J.P.Morgan prognostizierte am Donnerstag, dass das Wachstum von Stablecoins bis 2028 nur 500 Milliarden US-Dollar erreichen wird, und bezeichnete Prognosen in Höhe von einer Billion US-Dollar als „weit zu optimistisch”, da es kaum Anzeichen für eine breite Akzeptanz der an den Dollar gekoppelten Kryptowährung gebe.

Stablecoins haben sich über ihre Wurzeln im Kryptohandel hinaus entwickelt und wecken das Interesse von Fintech-Unternehmen und Banken, die Zahlungen und Abwicklungen beschleunigen wollen. Dies hat die Aufmerksamkeit der US-Gesetzgeber auf sich gezogen, die im vergangenen Monat im Senat den GENIUS Act verabschiedet haben – ein Schritt, der laut Analysten lang erwartete regulatorische Klarheit bringen könnte.

Bevor der Senat den Gesetzentwurf zu Stablecoins verabschiedete, prognostizierte Standard Chartered, dass der Markt bis 2028 ein Volumen von 2 Billionen US-Dollar erreichen könnte, während Bernstein in einer Mitteilung vom 30. Juni davon ausging, dass das Angebot in den nächsten zehn Jahren auf etwa 4 Billionen US-Dollar anwachsen würde.

J.P.Morgan erklärte jedoch, dass die Akzeptanz von Stablecoins im Zahlungsverkehr mit einem Anteil von nur 6 % der Nachfrage oder etwa 15 Milliarden US-Dollar nach wie vor minimal sei. Das Unternehmen schätzte den Markt für Stablecoins auf 250 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil der Nutzung auf den Kryptohandel, dezentrale Finanzdienstleistungen und Sicherheiten konzentriert sei.

„Die Vorstellung, dass Stablecoins traditionelles Geld im täglichen Gebrauch ersetzen werden, ist noch weit von der Realität entfernt”, so das Brokerhaus.

Die Einführung von Stablecoins über die Kryptomärkte hinaus stößt auf Hindernisse wie begrenzte Anwendungsfälle und uneinheitliche Regulierung, während die internationale Akzeptanz begrenzt bleibt, da sich die meisten Länder auf ihre eigenen digitalen Währungen oder die Stärkung bestehender Zahlungssysteme konzentrieren.

Im Juni versprach der Chef der chinesischen Zentralbank, die internationale Verwendung des digitalen Yuan oder e-CNY auszuweiten.

Ant Group, eine Tochtergesellschaft des E-Commerce-Riesen Alibaba, gab bekannt, dass sie über ihre ausländische Tochtergesellschaft Ant International, die die mobile Zahlungs-App Alipay betreibt, eine Lizenz für die Ausgabe von Stablecoins in Hongkong beantragen will.

„Weder die rasche Verbreitung des e-CNY noch der Erfolg von Alipay und WeChat Pay stellen Vorlagen für die zukünftige Verbreitung von Stablecoins dar“, so J.P.Morgan.