Das verlustbringende Softwareunternehmen, das aggressiv in die hochvolatile Kryptowährung investiert, hat in diesem Jahr einen Kursanstieg von fast 500% verzeichnet, wodurch seine Marktkapitalisierung auf 90 Milliarden Dollar gestiegen ist.
Die größte Kryptowährung der Welt hat letzte Woche zum ersten Mal die 100.000-Dollar-Marke erreicht und ihren Wert in diesem Jahr verdoppelt. Sie erhielt nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA einen großen Auftrieb, da die Anleger erwarten, dass der gewählte Präsident sein Versprechen einer kryptofreundlichen Regierung einlösen wird.
Eine Aufnahme in den Nasdaq 100 könnte MicroStrategy, dessen Bitcoin-Beteiligung mit rund 42 Mrd. $ bewertet wurde, zu weiteren Gewinnen verhelfen, da mehr Investmentfirmen die Aktie in ihre Portfolios aufnehmen, um die Zusammensetzung des Index genau widerzuspiegeln.
Um in den Index aufgenommen zu werden, muss eine Aktie, die an der Nasdaq-Börse notiert ist, unter den Top 100 nach Marktwert rangieren, ein tägliches Handelsvolumen von mindestens 200.000 Aktien aufweisen und nicht aus dem Finanzsektor stammen. Die Bekanntgabe der Umstrukturierung soll am Freitag nach Börsenschluss erfolgen.
"MicroStrategy scheint alle Voraussetzungen zu erfüllen, um bei der Neuaufstellung im Dezember in den Nasdaq 100 aufgenommen zu werden", sagte Art Hogan, Chefmarktstratege bei B. Riley Wealth Management.
Die potenzielle Aufnahme würde dem Nasdaq 100 Index ein indirektes Engagement in Bitcoin verleihen und könnte damit verbundene ETFs für eine jüngere Anlegerbasis attraktiver machen, sagte Todd Rosenbluth, Leiter der ETF-Forschung bei VettaFi.
Das Datenanalyseunternehmen Palantir, dessen Marktwert in diesem Jahr um das Vierfache auf 160 Milliarden Dollar gestiegen ist, ist ein weiterer wahrscheinlicher Kandidat für die Aufnahme in den Index.
Der KI-Serverhersteller Super Micro Computer könnte zu denjenigen gehören, die aus dem Index ausgeschlossen werden, da er seine Jahres- und Quartalsberichte verspätet eingereicht hat. Der CEO von Super Micro, Charles Liang, sagte am Dienstag, er sei zuversichtlich, dass das Unternehmen nicht von der Liste gestrichen werde.
Die Nasdaq reagierte nicht auf eine Anfrage von Reuters nach einem Kommentar.
REITEN AUF DEM BITCOIN-BOOM
MicroStrategy hat Bitcoin im Jahr 2020 unter der Leitung des Mitbegründers Michael Saylor als wichtigstes Vermögen in der Treasury eingeführt, da die Einnahmen aus dem Softwaregeschäft zurückgingen.
Das Unternehmen hat 400.000 Bitcoins angehäuft und ist damit der größte Unternehmenshalter des digitalen Vermögenswertes. Es hat seine Käufe durch eine Kombination aus Aktien- und Kreditgeschäften finanziert und kontrolliert mehr als 2 % des gesamten Bitcoin-Angebots, das auf 21 Millionen begrenzt ist.
Das Unternehmen verzeichnete in den drei Quartalen bis zum 20. September einen Nettoverlust von 340 Millionen Dollar und damit den dritten Quartalsverlust in Folge.
Nicht jeder ist vom möglichen Einstieg von MicroStrategy in den Tech-Index überzeugt.
Michael O'Rourke, Chefmarktstratege bei JonesTrading, sagte, dass der starke Anstieg des Marktwerts des Unternehmens "nicht das Ergebnis seines Geschäfts als Softwareunternehmen (sondern) seiner beträchtlichen Investitionen in Bitcoin ist, die durch beträchtliche Aktien- und Fremdkapitalmarktaktivitäten finanziert werden."
"MicroStrategy sollte als 'Finanzwert' (Aktie) neu eingestuft werden, was es für den Nasdaq 100 untauglich machen würde.
MicroStrategy wird von den Marktteilnehmern als Äquivalent zu einem fremdfinanzierten Bitcoin-Fonds angesehen, so J.P.Morgan in einer Notiz von letzter Woche.
Die Wall Street ist der Meinung, dass die Aktie noch Wachstumspotenzial hat. Alle neun Brokerhäuser, die derzeit über MicroStrategy berichten, stufen die Aktie mit "Kaufen" oder höher ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei $510, was einen Aufwärtstrend von 35% gegenüber dem letzten Schlusskurs der Aktie bedeutet.