Bitcoin erreichte am Donnerstag ein Rekordhoch von über $100.000, da die Wahl des Republikaners Donald Trump zum US-Präsidenten die Erwartungen schürt, dass seine Regierung ein freundliches regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen schaffen wird.

Die größte Kryptowährung der Welt lag zuletzt 3% höher bei $101.000.

Seit Trumps Wahlsieg am 5. November ist der Preis um rund 45% gestiegen, angetrieben von einer Flut von Käufen, die Kapital in börsengehandelte US-Bitcoin-Fonds fließen ließen.

KOMMENTARE:

JUSTIN D'ANETHAN, UNABHÄNGIGER KRYPTOANALYST, HONGKONG:

"Das Überschreiten der 100.000 $-Marke für Bitcoin ist mehr als nur ein Meilenstein; es ist ein Zeugnis für die sich verändernden Gezeiten in der Finanzwelt, der Technologie und der Geopolitik. Die Zahl, die vor nicht allzu langer Zeit noch als Fantasie abgetan wurde, ist nun Realität.

"Die Akzeptanz durch die Institutionen ist offensichtlich, wie das gestiegene Volumen an der CME, den ETFs (Exchange Traded Funds) und den Derivatemärkten während der Öffnungszeiten der USA zeigt. Im Wesentlichen müssen die Fonds jetzt entweder mitmachen oder riskieren, an der Seitenlinie zu stehen, während mutigere Konkurrenten potenziell besser abschneiden."

BOBBY ONG, MITBEGRÜNDER, COINGECKO, KUALA LUMPUR:

"Das Erreichen des Meilensteins von 100.000 $ durch Bitcoin ist ein bedeutender Moment für den Kryptowährungsmarkt und spiegelt seine wachsende Reife und Akzeptanz im Mainstream wider.

"Die psychologische Bedeutung von 100.000 $ zieht auch neue Investoren an und treibt die Marktstimmung. Diese Rallye demonstriert die Position von Bitcoin als führende Finanzinnovation und festigt seinen Ruf als digitales Wertaufbewahrungsmittel und als Absicherung gegen traditionelle wirtschaftliche Unsicherheiten.

"Sie unterstreicht auch die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen als legitime Anlageklasse."

SHANE OLIVER, CHIEF ECONOMIST & HEAD OF INVESTMENT STRATEGY, AMP, SYDNEY:

"Im Laufe der Zeit erweisen sie sich als Teil der Finanzlandschaft und werden eher als Wertaufbewahrungsmittel betrachtet, im Gegensatz zu einem regulären Vermögenswert, den man auf der Grundlage der von ihm produzierten Dinge bewerten kann, wie etwa Aktien.

RAY ATTRILL, LEITER DER FX-FORSCHUNG, NAB, SYDNEY:

"Es ist die ultimative spekulative Anlage, nicht wahr.

"Ich war nicht überrascht ... es war wahrscheinlich der sauberste 'Trump-Handel'. Allein aus regulatorischer Sicht und aufgrund des Konzepts eines viel leichter handelbaren Vermögenswerts ist der Anstieg gerechtfertigt, auch wenn er sich inzwischen verselbstständigt hat.

"Der Test wird sein, ob die Risikostimmung irgendwann kippt und wir eine größere Börsenkorrektur erleben werden. Wo steht die Kryptowährung in diesem Zusammenhang? Ich kenne die Antwort nicht."

RICHARD TENG, CHIEF EXECUTIVE OFFICER, BINANCE, DUBAI:

"Fast 16 Jahre nach dem ersten Block, der 2009 abgebaut wurde, hat bitcoin den Meilenstein von 100.000 Dollar pro Coin erreicht und damit eine Marktkapitalisierung von insgesamt 2,1 Billionen Dollar.

"Damit steht bitcoin auf der sehr kurzen Liste von nur sieben Vermögenswerten oder Unternehmen, die eine Marktkapitalisierung von mehr als 2 Billionen Dollar erreicht haben. Die anderen sind Gold und die Tech-Giganten NVIDIA, Apple, Microsoft, Alphabet (Google) und Amazon.

"Mit den Gesprächen über eine strategische Bitcoin-Reserve der USA und der Aufnahme von Bitcoin in die Firmenkasse durch immer mehr Unternehmen stehen wir an der Schwelle zu einer echten globalen Mainstream-Adoption."

JEAN-BAPTISTE GRAFTIEAUX, CEO, BITSTAMP, LUXEMBOURG:

"Das Erreichen der 100.000 Dollar-Marke ist ein Wendepunkt, der die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin nach einigen schwierigen Jahren unterstreicht. Trotz der Veränderungen in der politischen und regulatorischen Landschaft hat der Bitcoin sein Durchhaltevermögen bewiesen.

"Dieser Meilenstein spiegelt die wachsende Reife des Kryptomarktes wider, da traditionelle Finanzinstitute und Privatkunden zunehmend digitale Vermögenswerte annehmen. Mit Blick auf die Zukunft erwarten wir eine breitere Integration von Kryptowährungen in private, professionelle und institutionelle Bestände und Pensionen, verbunden mit einem vielfältigeren Angebot an Handelsdienstleistungen und -instrumenten, die die Entwicklung der traditionellen Finanzwelt widerspiegeln."