Maurel & Prom hatte sich im August bereit erklärt, Assala Energy für $730 Millionen zu übernehmen. Diese Vereinbarung beinhaltete auch die Verlängerung einer Kreditlinie in Höhe von $600 Millionen.
Doch nach einem Militärputsch in dem westafrikanischen Land Ende August versuchte das staatliche gabunische Ölunternehmen im November, sein Vorkaufsrecht auf die Übernahme auszuüben.
Das französische Energieunternehmen Maurel & Prom teilte mit, dass der neue Kaufvertrag mit der Gabon Oil Company die Vereinbarung mit dem Private-Equity-Riesen "ersetzt".
Carlyle sagte, die Bedingungen des neuen Geschäfts seien "im Wesentlichen die gleichen".
Die Aktien von Maurel & Prom waren um 0910 GMT wenig verändert.
Carlyles nicht-amerikanischer Energiearm CIEP investierte erstmals 2017 in Assala, als er die alternden Aktivitäten von Shell in Gabun für 628 Millionen Dollar erwarb.
Gabun produziert etwa 200.000 Barrel Rohöl pro Tag (bpd) und ist damit der zweitkleinste OPEC-Produzent.
Assala hat seine Produktion in dem afrikanischen Land seit der Übernahme im Jahr 2017 um 30 % auf 45.000 bpd gesteigert und hat auch die Größe seiner Öl- und Gasreserven durch Exploration um 160 % erhöht, so Carlyle im vergangenen August. (Berichterstattung von Gaëlle Sheehan und Ron Bousso; Redaktion: Himani Sarkar und Jan Harvey)