Der November war ein Monat mit klaren Gewinnern und Verlierern des Wahlsiegs von Donald Trump am 5. November in den USA.

Trumps Geschäfte, die im Wesentlichen zollsensible Vermögenswerte von europäischen Exporteuren bis zum mexikanischen Peso bestraften und Investitionen in US-Aktien und den Dollar trieben, erwiesen sich als erfolgreich. Die Wall Street hat sich erholt, der Dollar hat gegenüber den wichtigsten Währungen um 2% zugelegt und der Bitcoin ist stark gestiegen.

Der Dezember könnte jedoch holprig werden, da der Trump-Handel durch eine mögliche Gegenreaktion der Anleihemärkte gegen die fiskalische Großzügigkeit gefährdet ist, während die Zölle die Inflation ankurbeln und die Lieferketten durcheinander bringen könnten.

"Die hohen Bewertungen der (US-)Aktien spiegeln Selbstzufriedenheit wider, da das von uns erwartete schwierigere Umfeld nicht eingepreist ist", so BCA Research.

Hier ein Blick auf einige Vermögenswerte, die im Rampenlicht stehen.

1/ WÄHRUNGSSCHWIERIGKEITEN

Der Euro hat mit einem Minus von knapp über 3% auf etwa $1,05 den stärksten monatlichen Rückgang seit Anfang 2022 erlitten. Grund dafür sind die Risiken von US-Zöllen, politische Umwälzungen in Deutschland und Frankreich und ein starker regionaler Wirtschaftsabschwung.

Analysten erwarten mehr Volatilität an den Devisenmärkten mit einem Volumen von 7,5 Billionen Dollar pro Tag, da die Debatte darüber tobt, wie tief der Euro fallen kann und ob Trump wirklich die US-Wirtschaft ankurbeln wird, während die meisten anderen leiden.

Der mexikanische Peso fiel im November um über 1% gegenüber dem Dollar, das britische Pfund verlor fast 2%. Chinas Offshore-Yuan verzeichnete mit einem Minus von fast 2% den größten monatlichen Rückgang seit August 2023.

Die Schlüsselfrage an den Devisenmärkten, so Nick Rees, leitender Marktanalyst bei Monex Europe, lautet: "Läutet Trumps Wahlsieg einen grundlegenden Strukturwandel in der Weltwirtschaft ein, oder sind die Märkte nur in einer Panikstimmung?"

2/ BITCOIN, BOOM ODER PLEITE?

Wenn es einen Vermögenswert gibt, der im November so richtig abgeräumt hat, dann ist es Bitcoin.

Die Kryptowährung ist um 37% gestiegen und hat kurzzeitig den Meilenstein von 100.000 $ erreicht, da die Hoffnung auf ein kryptofreundlicheres regulatorisches Umfeld unter Trump besteht.

Das letzte Mal, dass Bitcoin so stark gestiegen ist, war im Februar, als das Geld in neue börsengehandelte Bitcoin-Produkte floss.

Was kommt also als nächstes? Für einige in der Branche würde ein Anstieg auf 100.000 $ bedeuten, dass der Nischenwert endlich zum Mainstream wird.

"Wenn Bitcoin die Marke von 100.000 Dollar durchbricht, könnten noch mehr Menschen Kryptowährungen auf ihrem Radar haben", sagte der Investmentanalyst von AJ Bell, Dan Coatsworth.

Andere meinen, es bestehe die Gefahr eines spekulativen Exzesses, d.h. auf den Anstieg von bitcoin könnte genauso gut ein starker Rückgang folgen, der einige Anleger überrumpelt.

3/ TECH UNTER ZÖLLEN

Der technologielastige Nasdaq 100 an der Wall Street verzeichnete den besten monatlichen Zuwachs seit Juni, da die Tesla-Aktie des Trump-Verbündeten Elon Musk um 33% zulegte und die Begeisterung für künstliche Intelligenz Nvidia beflügelte, obwohl der Chiphersteller ein langsameres Umsatzwachstum prognostizierte.

Die Risiken für den Technologiesektor nehmen zu, da Trumps Zollpläne die Lieferketten bedrohen und die KI-Ausgaben der sogenannten Hyperscaler wie Microsoft, Meta und Amazon die Anleger verunsichern.

"Es gibt ein intensives Wettrüsten zwischen den wichtigsten Hyperscalern, was zu Überinvestitionen führen könnte", sagte Mikhail Zherev, Manager des Innovationsfonds von Amati Global Investors. "Wir haben unser Engagement (in KI) reduziert."

Die Europäische Zentralbank warnte letzte Woche vor "negativen globalen Auswirkungen", wenn eine KI-"Blase" platzt und die Tech-Aktien, die die globalen Aktienmärkte dominieren, einbrechen.

4/ BANKEN RUN

Die Anleger liebten die großen US-Banken, verabscheuten aber die europäischen Banken.

Ein Index von US-Bankaktien stieg im November um 13%, dem besten Monat seit einem Jahr, angetrieben von der Hoffnung auf Deregulierung unter Trump.

Die europäischen Bankaktien sind jedoch um 5% gefallen, da eine schwächelnde Wirtschaft die Wetten auf Zinssenkungen verstärkt hat. Dennoch sind sie in diesem Jahr bisher um 16% gestiegen, da sie von relativ höheren Kreditzinsen profitiert haben.

Die europäischen Banken werden von Hedge-Fonds "trotz guter Performance" weiterhin verkauft, heißt es in einer Notiz von JPMorgan Prime Brokerage an Kunden, die Reuters am Mittwoch einsehen konnte.

Der Sektor muss darauf reagieren und die Gebühreneinnahmen aus der Vermögensverwaltung, dem Dealmaking und dem Investmentbanking steigern, so ein Bericht der Deutschen Bank.

5/ ANLEIHEFREUNDE NICHT MEHR

Der November könnte der Monat sein, in dem sich die großen Anleihemärkte (die sich normalerweise gemeinsam bewegen) getrennt haben.

Obwohl die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen den November wenig verändert beenden, ist die Richtung entscheidend und die zeigt nach oben.

Die US-Kreditkosten sind seit Mitte September um 60 Basispunkte gestiegen, was auf starke Daten und die Erwartung einer höheren Inflation und höherer Haushaltsdefizite unter Trumps Politik zurückzuführen ist.

Capital Economics geht davon aus, dass die Treasury-Renditen bis zum Jahresende auf 4,5% steigen werden, von derzeit etwa 4,24%.

Im Gegensatz dazu sind die 10-jährigen Renditen in Deutschland um mehr als 20 Basispunkte auf etwa 2,15% gesunken und stehen damit vor ihrem größten monatlichen Rückgang im Jahr 2024, und zwar aufgrund der sich abschwächenden Wirtschaftstätigkeit, der Zolldrohungen von Trump und der Russland-Ukraine-Eskalation.

In Japan sieht es wieder anders aus. Die Renditen dürften den größten monatlichen Anstieg seit Mai verzeichnen, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass der Kursverfall des Yen nach dem Sieg von Trump die Spekulationen über eine Zinserhöhung im nächsten Monat anheizt.