Tech-Aktien führten am Freitag die Kursgewinne in Europa an. Der Benchmark-Aktienindex erreichte ein Wochenhoch und war auf dem Weg zu seinem ersten wöchentlichen Anstieg seit fünf Jahren, da der jüngste Verkaufsdruck aufgrund der geopolitischen Spannungen zum Stillstand kam.

Der paneuropäische STOXX 600 stieg um 0815 GMT um 0,6% und verzeichnete nach einer viertägigen Pechsträhne seinen zweiten Tag mit Gewinnen, da die zunehmende Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Ukraine-Russland-Konflikt die Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen ankurbelte.

Die wahrscheinlichen wirtschaftlichen Auswirkungen der vom designierten US-Präsidenten Donald Trump vorgeschlagenen Zölle haben die Stimmung an den europäischen Märkten ebenfalls belastet.

Der STOXX 600 konnte jedoch auf Wochenbasis zulegen, nachdem er in den vergangenen vier Wochen über 4% verloren hatte.

Der Tech-Sektor erreichte mit einem Plus von 1% ein Wochenhoch, angeführt von Chip-Aktien. Der Sektor schloss am Donnerstag höher und machte frühe Verluste nach der über Nacht veröffentlichten Umsatzprognose des US-Unternehmens Nvidia wett.

Der Hersteller von Miniatur-Wargames, Games Workshop Group, stieg um 12%, nachdem er seine Geschäftszahlen veröffentlicht hatte. Brenntag stiegen um 3,3%, nachdem Berenberg die Aktie des Chemiedistributors auf "Kaufen" von "Halten" hochgestuft hatte.

Thales fielen um 4%, nachdem die britische Betrugsbekämpfungsbehörde Serious Fraud Office (SFO) gemeinsam mit den französischen Behörden Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bestechung und Korruption bei dem Unternehmen aufgenommen hatte.

Der im Laufe des Tages anstehende Flash-PMI der Eurozone für den Monat November wird weitere Hinweise auf den Zustand der europäischen Wirtschaft liefern, die sich bereits in Schwierigkeiten befindet und unter Trump wahrscheinlich noch mehr leiden wird.