Zeit, in der das Land mit einem massiven Haushaltsdefizit zu kämpfen hat.
Die Debatte soll um 1500 GMT beginnen, die Abstimmung wird einige Stunden später erwartet.
Barnier sagte, er sei offen für Haushaltsgespräche mit Marine Le Pens rechtsextremer Nationaler Rallye (RN) und anderen Parteien und hofft, das Misstrauensvotum zu überstehen.
Die an der Pariser Börse notierten Aktien von Stellantis kletterten um mehr als 1% und stützten den französischen CAC 40, nachdem berichtet worden war, dass der scheidende Apple-Finanzchef Luca Maestri neuer CEO des italienisch-französischen Automobilherstellers werden könnte. Das Unternehmen dementierte jedoch später derartige Behauptungen.
An der Wirtschaftsdatenfront werden im Laufe des Tages die monatlichen PMI- und Erzeugerpreisdaten der Eurozone erwartet.