Der paneuropäische STOXX 600 legte um 0811 GMT um 0,9% zu, wobei die Industriewerte mit einem Plus von 1,2% zu den Spitzenreitern gehörten.
Rüstungsunternehmen wie SAAB (Schweden), Leonardo (Italien) und Rolls-Royce (Großbritannien) legten zwischen 2,1% und 3,7% zu.
Der europäische Leitindex verzeichnete am Freitag seinen dritten wöchentlichen Verlust in Folge, da die Anleger die Wahrscheinlichkeit von Zöllen nach der Wiedereroberung der US-Präsidentschaft durch Donald Trump bewerteten.
Enttäuschende chinesische Maßnahmen zur Wiederbelebung der kränkelnden Wirtschaft in der vergangenen Woche trugen ebenfalls zu den Verlusten bei.
Im weiteren Verlauf dieser Woche werden die Inflationsdaten in Europa und den USA sowie die vorläufigen Zahlen zum BIP des dritten Quartals in der Eurozone im Mittelpunkt stehen.
Unter den wichtigsten Aktien stiegen die Aktien des deutschen Automobil- und Industriezulieferers Continental um 7,6%, nachdem der Kerngewinn im dritten Quartal über den Erwartungen lag.
Der Wert von Aquis Exchange hat sich mehr als verdoppelt, nachdem der Schweizer Börsenbetreiber SIX Group bekannt gab, dass er eine Vereinbarung zur Übernahme des in London ansässigen Unternehmens im Rahmen eines Barangebots getroffen hat.