Galaxy Digital, ein Krypto-Investmentunternehmen, das sich auch auf die Infrastruktur von Rechenzentren für künstliche Intelligenz spezialisiert hat, war bereits an der Toronto Stock Exchange notiert, begann aber nach einer langen Übergangsphase am Freitag mit einem Kurs von 23,50 US-Dollar pro Aktie den Handel an der Nasdaq. Zuletzt wurden die Aktien des Unternehmens bei 24,89 US-Dollar gehandelt.
"Ich denke, wir stehen am Anfang des Rennens, nicht am Ende", sagte Novagratz, CEO von Galaxy und prominenter Krypto-Investor, in einem Interview mit Reuters. "Manchmal fühlt es sich an, als wäre es ein harter Kampf gewesen. Man läutet die Glocke und überquert die Ziellinie, aber in Wirklichkeit ist es erst der Startschuss."
Digitale Vermögenswerte haben unter Präsident Donald Trump, der im Wahlkampf mit dem Versprechen, ein "Krypto-Präsident" zu sein, um Geld aus der Krypto-Branche geworben hat, einen Aufschwung erlebt.
In seiner ersten Amtswoche ordnete Trump die Einrichtung einer Arbeitsgruppe für Kryptowährungen an, die Vorschriften für digitale Vermögenswerte ausarbeiten soll. Im März unterzeichnete er eine Verordnung zur Schaffung einer staatlichen Reserve an Bitcoin.
Diese Maßnahmen haben die Preise für Kryptowährungen beflügelt, darunter auch Bitcoin, dessen Wert in diesem Jahr bisher um mehr als 10 % gestiegen ist.
Robinhoods Konkurrent eToro, der Privatanlegern Aktien und Kryptowährungen anbietet, feierte diese Woche ebenfalls sein Debüt an der Nasdaq und sicherte sich eine Bewertung von 5,64 Milliarden US-Dollar, nachdem seine Aktien am Mittwoch um 34 % gestiegen waren.
Ebenfalls in dieser Woche gab S&P bekannt, dass Coinbase ab dem 19. Mai in den S&P 500 Index aufgenommen wird und damit als erstes Unternehmen im Bereich digitale Vermögenswerte in den Referenzindex aufgenommen wird.
"Ich denke, wir stehen am Anfang eines Trends, in dem weitere (Krypto-)Unternehmen an die Börse gehen werden", sagte Novogratz. (Berichterstattung von Hannah Lang in New York; Redaktion von Pete Schroeder und Jane Merriman)